Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kai Blum

    Fettnäpfchenführer USA: Mittendurch und Drumherum
    Man erntet, was man sät
    Alltag in Amerika
    USA
    USA 151. Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151 Momentaufnahmen
    Bessersprecher Englisch (US)
    • "USA 151" ist eine einzigartige Dokumentation über die USA, die von Einwanderern geprägt ist. Die Autoren Petrina Engelke und Kai Blum nehmen die Leser mit in ihren Alltag und zeigen die Vielfalt der amerikanischen Gesellschaft durch 151 Momentaufnahmen. Erleben Sie Nationalparks, Metropolen und die Eigenheiten des Landes.

      USA 151. Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151 Momentaufnahmen
    • Mal ehrlich: Wie gut kennen Sie die USA denn nun wirklich? Klar, Sie haben schon zahllose amerikanische Filme gesehen, aber wissen Sie, welche Besonderheiten es beim Arztbesuch in den USA gibt, was Sie im Straßenverkehr beachten müssen, um nicht verhaftet zu werden, und welche Dinge Sie sagen und vor allem nicht sagen sollten? Egal, ob Sie den Urlaub oder eine längere Zeit jenseits des Atlantiks verbringen wollen, die Zahl der Fettnäpfchen, in die Sie unwissend tappen können, ist groß. Wenn Sie sich darauf nicht gut vorbereiten, wird es Ihnen wie Torsten F. und Susanne M. ergehen, die sich bei ihrem ersten Aufenthalt in den USA fortlaufend blamieren. Geduldiger Begleiter des Blamagemarathons durch das vermeintlich unkomplizierte Amerika ist ihr Reisetagebuch, das durch einen ketchupverschmierten Zufall den Weg zu Kai Blum findet, der die vielen Fallstricke der amerikanischen Gesellschaft auch aus eigener Erfahrung kennt. Mit Humor und vielen wissenswerten Infos hat Kai Blum das Reisetagebuch kommentiert und somit ein Werk erschaffen, das es Ihnen ermöglicht, auf unterhaltsame Weise von den Fehlern anderer zu lernen und bei Ihrem eigenen USA-Aufenthalt die typischen Fettnäpfchen zu vermeiden. Aktualisierte und komplett überarbeitete Neuausgabe mit noch mehr Fettnäpfchen

      USA
    • Alltag in Amerika

      • 349pages
      • 13 heures de lecture
      3,4(5)Évaluer

      Auswanderung, berufliche Veränderungen, Studium, Schuljahr oder Au-Pair – warum auch immer Sie den Schritt über den Atlantik wagen, eines steht fest: Das Einleben in eine fremde Gesellschaft ist nie ganz einfach. Neuankömmlinge in den USA werden sofort mit den vielen kleinen und großen Dingen des amerikanischen Alltags konfrontiert und haben oft Mühe, schnell die richtigen Informationen zur Vermeidung und zur Lösung von Problemen zu finden. Dieser Ratgeber deckt alle nur erdenklichen Aspekte eines Neuanfangs in Amerika ab: Von praktischen Fragen des Umzugs über Wohnungssuche, Versicherungs- und Geldfragen bis hin zum Verhalten bei Naturkatastrophen. In über 190 Themenabschnitten und mit zahlreichen Adressen und Internetlinks werden all die Themen behandelt, die bei einem Start in den USA wirklich entscheidend sind.

      Alltag in Amerika
    • Nord-Dakota, 1883. Die Aufnahme des Dakota-Gebietes in die Vereinigten Staaten zeichnet sich ab und zur Geldgier in den jungen Präriestädten gesellt sich das Streben nach politischer Macht. Vor diesem Hintergrund sieht sich Sheriff Jack Hunhoff mit einem Doppelmord konfrontiert. Verdächtige gibt es viele, konkrete Anhaltspunkte jedoch keine. Nur eines weiß der Sheriff, der sich in Kürze selbst zur Wahl stellen muss, mit Sicherheit: Sollte er diesen Fall nicht umgehend aufklären, stehen sowohl seine berufliche Existenz als auch sein persönliches Glück auf dem Spiel. Mit Man erntet, was man sät setzt Kai Blum seine Reihe von Auswanderer-Krimis fort, die die mecklenburgische Familie Sievers und deren Verwandte, Freunde und Nachbarn von den 1880er-Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs begleiten. Als Beigabe enthält das Buch einen Code zum kostenlosen Herunterladen der E-Book-Version. Kostenlose E-Book-Version bei Kauf der Printausgabe

