Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tobias Schlegl

    30 septembre 1977

    Tobias Schlegl, personnalité allemande de télévision et de radio, reporter, auteur et musicien, a réorienté sa carrière médiatique de premier plan pour se former comme ambulancier. Cette transition imprègne son écriture d'une perspective unique, mêlant ses expériences dans le domaine de la radiodiffusion aux profondes perspectives acquises dans les services médicaux d'urgence. Les lecteurs apprécient sa représentation empathique et sensible des histoires humaines, soulignant la voix distinctive qu'il apporte à son œuvre littéraire.

    Leichtes Herz und schwere Beine
    Strom
    Zu spät?
    Schockraum
    Schockraum (Mängelexemplar)
    See Not Rettung
    • Über mehrere Wochen half Tobias Schlegl als Notfallsanitäter bei der Seenotrettung Geflüchteter vor der Küste Libyens – und es wurde eine aufreibende Zeit für die Crew und ihn. Erst Schwierigkeiten bei Übungseinsätzen und das bange Warten auf den ersten Einsatz, dann: Notrufe, Verfolgungsjagden mit der libyschen »Küstenwache« und Menschen im Wasser. Schließlich die quälende Suche nach einem sicheren Hafen für die mehr als 400 Geretteten. Schlegls Aufzeichnungen machen die menschliche Tragödie erfahrbar, die sich Tag für Tag vor den Mittelmeerküsten abspielt. Sehr persönlich schreibt Tobias Schlegl über Ängste und Fehler, ist nachdenklich und ehrlich. Einfühlsam schildert er Szenen aus dem Schiffsalltag und zeigt die Menschen um ihn herum – auch die Geretteten, die durch die Hölle gegangen sind und nun an Bord eine Zeit voller Hoffnung erleben.

      See Not Rettung
    • Schockraum (Mängelexemplar)

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      4,2(45)Évaluer

      „Schockraum“ ist ein packender Tatsachenroman über Notfallsanitäter Kim, der nach einem traumatischen Einsatz mit Ängsten und Beziehungsproblemen kämpft. Auf einem Roadtrip mit seinem Freund Benny findet er einen Weg, sich seinen Herausforderungen zu stellen. Das Buch kritisiert die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen und würdigt die Arbeit der Rettungskräfte.

      Schockraum (Mängelexemplar)
    • Schockraum

      Roman | Aufrüttelnder SPIEGEL-Bestseller über das Gesundheitssystem

      3,7(3)Évaluer

      Irgendetwas stimmt nicht im Leben von Notfallsanitäter Kim. Zwischen Nachtschichten und Zwölf-Stunden-Diensten fühlt er sich wie betäubt, ist ängstlich und macht Fehler. Seine Beziehung zu Marie geht in die Brüche. Erst mit der Zeit wird Kim klar, dass all die Probleme mit einem traumatischen Einsatz zu tun haben. Als sein bester Freund Benny ihn auf einen Roadtrip ans Meer mitnimmt, bietet sich Kim ein unverhoffter Ausweg. Und er spürt, dass er sich endlich seinen Ängsten stellen muss … Mitreißend und temporeich erzählt Tobias Schlegl von einem, der in einem überlebenswichtigen Beruf plötzlich selbst ums Überleben kämpft. Dabei entsteht eine Geschichte von großer Tiefe und Empathie und zugleich ein aufrüttelndes Bild von den schwierigen Arbeitsbedingungen in unserem Gesundheitssystem. »Dieses Buch hat mehr Adrenalin und Geschwindigkeit als alle Teile von ›The Fast and the Furious‹ zusammen. Nach dem Lesen wird sich das Singen der Sirenen auf den Rettungswagen für immer verändern. Endlich haben diese Helden des Alltags ihr eigenes Buch.« – Thees Uhlmann »Sowas will ich lesen.« – Bela B Felsenheimer »Dieses Buch aus dem Hamburger Blaulichtmilieu nimmt einen mit: in den Rettungswagen und in die Gedankenwelt der Hilfskräfte. Fundiert, empathisch, systemrelevant.« – Eckart von Hirschhausen

      Schockraum
    • Zu spät?

