Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter Frei

    Die Erbenhaftung für Forderungen aus dem Steuerrechtsverhältnis
    Droben im Oberland
    Malerisches Erbe zwischen Isar und Loisach
    Schweizer Heimatbücher Mittelalterliche Schweizer Musik
    Georg Demmel
    Blickfeld Deutsch. Oberstufe. RSR
    • Georg Demmel

      Ein Künstler aus Königsdorf und sein malerisches Erbe

      • 215pages
      • 8 heures de lecture

      In Königsdorf, einem oberbayrischen Dorf nahe Bad Tölz, Anfang der 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts: Ein Radfahrer bittet bei einem Bauern um ein Glas Milch. Dabei fallen ihm wunderbare Zeichnungen im Hausflur auf. Sie sind vom Sohn des Bauern. Sein Name: Georg Demmel. Ein außergewöhnliches Leben beginnt damit für den Hoicher-Maler, wie er später genannt wurde.Das reich bebilderte Buch beschreibt das Leben von Georg Demmel (1899?1972), der trotz aller Widerstände beginnt, Kunst zu studieren. Seine Erfolge bleiben nicht aus: Bald gilt er als der beste Bauernmaler in Deutschland. Ein Höhepunkt ist die Aufnahme in die Münchener Neue Secession im Jahr 1935. Georg Demmels Fresken sind vom Berchtesgadener Land über den Rupertiwinkel bis in seine engere Heimat zu sehen. Er stellt in seinen Aquarellen eine bäuerliche Welt dar, die es heute so nicht mehr gibt.

      Georg Demmel
    • Malerisches Erbe zwischen Isar und Loisach

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Der Sammelband präsentiert das Wirken und Leben von mehr als 130 Malern und Zeichnern aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Arbeiten stammen größtenteils aus dem Privatbesitz von über 110 verschiedenen Eigentümern und waren bislang öffentlich nicht zugänglich. Entstanden ist ein neues Standardwerk, mit dem sich eine Lücke schließt.00Der reich bebilderte Band beschreibt eine Kunstreise von Ammerland, Icking über Wolfratshausen und Bad Tölz bis nach Kochel und zum Walchensee. Entstanden ist ein Künstlerlexikon für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, das erstmals spannende Einblicke in die Welt der hier beheimateten Künstler erlaubt. Nicht immer war die Recherche einfach, ein Anspruch auf Vollständigkeit ist nicht gegeben? und trotzdem gelingt der große Bogen von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in die Gegenwart: Berühmtheiten wie Franz Marc, Lovis Corinth und Loriot treffen auf Entdeckungen wie Hans Heinrich Adam, Eugenie Focke, Paul Pilgram und viele andere.0

      Malerisches Erbe zwischen Isar und Loisach