Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

W. Böcker

    Funktionelle Pathomorphologie der menschlichen Schilddrüsentumoren
    Repetitorium Pathologie
    Pathologie
    • Die Pathologie liefert für jeden Arzt die Basis zum Verständnis von Erkrankungen. Denn: Krankheiten kann man erst verstehen - und im Anschluss daran auch behandeln - wenn man die zugrunde liegenden Mechanismen und Reaktionsmuster erfasst hat. Dieses Lehrbuch betont die Verknüpfung von Pathologie und Klinik besonders stark. Es stellt sowohl die allgemeinen Krankheitsmechanismen als auch die gesamte klinische Pathologie auf aktuellstem Wissensstand didaktisch schlüssig und gut strukturiert dar. Wissenschaftliche Genauigkeit und Aktualität sind oberstes Gebot, trotzdem werden schwierige Sachverhalte verständlich erklärt. Darauf kommt es an: Leichte Orientierung: die systematische Gliederung der Erkrankungen in Ätiologie, Pathogenese, Morphologie und klinisch-pathologische Korrelationen zieht sich als Farbleitsystem durch das Buch Alles verstanden? Am Ende jedes Kapitels gibt's Fragen zur Wiederholung Schnell nachgeschlagen: Glossar mit rund 600 Begriffen 1400 farbige Abbildungen Neu in der 3. Auflage: Kapitel zur Pathologie von Fremdmaterial-Implantaten Infokarte mit Tumormerkmalen und Normalwerten

      Pathologie
    • So stecken Sie die Patho in die Tasche! Sie wollen schnell Ihr Wissen zu einer pathologischen Veränderung auffrischen, sich dabei aber auf das Wesentliche konzentrieren? Im Repetitorium Pathologie finden Sie zu jedem Organ die relevanten pathologischen Informationen knapp und präzise dargestellt: Abbildungen - immer dann, wenn ein Bild tausend Worte ersetzt Tabellen - prägnant und übersichtlich Pathogenese, Morphologie und klinisch-pathologische Korrelationen - farblich hervorgehoben Das Buch ist wie das große Standardwerk Böcker/Denk/Heitz: Pathologie gegliedert; durch die Seitenverweise auf das Lehrbuch finden Sie dort mühelos Hintergrundwissen, Erklärungen und ausführlichere Informationen.

      Repetitorium Pathologie