      • 215pages
      • 8 heures de lecture
      3,9(13)Évaluer

      Aufrüttelnd, humorvoll, informativ – das erste wirklich nachhaltige Buch! Wussten Sie, dass Sie mitunter Atomstrompolitik fördern, obwohl Sie Ökostrom bestellt haben? Dass das T-Shirt, das Sie gerade tragen, im Zweifelsfall schon eine halbe Weltreise hinter sich hat, bevor es in ihrer Einkaufstüte gelandet ist? Dass Nahrungsmittelhersteller für die Kinderfreundlichkeit ihrer Produkte werben, obwohl sie mehr Zucker enthalten, als jedem Zahn guttut? Und haben Sie gewusst, dass Fast-Food-Riesen genmanipulierte Burger verkaufen dürfen? Tobias Schlegl ist wochenlang durch Deutschland gereist und hat Fachleute, Prominente und Jugendliche zu diesen und vielen weiteren Themen interviewt. Dabei hat er nicht nur kritische Fragen zur Zukunftsfähigkeit der Deutschen gestellt, sondern auch selbst mit angepackt. Und herausgefunden: Wir alle können im Kleinen anfangen und damit etwas zum Besseren verändern. Schlegl zeigt, wie es geht!

      Zu spät?
    • Strom

      Roman | Der neue Roman des SPIEGEL-Bestseller-Autors

      »Ich musste zwischendurch aufhören zu lesen, weil es mich emotional so gepackt hat.« Franziska Böhler Nora ist wie vom Blitz getroffen. Sie steckt mitten in der Ausbildung zur Notfallsanitäterin, als sie bemerkt: Sie ist schwanger. All ihre Pläne lösen sich plötzlich in Luft auf. Um einer Entscheidung zu entkommen, wirft sie sich in das Praktikum auf der Demenzstation. Dort trifft sie Diddy, der alles gibt für seine eigenwilligen Patienten. Und sie begegnet Frank, einem verschlossenen Typen, der selbst mal Sanitäter war und im Notfall über sich hinauswächst. Notfälle hat es hier zuletzt auffällig viele gegeben. Bald erkennen Nora und Diddy, dass Frank für den Rausch des Rettens Leben aufs Spiel setzt … »Echte Helden tragen keine Capes, sondern Crocs. Ein berührender Roman, ein Zeitzeugnis.« Ronja von Rönne »Ich habe lange kein Buch gelesen, das so ein Thema setzt. Die Frage nach dem Wert des Lebens sollte man viel öfter stellen.« Peter Lohmeyer »Tobias Schlegl erzählt mit unverstelltem Blick und zuneigendem Ton von Menschen, die am Abgrund stehen. Beeindruckend.« Thilo Mischke »Tobias Schlegl hat überhaupt kein Problem damit, dahin zu gehen, wo es weh tut. Und: Man will ihm folgen.« Sarah Bosetti

      Strom
    • Leichtes Herz und schwere Beine

      Mit Mama auf dem Jakobsweg | 713 Kilometer, um meine Mutter besser kennenzulernen

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Tobias Schlegl geht den Jakobsweg , zusammen mit seiner 73-jährigen Mutter . Obwohl er kein Wanderfreund ist, nimmt er diese Reise auf sich, um ihr einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen. Abseits von ihrer Mutterrolle weiß er wenig von ihr. Auf dem Camino stellt er Fragen , die ihm schon lange auf der Zunge liegen, und lernt sie ganz neu kennen . Schlegl erzählt von neu gewonnener Verbundenheit , der Aufarbeitung von Trauer – und Nächten in hellhörigen Schlafsälen und mit geteilter Bettdecke. Dieses Buch zeigt, wie wichtig es ist, auch als Erwachsener Zeit mit den Eltern zu verbringen, bevor sie alt und gebrechlich werden. Denn Schlegls Erfahrung beweist: Es lohnt sich, ein gemeinsames Abenteuer einzugehen. Und wie!

      Leichtes Herz und schwere Beine