Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Regula Stämpfli

    11 janvier 1962
    Die Vermessung der Frau
    Mit der Schürze in die Landesverteidigung
    Vom Stummbürger zum Stimmbürger
    Sex, Katzen und Diäten. Die Kultkolumnen von Regula Stämpfli
    Lieber ich als perfekt
    Trumpism
    • Die Welt ist aus den Fugen: In den USA wird ein Twitter-Häuptling gewählt, in Frankreich ein Twitter-Marketingprodukt und in Deutschland punktet eine Partei mit Twitter-Jagdparolen. Ein neues Phänomen erobert die Welt: «Trumpism.» Das Buch zeigt, wie die Verletzung der menschlichen Würde via 140 Zeichen in den politischen Alltag eingreift. Die Regierenden kommunizieren direkt mit den Regierten, ohne sich der in der Demokratie dafür vorgesehenen Kanäle zu bedienen. «Identität» ist der Schlachtruf der Gegenwart und erinnert nicht nur zufällig an fundamentalistische Religionskriege. Dissidenten werden via persönliche Attacken fertig gemacht, es gibt keine Kompromisse und kaum mehr Diplomatie. Woher kommt dieser Erfolg der Vulgarität und was lässt sich dagegen tun?

      Trumpism
    • Tschüss Schönheitsideal - hallo Individualität! Bauch, Beine, Po zu dick, der Busen zu groß, eine Falte hier und Cellulitis dort. Die Arbeit an der ewigen Baustelle Körper kann ganz schön anstrengend sein und wirklich schlechte Laune machen. Deshalb zeigt Regula Stämpfli jetzt allen Frauen, die in der Selbstoptimierungsfalle sitzen, einen Weg nach draußen. Mit Witz und geistreichen Geschichten über beeindruckende Frauen und weibliche Schönheitsideale macht sie Lust auf Individualität. Finden Sie heraus, wer Sie fernab des Normierungs- und Schlankheitswahns sind oder auch noch sein könnten. Wer seit zwanzig Jahren denselben Haarschnitt trägt, weil er sich nicht getraut hat, etwas Neues auszuprobieren, wird mit diesem myBook garantiert einen Friseurtermin vereinbaren. Ein sinnliches und philosophisch stimmiges Leben zu führen verändert alles. Ohne die Einflüsterungen der Diätindustrie lebt es sich ganz anders, als Sie sich das vorstellen können.

      Lieber ich als perfekt
    • Regula Stämpfli, bekannt als laStämpfli, zählt zu den scharfsinnigsten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Ihre wöchentlichen Kultkolumnen von 2011 bis 2018 bieten tiefgründige Einblicke in die Zeitgeschichte und sind wertvolle Dokumente für die Zukunft.

      Sex, Katzen und Diäten. Die Kultkolumnen von Regula Stämpfli
    • Regula Stämpfli untersucht das politische Instrumentarium der Schweiz. In pointierten Artikeln lässt sie die Institution und die Politik des Landes Revue passieren. Ein ausführliches Abc der Begriffe des politischen Alltags zeigt, wie sehr diese einem Veränderungsprozess unterworfen sind.

      Vom Stummbürger zum Stimmbürger
    • Die Sicherung der bewaffneten Neutralität während beider Weltkriege war auch eine Aufgabe der Schweizer Frauenorganisationen. Sie betreuten die zum Aktivdienst eingezogenen Männer in Soldatenheimen und sicherten das wirtschaftliche Überleben des Landes. Das Buch untersucht das Verhältnis zwischen Schweizer Militär und Frauenpolitik und erlaubt einen Einblick in die schweizerische Politik zwischen 1914 und 1945.

      Mit der Schürze in die Landesverteidigung
    • Die Vermessung der Frau

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      Tatort Körper: Warum wir alles für die Schönheit tun ― und trotzdem nicht glücklicher werden Botox, Turbo-Diäten, Schönheitsoperationen oder Schamlippen-Bleaching. Was bringt immer mehr Frauen dazu, sich willig zur Schlachtbank der Körperindustrie führen zu lassen? Scharfzüngig und faktenreich geht Regula Stämpfli der Frage nach, warum sich gerade Frauen seit Jahrhunderten vermessen, wiegen und durchbuchstabieren lassen. Ist der Schönheitswahn unserer heutigen Zeit nur eine medial angefeuerte Marketingstrategie oder schon eine neue Religion? Mit einem philosophischen Blick auf Kunst, Literatur und Geschichte lotet Stämpfli die Untiefen einer Welt aus, in der nur noch ein optimales Kilo- und Zentimeterverhältnis zählt – und natürlich das richtige Geburtsjahr. In einer plakatierten Welt voller vom Hungertod bedrohter Size-Zero-Models geht die Autorin der Frage nach, wie wir wieder lernen können, unser eigenes Begehren und unsere eigene Schönheit zu finden. Botox, Turbo-Diäten, Body-Mass – oder was macht Frauen wertvoll? Eine freche und faktenreiche Abrechnung mit dem Diktat fragwürdiger Schönheits- und Gesundheitsideale

      Die Vermessung der Frau
    • Die grossen schweizerischen Frauendachverbände* und die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF sehen punkto Geschlechterdemokratie dringenden Handlungsbedarf. Sie fordern von Parteien und Medien Massnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils im Parlament und zur Belebung der Demokratie. An einer Medienkonferenz stellten sie ihr Projekt „Frauen bauen Zukunft“ und eine Analyse von Regula Stämpfli vor, die den Hürdenlauf der Frauen in der Politik kritisch kommentiert. Die Studie wurde erstellt von Regula Stämpfli (Inhalt) und Manuel Born (Form)

      Schweizer Politik, weiss auf schwarz
    • Frauen ohne Maske

      Über Frauen und Ihre Berufe

      Der Fotograf Josef Riegger und die Politologin Regula Stämpfli haben sich während drei Jahren intensiv mit dem Thema Frauen und ihre Berufe auseinandergesetzt. Grundsätzlich haben Berufe kein Geschlecht, aber dafür ein Image. Und genau dieses Image verändert sich, je nachdem wie hoch der Anteil an Frauen beziehungsweise Männer in einem Beruf ist. Steigt der Frauenanteil in einem Beruf, sinken Ansehen und Lohn. Steigt der Männeranteil in einem Frauenberuf; steigen ansehen und Lohn nur zaghaft, aber immerhin. Im vorliegenden 'Frauen ohne Maske' sehen wir weder Lohn noch Ansehen noch Image. Dafür echte Bilder von echten Frauen mit echten Berufen. Eine Hommage an Frauen aus bildnerischer und textlicher Sicht.

      Frauen ohne Maske