Jörg Fengler Livres






Das kleine Buch gegen Burnout
Die besten Strategien gegen Stress und Erschöpfung
Immer mehr Beschäftigte werden wegen chronischer Erschöpfung krankgeschrieben. Die Gründe für das Ausbrennen sind vielfältig: Termindruck, unzureichende Teamarbeit, mangelnde Anerkennung seitens der Vorgesetzten, aber auch schlechtes Zeitmanagement oder Perfektionismus des Einzelnen. Was kann man tun, um dem Burnout vorzubeugen? Jörg Fengler, renommierter Experte zum Thema, hat 25 einfache Maßnahmen zusammengestellt, mit deren Hilfe man Burnout wirkungsvoll verhindern kann – ohne großen Aufwand und mit Aussicht auf raschen Erfolg. Ein kleines Buch, das große Entlastung bringt. Wieder Kraft schöpfen - wachsende Zahl von Betroffenen: 1,8 Millionen Fehltage wegen chronischer Erschöpfung im Jahr 2010 - von dem Experten zum Thema Burnout - kurz und prägnant auf den Punkt gebracht - mit vielen Fragebögen und einfachen Übungen
Helfen macht müde
zur Analyse und Bewältigung von Burnout und beruflicher Deformation
- 282pages
- 10 heures de lecture
Das Buch handelt von Helfern und ihren Klienten. Es unterstützt Psychotherapeuten, Ärzte, Lehrer, Pflegepersonal, aber auch Familienmitglieder, die kranke oder behinderte Angehörige pflegen, darin, ihre Helfersituation zu klären. Die 5. Auflage enthält mehrere neue Aspekte und Kapitel. So wird die Beziehung von Burnout und Streß thematisiert, Burnout als diagnostisches Problem untersucht. Programme und Seminare zur Burnout-Prophylaxe werden vorgestellt.
Ist Burnout die neue Volkskrankheit? Heutige Arbeitsbedingungen, die vielen das Äußerste an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit abverlangen, leisten dem ganz klar Vorschub. Als einer der Ersten hatte Jörg Fengler diese fatale Entwicklung erkannt und in seinem Klassiker Helfen macht müde thematisiert. Weil Burnout heute aber ein Problem in allen Berufsfeldern darstellt, erscheint diese komplett überarbeitete Ausgabe folgerichtig mit diesen aktuellen Schwerpunkten: - Zur Struktur heutiger Arbeitswelten - Möglichkeiten der Selbstfürsorge des Einzelnen - Gesundheitsförderung im Betrieb - Als Herzstück des Buches: das »Salamander-Modell« der Burnout-Prävention. - Schwerpunkt Prophylaxe für Betriebe und Organisationen sehr relevant. Das Salamander-Modell von Jörg Fengler: »Wir können uns also einen Salamander vorstellen, der links sieben ›Stressbeine‹ hat: Person, Privatleben, Zielgruppe, Team, Vorgesetzte, Branche und Gesellschaft. Rechts hat er sieben ›Heilungsprozess-Beine‹ auf den gleichen Ebenen.« Das Buch richtet sich an: Coaches, BeraterInnen PsychotherapeutInnen Personalverantwortliche in Betrieben ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen »... hilfreich für BeraterInnen, Coachs oder TherapeutInnen, denn es bietet eine umfangreiche Sammlung von Instrumenten und Anstößen, die bei der Arbeit mit Burnout-gefährdeten KlientInnen und Organisationen mitgedacht werden sollten.« Trix Angst, punktum, November 2013
Handbuch der Suchtbehandlung
- 631pages
- 23 heures de lecture
Interdisziplinäres Wissen: psychologische, medizinische, soziale, pädagogische, rechtliche Aspekte der Suchtprävention. 100 Schlüsselbegriffe erschließen die ganze Bandbreite der Sucht-Prävention Prägnante Artikel zu jedem Schlüsselbegriff, in denen fachkundige und erfahrene Autoren das Wesentliche vermitteln - präzise, praxisnah, informativ. Querverweise erleichtern die rasche Vernetzung des Wissens und schaffen neue Perspektiven. Für Psychiater, Psychologen, Pädagogen, Pfarrer, Personalabteilungen. kurz: für alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen mit Fragen der Sucht-Prävention beschäftigen.
