Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Peter Graner

    1 janvier 1961
    Fachkonzept Hochhäuser
    Pannonien
    Österreichs Nationalparks: grandiose Landschaften zwischen Auwäldern und Alpengipfeln
    Österreichs Nationalparks. Idee und Realität
    Nationalpark Donau-March-Thaya-Auen
    Thematic concept high-rise buildings
    • Hans Peter Graner präsentiert in dieser erweiterten und aktualisierten Ausgabe seines Bildbandes über den wilden »Wasserwald« dessen spezialisierte Tier- und Pflanzenwelt, seine geologische Entstehung, die für ganz Österreich prägende Geschichte an den Grenzflüssen Donau, March und Thaya und vieles mehr. Mit ausführlichem Serviceteil zu besonderen Sehenswürdigkeiten und Erlebnisangeboten.

      Nationalpark Donau-March-Thaya-Auen
    • Pannonien

      Schmelztiegel der Kulturen

      Von den historischen und sozialen Gemeinsamkeiten Pannoniens zeugen heute noch Kultur und Brauchtum der Region, die vom Burgenland über das Wiener Becken mit dem südlichen Niederösterreich, weiter über die Oststeiermark und Kärnten bis in die Slowakei, nach Ungarn, Slowenien, Kroatien und Serbien reicht. In den meisterhaften Fotografien erstehen in diesem prachtvollen Band Geschichte und Gegenwart dieser Landstriche , von den dampfenden Dschungeln der Donau-Auen bis hin zur Vulkanlandschaft des „Nationalparks Balaton-Oberland“. Die vielfältige, durch zahlreiche Umbrüche geprägte historische Entwicklung des Gebiets ist ein Musterbeispiel für die seit Jahrhunderten gemeinsame Entwicklung des mitteleuropäischen Donauraumes. Brauchtum, Kulturschätze, Handwerk und Kulinarik belegen den gegenseitigen Austausch der Völker.

      Pannonien
    • Fließende Grenzen in Centrope

      Das „grüne Herz“ Mitteleuropas

      Die Vier-Länderregion, der sich dieser Bildband widmet, stand jahrhundertelang im Brennpunkt der europäischen Geschichte: Die gemeinsame Grenzregion von Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Österreichs ist geprägt von einem natürlichen Geben und Nehmen in Sprache, Weltanschauungen und Wirtschaftsformen, Sitten und Bräuchen, Tracht und Religion. In faszinierenden Bildern bringt uns dieser aufwendig gestaltete Band die jahrhundertealten Beziehungen der Menschen, die vielfältigen Kulturschätze, das Handwerk und die kulinarischen Gaumenfreuden nahe. Interviews mit Zeitzeugen veranschaulichen lebendig und begreifbar die Geschichte, wie sie sich vor, während und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ereignet hat. Abgerundet wird das Werk durch einen inhaltlichen Überblick in slowakischer, tschechischer und ungarischer Sprache sowie einen Serviceteil mit Sehenswürdigkeiten, Nationalpark- und Naturparkinformationen und Erlebnisangeboten samt Kontaktadressen.

      Fließende Grenzen in Centrope
    • Nationalpark Hohe Tauern

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      Mit 1800 Quadratkilometern ist der 1983 geschaffene Nationalpark Hohe Tauern nicht nur Österreichs letzte großflächige Naturlanschaft, sondern auch ein gelungener Beweis dafür, daß Qualitätstourismus weit mehr als eine Worthülse sein kann. Denn aus den Tälern um Großglockner, Großvenediger und Ankogel sind Kraftwerke, Skilifte und übermäßiger Autoverkehr weitgehend verbannt, dafür Tierarten wie Bartgeier, Steinbock und Pinzgauer Rind sowie das Bewußtsein für die Traditionen dieser uralten Kulturlandschaft zurückgekehrt.

      Nationalpark Hohe Tauern
    • Eine Hommage an die schützenswerte und kostbare Naturlandschaft, ihre außerordentliche Schönheit und Vielfalt, ihre historishce Entwicklung und ihr Lebens- und Siedlungsraum

      Nationalpark Kalkalpen