Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elazar Benyoëtz

    24 mars 1937
    Variationen über ein verlorenes Thema
    Brüderlichkeit
    Die Zukunft sitzt uns im Nacken. Vom Menschen und seiner Ausgesprochenheit
    Eingeholt. Neue Einsätze
    Der Mensch besteht von Fall zu Fall. Aphorismen
    Die Eselin Bileams und Kohelets Hund
    • Die Eselin Bileams und Kohelets Hund

      Mit einem Nachwort von Werner Helmich

      5,0(1)Évaluer

      Elazar Benyoëtz' Buch vereint seine Aphorismen und Essays zu einer kraftvollen Summe seines Werkes. Zum siebzigsten Geburtstag reflektiert er im Geist der Tora und Talmud, während er virtuos mit der deutschen Sprache spielt.

      Die Eselin Bileams und Kohelets Hund
    • Elazar Benyoëtz nutzt wenige Worte, um viel auszudrücken. Er gilt als Erneuerer der aphoristischen Gattung in Deutschland und als legitimer Nachfolger großer Meister, mit seinen prägnanten und scharfen Aphorismen.

      Der Mensch besteht von Fall zu Fall. Aphorismen
    • Brüderlichkeit

      Das älteste Spiel mit dem Feuer

      Elazar Benyoetz, ein israelischer Schriftsteller, thematisiert in seinen Aphorismen das Verhältnis zwischen Judentum und Deutschland, die Erinnerung an Verbrechen sowie Versöhnung und die Spannung zwischen Religiosität und künstlerischer Existenz.

      Brüderlichkeit
    • Elazar Benyoëtz beeindruckt mit seinem meisterhaften Umgang mit der deutschen Sprache. In "Das verlorene Thema" wird das Verhältnis zwischen Gott und Mensch behandelt, insbesondere die Erfahrbarkeit des Absoluten und dessen Offenbarung in der Bibel, den Propheten und der Geschichte Abrahams.

      Variationen über ein verlorenes Thema
    • Himmelsstrich und Bodensatz

      Wortzüge. Schuber mit Leinenüberzug, Limitiert und nummeriert (300 Expl.)

      Zum 85. Geburtstag des hebräischen Dichters und Aphoristikers Benyoëtz wird seine Dichtung als "Nachlass zu Lebzeiten" gewürdigt. Der in Österreich geborene Autor, der vor den Nazis flüchtete, verbindet literarische und religiöse Themen und hat die aphoristische Gattung erneuert. Die limitierte Edition enthält auch 24 Miniaturen von Metavel.

      Himmelsstrich und Bodensatz
    • Fazittert

      Eine Spätlesung

      Ich wollte, dass alles Jüdisch-Deutsche, mit seinem ›Stirb und werde!‹, noch einmal da sei, für eine kurze Zeit, mein Leben lang. In vielen Jahren, die Bücher geworden sind, war mir gelungen, das ›Einmal-und-nie-wieder‹ zu beleben, und nun, fazittert, auch wieder sterben zu lassen, entsetzt, auf den EinSatz gebracht: Stehe ich im Wort, bin ich außer Zweifel, ob auch noch da? Ein Autor muss sich nicht anstrengen, sein Vermächtnis zu schreiben: Sein Werk, wenn es Bestand hat, ist sein Vermächtnis – hinlänglich und kurzum Elazar Benyoëtz

      Fazittert