Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Merz

    Das Spukhaus und andere Geister- und Gespenstergeschichten.
    Papyrrhussiege II. Vom Rubikon nach Waterloo
    Papyrrhussiege und hässliche Wörter 1
    Papyrrhussiege und hässliche Wörter 2
    100-jähriger Kalender
    Gerhard Merz
    • Gerhard Merz

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Broschüre mit 3 Ausklapptafeln, verschiedenen Papieren, und 6 Abb. in Originalfarben. Gedruckt in Offset- und Siebdruck

      Gerhard Merz
    • Gerhard Merz, Jahrgang 1952, ist SPD-Abgeordneter im Hessischen Landtag. Er stammt aus Groß-Bieberau im Odenwald und lebt und arbeitet seit über 40 Jahren in Gießen, wo er Anglistik und Politikwissenschaft für das Lehramt an Gymnasien studierte. Schon früh entwickelte er eine Vorliebe für Scherz, Satire, Ironie und schiefere Bedeutung. Zu seinen Lieblingsautoren gehören Kurt Tucholsky, Karl Kraus und die gesamte Neue Frankfurter Schule. Seine Empfindlichkeit gegenüber dem Sprachmüll im Alltag, aber vor allem in der Politik ist proportional zur Dauer und Intensität seiner politischen Tätigkeit gewachsen. Konsequenterweise begann er in den ersten Jahren des neuen Jahrtausends, diesen Sprachmüll in zwei Listen zu sammeln, die für den vorliegenden Band namensgebend geworden sind. Unter Verwendung dieses Materials schreibt er seit 2014 regelmäßig die Kolumne „Merz hört mit“, die auf dem Internetportal www.fuldainfo.de veröffentlicht werden. Außerdem tritt er seit einigen Jahren mit einem Solo-Programm auf, in dem ebenfalls das gesammelte Material verwendet wird.

      Papyrrhussiege und hässliche Wörter 1
    • Mit Räucherwerk – und einem Schuss Magie – Körper, Geist und Seele entspannen, regenerieren und heilen! Dass spezielle Pflanzenarten Düfte verströmen, die Menschen in verschiedene Stimmungen versetzen, ist in allen Kulturen seit jeher bekannt. Warum aber erfährt die Kulthandlung des Räucherns gerade heute eine Renaissance? Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass das Verbrennen von Pflanzen, die reich sind an ätherischen Ölen, unseren Hormonhaushalt und damit unsere Stimmungen und Gefühle beeinflusst. Die Zeremonie des Räucherns selbst erfordert Ruhe und Achtsamkeit, die zusammen mit dem aromatischen Duft zu einer tiefen Entspannung führen. Für die optimale Heil- und Segenswirkung des Räucherns sind die dem Anlass entsprechenden Kräuter sowie der passende Zeitpunkt des Rituals ausschlaggebend. ✪Einführung in die Tradition wohltuender, heilender und reinigender Räucherrituale alter Kulturen dies- und jenseits des Atlantiks ✪ Als Räucherwerk Wurzeln, Kräuter, Rinden, Zweige und Hölzer – von Angelikawurzel bis Zedernholz – zur richtigen Tageszeit in den passenden Mondphasen ernten, trocknen und lagern ✪Die notwendigen Utensilien, die magischen Stunden für verschiedene Zeremonien, die verschiedenen Rituale und Räucherfeste im Jahresverlauf kennenlernen ✪Mit Special: Räucherkegel und -kerzen – bspw. für die Moxibation in der TCM – selbst herstellen

      Heilende Rituale mit Räucherwerk