Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrike Gast

    Longe und Doppellonge
    365 Ideen für den Breitensport
    Die Reitabzeichen
    Der Pferdekauf in der Praxis
    Der erste Turnierstart in der Praxis
    Takt- und stilsicher reiten
    • Das kompakte Wissen aus drei Bestsellern. Der Erfolg im Sattel führt über den richtigen Reitersitz. Nur wer richtig sitzt, kann korrekte Hilfen geben und sich so feinfühlig mit dem Pferd verständigen. Die Hilfen für die Grundgangarten zu kennen und zu wissen, wie ein Pferd gebogen und gestellt wird, ist die Voraussetzung für das Reiten in der Bahn. Die Hufschlagfiguren helfen beim Training, doch wie genau werden sie geritten? Ganze Bahn, Zirkel, Schlangenlinien - hier werden sie in Wort und Bild Schritt für Schritt erklärt: Von ersten einfachen Lektionen bis zu komplizierten und miteinander kombinierten Hufschlagfiguren. Für noch mehr Abwechslung im Reitalltag sorgt das Springen über kleine Hindernisse. Wer den Spaß daran entdeckt, wird bald sein erstes Springturnier im Blick haben. Der Dreifachband aus: Der richtige Sitz - Die Reiterhilfen, Grundlektionen und Hufschlagfiguren, Springen in der Praxis. Aktualisiert und nach neuer APO und LPO!

      Takt- und stilsicher reiten
    • 365 Spielideen für den Breitensport ist keinesfalls ein Ausbildungsbuch, sondern eine "Ideenbörse" -für Ausbilder zur abwechslungsreichen Unterrichtsgestaltung, -für Vereine und Betriebe, um Reiterspiele als belebende Elemente in den Vereinsalltag einzusetzen, -für junge und alte Reiter von 3-99, um zu eigenständigen und gemeinsamen Aktivitäten im Pferdesport zu motivieren und Anreize zu vermitteln, dem Pferdesport durch begeisternde Aktivitäten treu zu bleiben, -für Eltern, um ihnen tolle Beschäftigungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die Pferde/Ponys ihren Kindern bieten. Die im Buch aufgezeigten Spiele sind einfach umsetzbar und variierbar, d.h. sie können den Gruppen entsprechend Alter, Ausbildungsstand, Zusammensetzung u.a.m. angepasst werden. Spaßfaktor, Vielfältigkeit, Teamgeist und Motivation sind wichtiger als der Ausbildungsgedanke (Sitz, Einwirkung), der aber bei der praktischen Ausführung keinesfalls unberücksichtigt bleibt.

      365 Ideen für den Breitensport