      Man erntet, was man sät
    • Mal ehrlich: Wie gut kennen Sie die USA denn nun wirklich? Klar, Sie haben schon zahllose amerikanische Filme gesehen, aber wissen Sie, welche Besonderheiten es beim Arztbesuch in den USA gibt, was Sie im Straßenverkehr beachten müssen, um nicht verhaftet zu werden, und welche Dinge Sie sagen und vor allem nicht sagen sollten? Egal, ob Sie den Urlaub oder eine längere Zeit jenseits des Atlantiks verbringen wollen, die Zahl der Fettnäpfchen, in die Sie unwissend tappen können, ist groß. Wenn Sie sich darauf nicht gut vorbereiten, wird es Ihnen wie Torsten F. und Susanne M. ergehen, die sich bei ihrem ersten Aufenthalt in den USA fortlaufend blamieren. Geduldiger Begleiter des Blamagemarathons durch das vermeintlich unkomplizierte Amerika ist ihr Reisetagebuch, das durch einen ketchupverschmierten Zufall den Weg zu Kai Blum findet, der die vielen Fallstricke der amerikanischen Gesellschaft auch aus eigener Erfahrung kennt. Mit Humor und vielen wissenswerten Details hat Kai Blum das Reisetagebuch kommentiert und somit ein Werk erschaffen, das es Ihnen ermöglicht, auf unterhaltsame Weise von den Fehlern anderer zu lernen und bei Ihrem eigenen USA-Aufenthalt die typischen Fettnäpfchen zu vermeiden.   Kai Blums unterhaltsamer Streifzug quer durch die US-amerikanische Gesellschaft, jetzt mit erweiterten Wissensteilen und interessanten, neuen Einblicken.

      Fettnäpfchenführer USA: Mittendurch und Drumherum
    • "Fettnäpfchenfrei durch die USA" ist ein Survival-Guide, der auf kulturelle Stolperfallen hinweist, die bei einem Aufenthalt in den USA übersehen werden können. Er beleuchtet falsche Freunde in der Sprache, die Kunst des Smalltalks, die ausgeprägte Freiheitsliebe der Amerikaner und die Wichtigkeit einer guten Krankenversicherung.

      Fettnäpfchenführer USA. Ein unterhaltsamer Reiseknigge - das Original
    • Mit Müh und Not

      Dritter Teil des Auswanderer-Krimis

      1886 wird die Millionenmetropole Chicago, deren Bevölkerung zu einem Drittel aus deutschen Einwanderern besteht, zum Schauplatz des ersten Bombenanschlags in der Geschichte der USA. Die Brüder Jack und Bob Hunhoff, zwei ehemalige Polizisten aus Chicago, die jetzt im Dakota-Gebiet leben, kehren an ihre alte Wirkungsstätte zurück, um durch eigene Ermittlungen die Freilassung ihres Freundes Andreas Brenner zu erreichen, der nach dem Anschlag verhaftet wurde. "Mit Müh und Not" ist der dritte Band in Kai Blums Auswanderer-Serie, die einen Bogen von den 1880er Jahren bis ans Ende des Zweiten Weltkriegs spannt.

      Mit Müh und Not
    • Nord-Dakota im Sommer 1881. Tausende deutschsprachige Einwanderer erhalten von der US-Regierung kostenloses Ackerland in der scheinbar endlosen Prärie. Geschäftsleute mit großen Träumen gründen mitten in den frisch besiedelten Landstrichen kleine Städte, die sich schon bald zu ländlichen Zentren des Wohlstands entwickeln sollen. Himmelsfeld ist einer dieser Orte. Doch der friedliche Name täuscht. Der Hoffnung auf ein neues Leben stehen alte und neue Rechnungen gegenüber, die zu Mord und Totschlag führen. Mit »Hoffnung ist ein weites Feld« beginnt eine Reihe von Auswanderer-Krimis, die dem Leben der Familie Sievers sowie ihrer Verwandten, Freunde und Nachbarn von den 1880er Jahren bis ans Ende des Zweiten Weltkriegs folgen. Als Beigabe enthält das Buch einen Code zum kostenlosen Herunterladen der E-Book-Version.

      Hoffnung ist ein weites Feld
    • Ein eigenes Stück Amerika! Der Kauf einer Immobilie in den USA ist nicht nur ein Traum, sondern eines der wichtigsten und realsten Themen für alle Neuankömmlinge. Dieser Ratgeber versteht sich als praktischer Wegbegleiter für alle, die zum ersten Mal ein Haus oder eine Eigentumswohnung in den USA kaufen wollen. Er erklärt umfassend Themen wie z. B. Immobiliensuche, Formen von Wohneigentum, Preisverhandlungen, Übereignung, Versicherung, Steuern, Umfinanzierungen, Vermietung, Veräußerung und vieles mehr. Ergänzt werden diese Themenbereiche durch umfangreiche Wissensteile zu alltäglichen und praktischen Aspekten wie Fundamenttypen, Klärbehälter, Sicherheit bei Gasanlagen, Ausstattungen etc. Auch ein möglicher Wiederverkauf wird von Anfang an als Faktor beim Immobilienerwerb in Betracht gezogen – damit Sie kurz und langfristig keine finanziellen Nachteile erleiden. Wer diesen Ratgeber als Hilfestellung nutzt, hat eines erreicht: er ist seinem persönlichen Traum einen entscheidenden Schritt näher gekommen.

      Immobilien in den USA