Eckart Rüther Livres






Erstmals erscheint mit diesem Buch eine detaillierte, auf umfangreiches Datenmaterial gegründete Darstellung des Themas Schlaflosigkeit in deutscher Sprache. Ein Leitfaden und Wegweiser für (Fach-) Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Schlafstörungen behandeln oder, im Hinblick auf damit einhergehende Einschränkungen der Tagesbefindlichkeit, beurteilen müssen. Medikamentöse wie auch nichtpharmakologische Therapieformen der Insomnie werden ausführlich abgehandelt. Für den praktischen Arzt besonders wichtig: Inhaltsübersicht zu jedem Kapitel, Zusammenfassungen in Listen, Tabellen und Schemata; zahlreiche pragmatische Empfehlungen; Stichwortverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Insomnie.- 2 Spezifische Probleme der Insomnie.- 3 Untersuchungsmethoden.- 4 Einteilung der Insomnien.- 5 Ursachen und Formen der Insomnie.- 6 Allgemeine Behandlungsprinzipien.- 7 Nichtpharmakologische Therapieverfahren.- 8 Grundlagen der Schlafmitteltherapie.- 9 Substanzen und Anwendungsempfehlungen.- 10 Schlußbemerkungen.- Literatur.
Die Aphorismen von Rüther bieten eine kraftvolle Möglichkeit, mit schwierigen Zeiten umzugehen und gleichzeitig die heiteren Aspekte des Lebens zu würdigen. In seinen klaren und direkten Formulierungen thematisiert er sowohl ernste als auch fröhliche Inhalte, darunter Liebe, Freude und Genuss. Mit einem unverblümten Stil und gelegentlich rüdem Ton bringt er die Dinge prägnant auf den Punkt, ohne sich in blumiger Poesie zu verlieren. Diese Sammlung ist ideal für Leser, die nach tiefgründigen, aber auch humorvollen Einsichten suchen.
Diese außergewöhnliche Psychiatrie-Collage präsentiert auffällige Biografien von PatientInnen. Elias besitzt die seltene Gabe, emotionale und kognitive Vorgänge über große Distanzen wahrzunehmen. Er ist dazu bestimmt, Wesen auszuwählen, die in einer drohenden Katastrophe gerettet werden sollen, indem er die Affektspektren der Wörter nutzt.
Morning Glory 2008-2018
Poetische Aphorismen für jeden Tag
„Gedichte sind der Liebe Ort, sie sind der Wahrheit richtig Wort, glaube, wenn der Dichter spricht, er nie die Liebe bricht.“ Mal romantisch, mal humorvoll – die poetischen Aphorismen für jeden Tag bestechen durch ihre Herzenswärme genauso wie durch ihre kritischen Momente. Familie, Freunde, Arbeit, Politik, viele Themen und Bereiche des Lebens werden kurz und prägnant hervorgehoben und dem Leser auf freundliche Art bewusst gemacht. Die kleinen Gedichte heben die positiven und traurigen Momente des Lebens hervor, im Hintergrund immer das Motto: This day is the first day of the rest of your life!
Gedichtzyklus. Leseprobe: Begehren Bringt hier und jetzt ein Tölpel Den blauen Fuß auf den Stein Schaut der und jener zu Hocken auf Vogelbein Fliegen ist leicht angesagt Ein jeder bringt sich ein Blau wird der Schnee Schmilzt im Sonnenwein Sorgen sich machen Verpönt Singen und lachen Verschönt