Bien sûr, Paris ist die schönste Stadt der Welt. Davon sind nicht nur die Pariser überzeugt. Die französische Hauptstadt ist ein Ort der Sehnsucht für Romantiker, Karrieremenschen, Kreative und Lebenskünstler. Aber wie sieht das Leben dort jenseits eines romantischen Kurztrips aus? Ist die Stadt tatsächlich diese einmalige Bühne für Schönheit und Eleganz, dieser Lebensraum für Künstler, dieses Paradies für Meisterköche und Shopaholics, wie der Mythos uns glauben machen möchte? Die deutsche Journalistin und Bestseller-Autorin Stefanie von Wietersheim hat sich ihren Traum vom Leben in Paris erfüllt und erzählt in „Grand Paris“ auf amüsante Weise Geschichten rund um den Alltag an der Seine und den französischen Lebensstil. Charmant, humorvoll und wunderschön illustriert – das ideale Geschenkbuch für alle Paris-Liebhaber!
Stefanie von Wietersheim Livres





Irans Töchter
Über Mut, Heimat und die Schönheit des Lebens
IN DIESEM EINZIGARTIGEN BUCH ERZÄHLEN AUSSERGEWÖHNLICHE FRAUEN mit iranischen Wurzeln von ihrer Herkunft, ihren Werten und ihrer Suche nach Freiheit. Die feministische Revolution unter dem Motto Frau, Leben, Freiheit im Iran hat seit dem Herbst 2022 weltweit Solidarität hervorgerufen und diese Frauen sind ein Symbol des Kampfes für ein eigenbestimmtes Leben in Würde geworden. Sie laden ein, ihre fesselnden Geschichten zu entdecken, ihre Häuser zu besuchen und von ihren persönlichen Ritualen, von Poesie und Musik zu erfahren. Dieses Buch vereint Lebenshaltung, Stil und politisches Momentum zu einer einzigartigen Verbindung. Die Leser:innen tauchen ein in die Welt der Stärke, Schönheit und Liebe zum Leben. Es ist eine Hommage an die Kraft der weiblichen Kreation, des freien Lebens und des geschliffenen öffentlichen Wortes. Initiiert wurde das Projekt von der deutsch-iranischen Modemacherin Leyla Piedayesh aus Berlin, die mit der Autorin Stefanie von Wietersheim und der Fotografin Neda Rajabi Lebensläufe iranischer Frauen in Deutschland zeigen möchte – als Signal des Freiheitswillens der Frauen im Iran und über seine Grenzen hinaus.
Es gibt wohl keine engere Bindung als Mutter und Tochter. Und doch hat jede Beziehung eine andere Dynamik, der man sich nicht entziehen kann. Sie ist prägend für beide Seiten und hat ihre eigenen Gesetze. Bestsellerautorin Stefanie von Wietersheim besuchte bekannte Mütter und Töchter, u. a. Intendantin Nike Wagner und Tochter Louise, Politikerin Charlotte Knobloch und Tochter Sonia. Sie erfuhr in vertrauten Gesprächen, was für eine Liebe, Herausforderung und Dynamik in deren Bindung steckt und wie sich ihr Wohn- und Lebensstil ähnelt oder unterscheidet. Es entstanden sehr persönliche Porträts. Die Lebensgeschichten lassen tief ins Innere der Personen blicken. Fotografin Claudia von Boch hielt die Räume der Mütter und Töchter in ausdrucksstarken Bildern fest.
Zeige mir was Du liest und ich sage Dir, wer Du bist. Bestsellerautorin Stefanie von Wietersheim besuchte 20 Persönlichkeiten, u. a. Prominente wie Gourmetkritiker und Autor Wolfram Siebeck, Bestsellerautorin Ildiko von Kürthy, Galeristin Blanca Bernheimer und noch viele weitere und erfuhr in vertrauten Gesprächen, was für eine Rolle Bücher in deren Leben spielen. Es entstanden intime Porträts, detailliert beschrieben und mit vielen Zitaten angereichert, die zum Teil tief ins Innere der Personen blicken lassen. Fotografin Claudia von Boch hielt die persönlichen Räumlichkeiten in ausdrucksstarken Bildern fest.
Ein Ort der Entspannung, der kleinen Auszeit, oder einfach zum Träumen – all dies und noch viel mehr kann das persönliche Refugium darstellen. Stefanie von Wietersheim und die Fotografin Claudia von Boch besuchten 21 faszinierende Frauen und gewähren uns einzigartige Einblicke in ganz persönliche Räume und spektakuläre Rückzugsorte. Ob Schreibzimmer oder Boudoir, Wintergarten oder Veranda – für viele Frauen ist der eigene Raum ein wichtiger Bestandteil eines glücklichen Lebens: Ein Rückzugsort von der Rolle als Mutter, Geliebte, Unternehmerin oder Künstlerin. Ein Refugium für die Konzentration und die Erholung. Ein Ort für Kreativität oder ein Ort der Auszeit und Stille. Ob barocker Salon, Gartenhütte auf Sylt oder minimalistisches Malatelier: Stefanie von Wietersheims eindrückliche Porträts und Claudia von Bochs einfühlsame Fotografien lassen uns in die Lebens- und Wohngeschichten der Frauen eintauchen. Frauen & ihre Refugien ist ein Buch, das inspiriert und ein Lächeln ins Gesicht zaubert.