Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Koch

    Unsere unbekannten Nachbarn
    Extraction of Mercury's tidal signal and libration amplitude from synthetic laser altimeter data sets
    Metal-fluorocarbon based energetic materials
    Sitar and surbahar manufacturing
    Junge Wissenschaftler forschen
    The Arbitrage Pricing Theory as an Approach to Capital Asset Valuation
    • The Arbitrage Pricing Theory (APT) serves as a foundational framework for understanding the determinants of stock returns and the relationship between risk and return in financial markets. This thesis explores APT's principles, contrasting them with the traditional Capital Asset Pricing Model (CAPM), and examines its theoretical and empirical developments over two decades. It delves into the nature of risk in financial assets, offers insights into various valuation methods, and concludes with practical implications for investors, highlighting the significance of arbitrage in finance.

      The Arbitrage Pricing Theory as an Approach to Capital Asset Valuation
    • This exciting new book details all aspects of a major class of pyrolants and elucidates the progress that has been made in the field, covering both the chemistry and applications of these coompounds. Written by a pre-eminent authority on the subject from the NATO Munitions Safety Information Analysis Center (MSIAC), it begins with a historical overview of the development of these materials, followed by a thorough discussion of their ignition, combustion and radiative properties. The next section explores the multiple facets of their military and civilian applications, as well as industrial synthetic techniques. The critical importance of the associated hazards, namely sensitivity, stability and aging, are discussed in detail, and the book is rounded off by an examination of the future of this vital and expanding field. The result is a complete guide to the chemistry, manufacture, applications and required safety precautions of pyrolants for both the military and chemical industries. From the preface: „... This book fills a void in the collection of pyrotechnic literature... it will make an excellent reference book that all researchers of pyrolants and energetics must have...“ Dr. Bernard E. Douda, Dr. Sara Pliskin, NAVSEA Crane, IN, USA

      Metal-fluorocarbon based energetic materials
    • Unsere unbekannten Nachbarn

      Das wundersame Leben der Tiere in der Stadt

      4,0(1)Évaluer

      Füchse bleiben bei Rot an der Ampel stehen und überqueren erst bei Grün die Straße. Stadtvögel bauen Fasern von Zigarettenstummeln in ihre Nester ein, um sich vor Parasitenbefall zu schützen. Und städtische Grashüpfer zirpen in höheren Frequenzen als ihre Artgenossen auf dem Land. Stadttiere haben sich längst an den urbanen Lebensraum angepasst. Sie sind überall – auf den Straßen, in Gärten und Kellern, sie sitzen auf Bäumen oder vor unseren Fenstern, doch nur selten bemerken wir sie. Wir teilen unseren Lebensraum mit unzähligen Vogelarten, kleinen Nage- und Raubtieren wie Waschbären, Kaninchen und Igeln und einer Vielzahl von Insekten. Doch was wissen wir eigentlich über diese tierischen Nachbarn? Wo verbergen sie sich und wie wird ihr Leben von der Stadt beeinflusst? Der Biologe Christian Koch und der Bestsellerautor Axel Krohn haben sich auf einen Streifzug durch unsere Städte begeben und sind allerlei Tieren mit verblüffenden Fähigkeiten begegnet. In diesem Buch erzählen sie kenntnisreich und unterhaltsam von den genialen Tricks und Ideen, mit denen sich die Tiere an ihren Lebensraum angepasst haben.

      Unsere unbekannten Nachbarn
    • Sogar mein Kamel fand's langweilig

      Mit den verrücktesten Reisebewertungen um die Welt!

      2,5(2)Évaluer

      Schwarmintelligenz auf Reisen: Eine irre komische Sammlung der originellsten, charmantesten und manchmal auch einfach nur hirnverbranntesten Reisebewertungen der Welt. Auf den Mount Everest? Wohl eher nicht, da „teilweise nur eingeschränkter Winterdienst“. Die Mona Lisa? „Alt und bieder“. Zu den Pyramiden von Gizeh? „Ein Muss für alle LEGO-Fans!“ Für alle, die schon immer geahnt haben: „Der Pazifik ist nicht der beste Ozean, aber definitiv unter den Top 5.“ Christian Koch und Axel Krohn haben sie bereist, die Höhen und Tiefen der Bewertungen auf Tripadvisor, Google Maps & Co. und dabei keine Mühen und Lachmuskeln geschont. Die komischsten Bewertungen auf Tripadvisor, Google & Co Das neue Buch des erfolgreichen Autorenduos von „Das kleinste Klo steht in Bordeaux“

      Sogar mein Kamel fand's langweilig
    • Die Arbeit untersucht die Rolle von Kometenflugblättern als Massenmedium in der Frühen Neuzeit, insbesondere im deutschen Sprachraum. Sie analysiert, ob diese Flugblätter Ausdruck einer Krise des 17. Jahrhunderts waren, wobei die Kometenfurcht als verstärkt angesehen wird. Die Studie zeigt jedoch, dass die Angst vor Kometen ein konstantes Element der menschlichen Gesellschaft darstellt und dass die Flugblätter zur Schaffung eines Krisenbewusstseins beitrugen, indem sie Ängste schürten und als Mittel der Sozialdisziplinierung sowie Propaganda dienten.

      Der Komet als Prodigium im Spiegel von Kometenflugblättern des 17. Jahrhunderts
    • Die Untersuchung beleuchtet die zentrale Rolle der Bildpropaganda im Ersten Weltkrieg, insbesondere in der Werbung für deutsche Kriegsanleihen. Bilder wurden als effektives Mittel zur Emotionalisierung der Bevölkerung erkannt, was die Auswahl und Gestaltung der Plakate entscheidend beeinflusste. Die Arbeit analysiert die verwendeten Bilder, den Auswahlprozess sowie die Symbolik der Plakate und hinterfragt den Erfolg dieser Propagandamaßnahmen. Dadurch wird ein tiefer Einblick in die Strategien und Wirkungen der deutschen Kriegsanleihewerbung gegeben.

      Werbung für den Großen Krieg: Bildpropaganda für deutsche Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg
    • Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie

      Eine Analyse der geschichtlichen Konstruktion konfessioneller Identität im Traktarianismus

      • 570pages
      • 20 heures de lecture

      Die Untersuchung des Oxford-Movements beleuchtet, wie diese Reformbewegung im Viktorianischen Zeitalter die Church of England neu definieren wollte, indem sie ihre katholischen Wurzeln betonte. Christian Koch analysiert das Schrifttum der Bewegung und zeigt auf, wie historische Traditionen, insbesondere das Erbe der Kirchenväter, als Normgrößen für die kirchliche Erneuerung dienten. Zudem wird die Rolle historischer Narrative in der Konstruktion konfessioneller Identität herausgearbeitet, wodurch ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen kirchlichen Reformvorstellungen und historiographischem Denken geschaffen wird.

      Die Oxford-Bewegung und ihre Historiographie