Although photographer Harry Weber once said his biggest mistakewas returning to Vienna, his final book reveals a deep affection forhis native city. Prior to his death in 2007, Weber shot more than30,000 photos that weave a personal portrait of his hometown, andnearly 500 full-color photographs appear in the voluminous ViennaProject, capturing the essence of the city where Weber derivedenormous creativity and inspiration. The collection also containsWeber's autobiographical notes, a 65 page manuscript that focusespredominantly on his Jewish upbringing in Vienna during the secondWorld War and the trauma he suffered through Nazi terror.
Harry Weber Livres






Das Buch beleuchtet die jüdische Geschichte in Österreich, indem es sowohl die dunklen Spuren der Vergangenheit als auch die lebendige Gegenwart kleiner jüdischer Gemeinden thematisiert. Es setzt sich zum Ziel, das Bewusstsein für diese gemeinsame Geschichte zu fördern und dem Vergessen entgegenzuwirken, um einen letzten Sieg des Nationalsozialismus über die Erinnerung zu verhindern.
Heute in Wien
Fotografien zur jüdischen Gegenwart
Der Entwurf und die Analyse analoger Schaltungen ist bis heute ein wichtiger Forschungsschwerpunkt. In allen Systemen in denen eine Schnittstelle zu der Umwelt existiert, ist ein Analog-Front-End notwendig. Dabei nehmen die Anforderungen an die jeweiligen Schaltungskomponenten stetig zu. Infolgedessen ist der Entwurfsprozess äußerst langwierig und herausfordernd. In dieser Arbeit wird mit Hilfe der Carleman-Linearisierung ein Verfahren vorgestellt, das es ermöglicht, einen für den Entwurfsprozess optimierten Startwert zu bestimmen. Die Carleman-Linearisierung wurde in den 1930er Jahren von dem schwedischen Mathematiker Torsten Carleman erstmal erwähnt und wurde im Laufe der Zeit für unterschiedlichste Anwendungsgebiete verwendet. Diese Methode ermöglicht die Zuordnung einer polynomiellen Differentialgleichung zu einem äquivalenten unendlichdimensionalen System von linearen Differentialgleichungen. Um das Verfahren für die Analyse von analogen Schaltungen anwenden zu können, wird in dieser Arbeit zunächst die Methode von Kerner verwendet. Diese erlaubt es, eine Vielzahl von nichtlinearen Differentialgleichungen in eine äquivalente polynomielle Differentialgleichung zu überführen. Ausgehend von der polynomiellen Differentialgleichung wird die Carleman-Linearisierung genutzt, um ein unendlichdimensionales System von linearen Differentialgleichungen zu erhalten. Allerdings kann keine explizite Lösung für das unendlichdimensionale lineare System angegeben werden. Für eine Näherungslösung erfolgt eine Approximation mit einem endlichdimensionalen linearen System. Dazu wird in dieser Arbeit jedoch nicht die üblich Methode des Abschneidens sondern eine selbstkonsistente Technik entwickelt. Mit Hilfe dieser Erweiterung kann eine analytische Näherungslösung auf einem vorgegebenen Intervall der betrachteten Netzwerkgleichungen bestimmt werden. Hierdurch wird erstmals eine Untersuchung analoger Schaltungen wie beispielsweise Frequenzmischer und Oszillatoren unter Anwendung der Carleman-Linearisierung ermöglicht. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit wird weiterhin die Realisierung der selbstkonsistenten Carleman-Linearisierung mit den aus der Quantenmechanik bekannten Bose-Operatoren beschrieben. Das ermöglicht eine effiziente und schnelle Berechnung des approximativen endlichdimensionalen Systems von linearen Differentialgleichungen.
Die Anderen
- 142pages
- 5 heures de lecture
Asche und Glut
- 96pages
- 4 heures de lecture



