Das Examens-Repetitorium zum Allgemeinen Teil des Strafrechts bietet eine konzentrierte Darstellung des examensrelevanten Stoffes, um systematische Zusammenhänge und die Anwendung von Einzelproblemen in Falllösungen zu verdeutlichen. Studierende werden mit den prüfungswichtigen Aspekten des Allgemeinen Teils des Strafrechts und dessen Verbindungen zum Besonderen Teil vertraut gemacht. Zahlreiche Hinweise und klausurtaktische Tipps unterstützen die Umsetzung des Gelernten in Klausuren und befähigen dazu, auch unbekannte Sachverhalte methodisch zu lösen. In der Neuauflage wurde die aktuelle examensrelevante Rechtsprechung und Literatur eingearbeitet. Die Reihe UNIREP JURA zielt auf eine gezielte Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern ab. Sie vermittelt wesentliche Wertungsgrundlagen und Strukturverständnis, um die eigenständige Fallbearbeitung zu fördern. Kernthemen werden behandelt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt werden. Didaktische Elemente wie Schaubilder, Definitionen und Zusammenfassungen unterstützen das Verständnis. Beispielsfälle veranschaulichen examenstypische Probleme und Fallkonstellationen, die durch Musterlösungen erschlossen werden. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten ergänzen die Inhalte. Weiterführende Literatur und relevante Rechtsprechung werden gezielt zitiert, um das vertiefende Studium zu fördern.
Christian Jäger Livres






Das Studienbuch entstand aus langjährigen Examensvorbereitungskursen des Autors und vermittelt den Studierenden die Rechtsmaterie sowohl in systematischen Zusammenhängen als auch anhand klausurtypischer Fälle. Es schärft das klausurtaktische Gespür durch weiterführende Aufbau- und Darstellungshinweise. Die vollständige Beherrschung des Rechtsstoffes ist entscheidend für die Fallbearbeitung, die konkrete Anleitung erfordert. Das Lernbuch verbindet beide Zielsetzungen und zeigt die Bezüge zwischen dem Allgemeinen und dem Besonderen Teil des Strafrechts auf. Die Falllösungen sind auf eine umfassende Problembehandlung ausgerichtet und beziehen sich auf den in der gleichen Reihe erschienenen Band zum Allgemeinen Teil des StGB. Die UNIREP JURA Reihe dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflichtfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen sowie Strukturverständnis für die eigenständige Fallbearbeitung. Die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes werden dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und in aller Kürze behandelt werden. Beispielsfälle veranschaulichen die Materie, während examenstypische Probleme und Fallkonstellationen erläutert und durch Musterlösungen erschlossen werden. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten ergänzen die Inhalte. Das gezielte Zitieren weiterführender Literatur und relevante Belege aus der Rechtsprechung unterstützen
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet basiert auf einer weltweiten Vernetzung von Computern und Computernetzen, auf dessen Basis sich zwischen den Teilnehmern ein globales gegenseitiges Anbieten und Nachfragen von Informationen ? ein Informationsmarkt ? bildet. Neben den zahlreichen Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Menschen, die bis zum heutigen Tag zu einer schnellen Verbreitung und hohen Akzeptanz des Internet führen, begründete es insbesondere neue Formen und Standards zur Gestaltung geschäftlicher Abläufe und Modelle. Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Erfolgsvoraussetzungen für Unternehmen, die auf Grundlage des Internet Beziehungen zu Konsumenten unterhalten und hierüber mit ihnen geschäftliche Transaktionen durchführen. Im ersten Teil wird ein Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Internet gegeben. Daneben werden eine Begriffsabgrenzung des E-Commerce und eine Einordnung über ihre Bedeutung und ihr Potenzial in der heutigen Wirtschaft vorgenommen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Erfolgsfaktoren des E-Commerce, wobei sich auf die Geschäftstätigkeit zwischen Unternehmen und privaten Endkunden, dem Business-to-Consumer-Sektor (B2C), beschränkt wird, auch wenn diese Erfolgsfaktoren in vielerlei Hinsicht auch hohe Bedeutung für die Beziehungen zwischen anderen im Internet tätigen Gruppen haben und mit ihren spezifischen Erfolg bildenden Faktoren überlappen. Im dritten Teil wird der Frage nachgegangen, wie insbesondere E-Commerce betreibende Software-Unternehmen nachhaltig Wettbewerbsvorteile gegenüber Mitbewerbern aufbauen und erhalten können. Die Arbeit schließt mit einer Gesamtbetrachtung und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und ihre Herausforderungen an Unternehmen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 1.1Ziel der Arbeit1 1.2Entstehung und Entwicklung des Internet1 1.3Weltweite Internet-Nutzung3 1.4Europaweite Internet-Nutzung5 1.5Intensität und Art der Internet-Nutzung6 1.6Begriffsbestimmung des E-Commerce8 1.7M-Commerce11 1.8Marktumfeld des E-Commerce12 2.Erfolgsfaktoren des E-Commerce15 2.1Erlösmodelle15 2.2Koordination durch das Management17 2.3Ausschöpfung von Kosteneinsparungspotenzialen21 2.4Zeitminimaler Aufbau eines hohen Bekanntheitsgrades24 2.4.1Bedeutung und Auswirkungen der Bekanntheit24 2.4.2Bedeutung der Marke25 2.4.3Werbung27 2.5Optimale Ausrichtung der [ ]
Die Arbeit untersucht den Föderalismus in Deutschland und den USA, wobei sie dessen praktische Auswirkungen auf das tägliche Leben der Bürger in Deutschland hervorhebt. Sie analysiert die Entwicklung und Funktionsweise des föderalen Systems, beginnend mit den Ursprüngen in den Vereinigten Staaten. Dabei werden grundlegende Prinzipien des Föderalismus dargestellt und Vergleiche zwischen den beiden Ländern angestellt. Zudem werden Herausforderungen des US-Föderalismus thematisiert und Perspektiven für dessen zukünftige Entwicklung skizziert.
