Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Petra Focks

    Maskerade der Weiblichkeit
    Starke Mädchen, starke Jungen
    Das andere Gesicht
    Starke Mädchen, starke Jungs
    Genderbewusste Pädagogik in der Kita
    Erziehung und Bildung jenseits von Geschlechterstereotypen
    • Warum sind die Lebenswelten von Kindern nach wie vor sehr "geschlechtstypisch" strukturiert - Pastelltöne und Puppen hier, gedeckte Farben und Autos dort? Warum gehen wir bei einigen Kindern davon aus, dass sie unangepasst und laut und bei anderen, dass sie ruhig und angepasst sind? Warum zeigen Kinder im Kindergartenalter und der Pubertät häufig sehr "geschlechtstypisches" Verhalten? Dieses Buch zeigt, wie sich Eltern den Idealbildern der perfekten Mütter bzw. Väter entziehen und die Entfaltungsmöglichkeiten ihrer Kinder fördern können - jenseits von Geschlechterstereotypen und der Macht der digitalen Bilder. Die Inhalte des Buchs werden in den einzelnen Kapiteln anhand von Beispielen aus dem Familienalltag und konkreten Handlungsmöglichkeiten zu den unterschiedlichen Alters- und Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen vorgestellt.

      Erziehung und Bildung jenseits von Geschlechterstereotypen
    • AuszugBulimie ist in den letzten Jahren zunehmend ins öffentliche Interesse gerückt. Vermehrt greifen Frauen zu dieser Strategie der Konfliktbewältigung: Heimlich schlingen sie alles Eßbare in sich hinein, um es hinterher wieder zu erbrechen. Im Gegensatz zur bisherigen Bulimie-Forschung richtet Petra Focks den Blick über das Normabweichende hinaus auf die sogenannte weibliche Normalität und die Grauzonen gesellschaftlicher Selbstverständ- lichkeiten. Die Autorin interpretiert Bulimie als körpersprach- liches Aufbegehren gegen die heute herrschenden widersprüch- lichen Rollenanforderungen an Frauen.

      Das andere Gesicht
    • Was hat Bildung und Erziehung mit Geschlecht zu tun? Warum zeigen viele Kinder im Kindergartenalter oft ein klischeehaftes Verhalten von Mädchen- und Jungesein? Eine geschlechterbewusste Pädagogik ist notwendig, um Kinder in ihren Interessen zu fördern und gleiche Chancen herzustellen. Im Buch werden die Erkenntnisse aus Theorie und Praxis geschlechterbewusster Pädagogik verständlich und praxisorientiert dargestellt.

      Starke Mädchen, starke Jungen