Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Wagner

    Einführung in die Erd- und Landschaftsgeschichte
    Die DB der achtziger Jahre
    Technical grammar and vocabulary
    Science & engineering: Sprachübungen
    Wiederaufbau europäischer Städte
    Erhard Weigel, ein Erzieher aus dem XVII. Jahrhunderte
    • Focusing on the life and contributions of Erhard Weigel, this critical analysis explores his significant impact on both philosophy and mathematics. The book delves into his theories and ideas, highlighting his role as a key figure in shaping intellectual thought during his time. Through a detailed examination of his works, it provides insights into his methodologies and the broader implications of his contributions to these fields.

      Erhard Weigel, ein Erzieher aus dem XVII. Jahrhunderte
    • Wiederaufbau europäischer Städte

      • 485pages
      • 17 heures de lecture

      Einschneidend für die europäische Erfahrungsgeschichte des 20. Jahrhunderts war die Katastrophe der Zerstörung traditionsreicher Großstädte während des Zweiten Weltkrieges. Sie forderte lokale Eliten und Öffentlichkeiten heraus, den Wiederaufbau im Konsens zu beginnen und als ein Langzeitprojekt fortzuführen. Unter Einsatz aller verfügbaren Ressourcen bemeisterten die Stadtgesellschaften die Herkulesaufgabe einer Wiederherstellung ihrer Urbanität aus Trümmern. Dies geschah aber auch durch die oft umstrittene Rekonstruktion von Wahrzeichen und von unverwechselbaren Stadträumen, bisweilen auch von Stadtquartieren. Dieser Band europäischer und US-amerikanischer Historiker/innen eröffnet eine europäische Vergleichsperspektive auf den Wiederaufbau der Städte. Analysiert werden die Identitätspolitik, die mediale Inszenierung und die Auseinandersetzung mit dem Städtebau der Moderne. Fallbeispiele sind die lokalen Diskurse über den Wiederaufbau in London, Le Havre, Rouen, Hannover, Pforzheim, Frankfurt/Main, Lübeck, Schwedt, Warschau, Rotterdam, Hamburg, Hildesheim, Philadelphia (USA), West- und Ost-Berlin, Tallinn, Brescia und Mailand.

      Wiederaufbau europäischer Städte
    • Science & engineering: Sprachübungen

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      Die Reihe wendet sich an Studierende, für die Englisch Bestandteil des Studiums ist - zum Erschließen fachwissenschaftlicher Texte und als Kommunikationssprache, etwa bei Praktika. Die Bände vermitteln grundlegende Fach- und Methodenkenntnisse sowie Überblickswissen. Dadurch eignen sie sich zum Nachschlagen, zur Orientierung, zum Festigen der Studieninhalte und als Repetitorien vor dem Examen. Texte aus zwölf Fachgebieten für angehende Naturwissenschaftler und Ingenieure, mit Lösungsschlüssel und einem Wörterverzeichnis im Anhang.

      Science & engineering: Sprachübungen
    • Technical grammar and vocabulary

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Informationen zum Titel: Für Lernende mit guten Vorkenntnissen: Wortschatz und Redewendungen des allgemeinen technischen Englisch. Zu den behandelten Bereichen gehören: energy, transport, robots, factory work, civil engineering, electricity, automotive technology. Auch für das Selbststudium geeignet.

      Technical grammar and vocabulary
    • Die Wüstungen im Großherzogthum Hessen

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1865 bietet eine detaillierte Untersuchung der Wüstungen im Großherzogtum Hessen. Er beleuchtet historische, kulturelle und soziale Aspekte dieser Region und vermittelt ein tiefes Verständnis für die Veränderungen im Landschaftsbild und der Besiedlung. Die sorgfältige Reproduktion der Originalausgabe ermöglicht es, die damaligen Gegebenheiten und Perspektiven nachzuvollziehen und bietet somit wertvolle Einblicke in die hessische Geschichte.

      Die Wüstungen im Großherzogthum Hessen