Der ökonomische Unterricht muss komplexe wirtschaftliche Sachverhalte verständlich und anschaulich vermitteln. Lehrkräfte können dabei auf innovative Methoden zurückgreifen, um reale Wirtschaftssituationen zu simulieren und den Lernenden eine spielerische Auseinandersetzung mit diesen Themen zu ermöglichen. Durch Rollenspiele werden Schüler in verschiedene Perspektiven versetzt, was ihnen hilft, Entscheidungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu treffen und ein tieferes Verständnis für ökonomische Zusammenhänge zu entwickeln.
Evaluierung verschiedener Unterrichtskonzepte zur Einführung der Sexualkunde in der Mittelstufe
- 144pages
- 6 heures de lecture
Die Arbeit beleuchtet die vielfältigen Methoden der Sexualerziehung in Schulen und betont, dass es sich dabei um weit mehr als nur die Vermittlung biologischer Fakten handelt. Sexualerziehung umfasst einen komplexen Wissensbereich, der soziale, religiöse, biologische, psychologische und kulturelle Aspekte integriert. Zudem wird die Bedeutung der zwischenmenschlichen Komponente hervorgehoben, die für Lehrkräfte unerlässlich ist, um das Thema angemessen und sensibel zu vermitteln. Die Untersuchung basiert auf 27 Quellen und zeigt die Herausforderungen und Chancen in der modernen Sexualerziehung auf.
Die Arbeit untersucht die Hürden, die Deutschen beim Zugang zum Rechtsweg begegnen, trotz ihrer hohen Klagemotivation. Sie analysiert, wie das Gewicht des durchzusetzen Interesses sowohl zeitliche als auch finanzielle Belastungen mit sich bringt. Zudem wird das Risiko offener Verfahren thematisiert, was die Entscheidung zur Klage zusätzlich erschwert. Die Ergebnisse basieren auf einer fundierten rechtlichen Analyse und bieten Einblicke in die Herausforderungen des öffentlichen Rechts in Deutschland.
Palmtherapy - Verwandle Angst und Stress im Handumdrehen - Die einzigartige Therapie- und Coaching-Methode über die Handflächen.
Dieser Ratgeber enthält keine Anleitung der Methode! Diese wird ausschließlich in der Palmtherapy-Academy an qualifizierte Heilberufler und Coaches gelehrt.
- 176pages
- 7 heures de lecture
Die Verbindung zwischen Hand und Gehirn spielt eine zentrale Rolle für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Durch die Stimulation bestimmter Handflächenpunkte können Blockaden, Angst und Stress schnell gelöst werden, was positive Auswirkungen auf Geist, Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen hat. Das Buch bietet 23 inspirierende Erfahrungsberichte von Menschen, die durch die PALMTHERAPY-Methode ihr Leben verändert haben. Es richtet sich an Leser, die an persönlicher Weiterentwicklung interessiert sind, und vermittelt tiefere Einblicke in diese Coachingmethode, jedoch ohne praktische Anleitungen.
Die Palmtherapy® nutzt die Hand-Gehirn-Verbindung, um Ängste und Stress abzubauen und Blockaden zu lösen. Christian Jäger, ein Schweizer Naturarzt, zeigt, wie diese Methode zu Veränderungen in Gesundheit, Beziehungen und persönlicher Entwicklung führen kann. Das Buch bietet inspirierende Erfahrungen von Anwendern und ist eine Einladung, diese transformative Technik kennenzulernen.
Die Arbeit analysiert die Vermögenssituation von Fußballclubs, insbesondere die Bedeutung des Spielervermögens für die finanzielle Darstellung in der Bundesliga. Sie beleuchtet die Bilanzierung von Spielervermögen als immaterielles Wirtschaftsgut und dessen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Vereine. Die Aktivierung von Spielerwerten dient der Vermeidung bilanzieller Überschuldung und der Stärkung der Eigenkapitalquote. Zudem wird die rechtliche Grundlage für die Bilanzierung und die Definition des Spielervermögens hinterfragt, einschließlich der Rolle von Transferentschädigungen.