Peter Trummer Livres






- The City as a Technical Being- 307pages
- 11 heures de lecture
 - The city is the largest human artifact. It is made by us, yet simultaneously it makes us, as well as all other nonhuman entities. The particular discourse to which this book on the city contributes is the discipline of architecture. It explores a simple question: How does the city effect the mode of existence of its buildings? 
- "Giovanni Battista Piranesi s engravings, Campo Marzio dell antica Roma of 1762, have a peculiar position within the discipline of architecture. With their dissemination, the folio collection of six etchings have till this day nurtured architects speculations on the city. Since the Enlightenment, they and in particular the Campo Marzio plan have fuelled research, discussions and visions for the future of architecture. These engravings are also some of the most beautiful documents in Western architectural history. This fifth issue of SAC JOURNAL, Zero Piranesi, is guest-edited by Peter Trummer. It celebrates Piranesi's vision of ancient Rome and the disciplinary search of the endless realities within his Campo Marzio plan of Rome. For Trummer, Zero Piranesi suggests an architectural methodology based on a theory of replacement. With it, Piranesi's plan of Rome is transformed into an Object Plan a plan where multiple authors various positions are absorbed. Thus, the Object Plan contains a kaleidoscope of ideas which form a crust of architectural speculations accumulated within. Zero Piranesi presents the seminal projects of Peter Eisenman and Jeffrey Kipnis at the Venice Biennale in 2012 as well as new texts by, amongst others, Michael Young and Marrikka Trotter. Trummer's own version of Campo Marzio comprises of drawings and a text that together construct Zero Piranesi" -- Pàgina 4 de la coberta 
- Den Herzschlag Jesu erspüren- Seinen Glauben leben - Die vorliegenden 32 Essays bieten Anregungen, den jesuanischen Herzschlag neu zu erspuren und gemeinsam nach Formen zu suchen, die einer "lebendigen, logischen und leibhaften Ehrerbietung vor dem Numinosen" (vgl. Rom 12,1) entsprechen. Die Funf-Minuten-Kapitel reinigen einige neutestamentliche Perlen vom Staub der Jahrhunderte und von verkrusteten Einfassungen. Die Botschaft Jesu spricht unmittelbar von Herz zu Herz und mochte zur Kreativitat Es ist gar nicht so schwer, den neu oder wieder entdeckten Glauben gemeinsam zu feiern. Lasst uns umdenken und dankbar im Namen Jesu das Brot brechen und miteinander essen, uber alle konfessionellen und sonstigen Grenzen hinweg! Denn das ist das Wesentlichste am Christentum und bringt den Gott aller Menschen leibhaft nahe wie sonst nichts auf der Welt. Denn Kirche ist nicht nur die Institution, sie ereignet sich vielmehr auch da, wo Glaubige zu (in)formelle 'Versammlungen' zusammenkommen. 
- Gestaltungslehre 2- Die Innenräume und ihre Elemente 
- "... dass alle eins sind!"- 182pages
- 7 heures de lecture
 
- Trummers behutsame und allgemein verständliche Auslegung der Heilungswunder Jesu basiert auf fachlicher Kompetenz und persönlicher Erfahrung. Seine Auslegung zeigt, dass die biblischen Heilungsgeschichten nicht einfach über Vergangenes berichten, sondern auch heute in gleicher Weise für Menschen in Lebenskrisen existentielle Chancen eröffnen. 
- Die Ich-bin-Worte der Bibel, angefangen vom brennenden Dornbusch (Ex 3,14) bis zum Johannesevangelium, laden dazu ein, sie selbst nachzusprechen, um im Person-Sein und in der Beziehungsfähigkeit zu reifen: Gottesliebe kann nur als Mitmenschlichkeit erlebt und gelebt werden. Den eigenen, innersten Wesenskern zu entdecken, hilft, um aus diesem Selbstverständnis heraus zu authentischem Handeln zu gelangen. Der biblische Glaube ist nicht konfessionell gebunden, sondern multi- und areligiös kommunizierbar, wie der Theologe Trummer mit seinen ungewöhnlichen Auslegungen ebenso wie mit Gedichten und gemeinsam mit Josef Wichmann geschaffene Bilder in diesem Buch unter Beweis stellt. 
- Mit Jesus am Puls der Zeit- Ermutigung zum Christsein 

