Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Herbert Beckmann

    25 septembre 1960
    Rumpelstilz
    Nacht vor meinen Augen
    Verrohung
    Hotel ohne Wiederkehr
    Die Nacht von Berlin
    Die Konitzer Mordaffäre
    • Konitz, Westpreußen im März 1900. Die Leiche des Schülers Ernst Winter wird grausam zugerichtet gefunden. Die örtliche Polizei und die preußische Justiz erweisen sich schnell als überfordert. Wut und Hysterie in der Bevölkerung brechen sich Bahn. Antisemiten vor Ort und in Berlin schüren erfolgreich das Gerücht, die Juden hätten Ernst Winter rituell ausbluten lassen und dann zerstückelt, um die Christen zu verhöhnen. Pogromstimmung macht sich breit. Berlin schickt den jungen Kommissar Wehn und den erfahrenen Inspektor Braun nach Konitz. Die Katastrophe ist dennoch nicht mehr aufzuhalten.

      Die Konitzer Mordaffäre
    • September 1911. Berlin ist Weltstadt. Rastlos, vergnügungssüchtig, nervös. Selbst bei Nacht eine „Stadt aus Licht“. Doch im Schatten des glitzernden Lichtermeers der Reichshauptstadt gedeiht das Verbrechen auf nie gesehene Weise: An verschiedenen Orten Berlins werden Leichen gefunden - kaltblütig ermordet, grotesk kostümiert, theatralisch ausgestellt. Der blutjunge Ermittler Edmund Engel begreift als Erster, dass hier kein gewöhnlicher Mörder am Werk ist. Und auch der erfahrene Nervenarzt Alfred Muesall erkennt die Handschrift eines modernen Tätertyps. Einen „Künstler“ im Fach Mord, dessen bizarre Spur in das weltberühmte Berliner Metropol-Theater führt …

      Die Nacht von Berlin
    • Im November 1918 - der Krieg ist verloren, im ganzen Land herrscht Revolutionsstimmung - kämpft der jüdische Arzt Alfred Muesall in Berlin gegen die Folgen der verheerendsten Seuche seit der Pest des Mittelalters: die Spanische Grippe. Und mitten in dem allgemeinen Chaos bittet ihn der Rechtsanwalt Paul Levi um die konspirative Behandlung einer denkbar ungewöhnlichen Patientin: Rosa Luxemburg. Ihre Ermordung nur wenige Wochen später, zusammen mit Karl Liebknecht am 15. Januar 1919, wird Muesall ebenso wie Levi, ein Leben lang verfolgen.

      Hotel ohne Wiederkehr
    • Zuerst trifft es eine junge Frau in einem Multiplexkino am Potsdamer Platz. Auf sie wird ein tödlicher Brandanschlag verübt. Verrohte Jugendliche? Eine Beziehungstat? Kurz darauf wird ein alter Mann, russischer Einwanderer, gegenüber dem Sony-Center vor einen Bus gestoßen. Und eine Globalisierungskritikerin wird inmitten einer Demonstration erstochen. Die Morde und eine Welle wahnwitziger Nachahmungstaten halten ganz Berlin in Atem. Den Profiler Eli Mattay betreffen sie bald auch persönlich ….

      Verrohung
    • Als der Berliner Journalist Jonas Zöller eines Morgens aufwacht, findet er seine Freundin Franzi tot im Bad. Erschlagen. Die Polizei hält Jonas für den Täter - der Haftbefehl scheint nur noch eine Frage der Zeit. Doch er kann sich an nichts erinnern. In seiner Verzweiflung beschließt Jonas unterzutauchen, um herauszufinden, was in der Mordnacht geschehen ist. Aber kann er sich selbst trauen? Seit einem Autounfall leidet Jonas an Bewusstseinsstörungen …

      Nacht vor meinen Augen
    • Ein Kind, das vermisst wird. Und gleich wieder auftaucht. Eine junge Frau, die ermordet, aber von keinem vermisst wird. Kindergeschrei und Totenstille - der helle Wahnsinn auf dem platten Land. Hinter den Müllbergen, bei den Kita-Zwergen: Kommissar Hufeland aus Münster und sein Assistent Kevin Kuczmanik heillos verstrickt in Umwelt- und andere Sünden.

      Rumpelstilz
    • Rike van Punten ist in großer Sorge, als ihre autistische Patientin Lea spurlos verschwindet. Während die Polizei nicht alarmiert scheint, wird Rike zur heimlichen Ermittlerin und entdeckt ein Netz aus Ungereimtheiten und Verdächtigungen im Münsterland. Herbert Beckmann erzählt in "Leas Plan" einen packenden Kriminalroman.

      Leas Plan. Münsterland Krimi
    • Herbert Beckmann präsentiert eine Auswahl seiner schönsten Vorlesegeschichten, die Kindern Mut machen, Zuversicht geben und sie zum Lachen bringen. Die Geschichten sind mit Illustrationen von Nevel Kré versehen.

      So viel Glück – Vorlesegeschichten, die Mut machen
    • Tine und Stefan sind ein Paar am Abgrund. Der dünne Faden, der ihre Beziehung noch zusammenhält, ist ihr kleiner Sohn Leon. Doch als dieser beim gemeinsamen Urlaub auf einer Insel mitten in der Baltischen See plötzlich spurlos verschwindet, stehen die beiden vor einer ganz besonderen Belastungsprobe. Mit psychologischem Feingefühl zeichnet Herbert Heinrich Beckmann das Psychogramm einer unglücklichen Beziehung in einer Atmosphäre unerklärlicher subtiler Bedrohung. Sprachlich genau erzählt er mit stetig steigender Spannung. Das Kind geht unterdessen seinen eigenen Weg. Text der Buchrückseite: Birgit Böllinger

      Es sind Kinder
    • Spione, Rock ’n’ Roll und Grenzgänger aller Art Rock ’n’ Roll in Berlin. Bill Haley spielt 1958 im Sportpalast – und wenig später wird Wulf Herzke, der Starreporter des RIAS, ermordet aufgefunden. Eigentlich kein Fall für Jo Sturm, den Ermittler, den man in die Vermisstenabteilung versetzt hat. Doch als die Tochter einer Bekannten verschwindet und deren Mutter ermordet wird, muss man ihn wohl oder übel hinzuziehen. Denn möglicherweise gab es zwischen der Ermordeten und dem RIAS-Reporter eine Verbindung. Jo Sturm bemerkt bald, dass er zwischen alle Linien gerät. Ein hochbrisanter Fall für einen der ungewöhnlichsten Ermittler der fünfziger Jahre

      Der Tote im amerikanischen Sektor