Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heinz Ohff

  • N. Wendevogel
12 mai 1922 – 24 février 2006
Königin Luise von Preußen
König Artus
Heinrich von Kleist
Der grüne Fürst
Preußens Könige
Karl Friedrich Schinkel oder die Schönheit in Preußen
  • 2016

    Königin Luise von Preußen

    Ein Stern in Wetterwolken - Eine Biographie

    3,3(21)Évaluer

    Zahllose Legenden ranken sich um das Leben Königin Luises von Preußen, die schon zu Lebzeiten außergewöhnliche Popularität genoss: Schön und lebenslustig, charmant und wenig gebildet, musste sie bereits als junge Frau zusammen mit ihrem Mann, Friedrich Wilhelm III., in schwierigen Zeiten den Thron besteigen und starb mit 34 Jahren in der Blüte ihres Lebens. Bedeutende Zeitgenossen wie Heinrich von Kleist und Achim von Arnim waren ihre Bewunderer, und Kaiser Napoleon I. nannte sie respektvoll seine »ärgste Feindin«. Heinz Ohff zeichnet in seiner Biografie das Bild einer Frau zwischen Legende und Historie und vermittelt zugleich einen lebendigen Eindruck der damaligen Zeit.

    Königin Luise von Preußen
  • 2004

    Heinrich von Kleist

    • 211pages
    • 8 heures de lecture
    1,0(1)Évaluer

    Bis heute ist er einer der meistgespielten Autoren auf deutschsprachigen Bühnen. Generationen von Schülern haben seine Novellen gelesen und kennen seine Stücke. Doch wer war der 'herrliche Kleist'? Sein kurzes, aber intensives Leben (1777–1811) war bestimmt vom Gegensatz: Er war preußischer Offizier im Krieg gegen Napoleon und Dichter gefühlvoller Lyrik, war oft von Depressionen gequält und schrieb doch die vielleicht witzigste deutsche Komödie schlechthin, den 'zerbrochenen Krug'. Königin Luise von Preußen rührte er zu Tränen und schockierte dann mit der brutalen 'Penthesilea'. Mit gewohnter Meisterschaft zeichnet Heinz Ohff das Drama eines Lebens nach, das äußerlich erfolglos war, aber Dichtungen von unvergänglicher Schönheit hinterlassen hat.

    Heinrich von Kleist
  • 1999

    Preußens Könige

    • 389pages
    • 14 heures de lecture
    4,2(27)Évaluer

    Um kaum eine Dynastie ranken sich so viele Geschichten wie um die Hohenzollern, die über 200 Jahre lang die Krone Preußens trugen. Anschaulich, kenntnisreich und unterhaltsam porträtiert Heinz Ohff alle preußischen Könige von 1701 bis 1918. Er schildert nicht nur das Leben der Herrscher von Friedrich I. bis Wilhelm II. an ihren Königshöfen, sondern auch ihr privates Umfeld. Damit macht er einen wesentlichen Teil der deutschen Geschichte lebendig und verständlich.

    Preußens Könige
  • 1997

    Karl Friedrich Schinkel hat die Schönheit Preußens erfunden. Berlin und Brandenburg sind bis heute von seinen Bauten geprägt. Heinz Ohff zeichnet das Leben des Jahrhundertarchitekten vor dem vielfarbigen Hintergrund der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit gewohnter Leichtigkeit und Kompetenz. Versiert führt er durch ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte und Kunstgeschichte und liefert faszinierenden historischen Lesestoff. (amazon.de)

    Karl Friedrich Schinkel oder die Schönheit in Preußen
  • 1995

    Theodor Fontane war weder ein märkischer Mythos noch ein einsames Genie: Diese großartige und gültige Biographie zeigt den weltoffenen Preußen hugenottischer Prägung als hart arbeitenden Schriftsteller, der sich seinen hohen Rang in der Weltliteratur schwer erkämpft hat. (amazon.de)

    Theodor Fontane
  • 1993

    Der ritterliche König Artus, seine schöne Ginevra, die Tafelrunde der Helden mit Parzival, Lancelot und Tristan, der mächtige Zauberer Merlin – die Artussage hat die Menschen über Jahrhunderte fasziniert. Fesselnd und informativ erzählt Heinz Ohff die Sage und die Geschichte ihrer Entstehung. (amazon.de)

    König Artus
  • 1992

    Gebrauchsanweisung für Schottland

    • 208pages
    • 8 heures de lecture
    3,6(88)Évaluer

    Schottland ist nicht England. Diese ebenso banale wie folgenschwere Erkenntnis, so empfiehlt Heinz Ohff, sollte am Anfang einer Reise ins Land der »Scots« stehen. Jenseits von Kilts, Dudelsack und Loch Ness haben die Kelten und eine stürmische Geschichte ihre unübersehbaren Spuren hinterlassen: in einer eigenen Sprache, einer eigenen Kultur, einer eigenen Rechtsprechung und einer eigenen Kirche. Dass Schottland auch ein eigenes Wetter hat, erfährt der Reisende am eigenen Leib. Aber schließlich gibt es ja noch den erstklassigen Whisky und die schönsten Golfplätze der Welt, ganz zu schweigen von der Landschaft gewordenen Poesie …

    Gebrauchsanweisung für Schottland
  • 1991

    Der grüne Fürst

    • 326pages
    • 12 heures de lecture
    4,0(20)Évaluer

    Authors: Heinz Ohff Publisher: Piper Pages: 326 Published: 1993 Language: Germany Category: kunst & architektur, biografien & erinnerungen, ISBN-10: 3492217516 ISBN-13: 9783492217514 Binding: Taschenbuch List Price: 9.90 EUR

    Der grüne Fürst