Horst Wolf Livres






„Das Ende des Jahres 1944 und der Anfang des neuen Jahres brachte der Lazarettstadt Elbing die Gewissheit des baldigen Zusammenbruchs.“ So beginnt der aufwühlende Zeitzeugenbericht von Dr. Horst Wolf, der als Stabsarzt der Reserve und Chirurg im Hauptlazarett in Elbing Kriegsverletzungen behandelte. Nach einem ersten Vorstoß der Roten Armee erlebt er die panische Flucht des Klinikpersonals und versucht mit einem befreundeten Kollegen sowie Kriegsgefangenen, die Verwundeten bestmöglich zu versorgen. Nach der Rückeroberung der Stadt durch deutsche Truppen gelingt es, die Verwundeten mit dem letzten Lazarettzug zu evakuieren. Dr. Wolf setzt seinen Dienst in der Festungsstadt Danzig fort und wird Zeuge der Einnahme der Stadt durch die Rote Armee. Er erlebt brutale Übergriffe auf verwundete Soldaten und wird selbst als Kriegsgefangener im GPU-Lager in Graudenz zum Oberarzt. Hier sieht er, wie viele Mitgefangene an Krankheiten und Hunger leiden, und entkommt dem Tod nur durch ein Wunder. Nach seiner Verlegung nach Preußisch Eylau arbeitet er im Sanitätslager 583 und im Rajon-Krankenhaus, wo er auch russische Soldaten und Zivilisten behandelt. Als fähiger Chirurg erwirbt er Respekt und Anerkennung, bevor er Ende 1947 aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassen wird. Der Bericht lässt uns am Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen und der Zivilbevölkerung in den ehemaligen deutschen Provinzen unter russischer Herrschaft teilhaben.
Judo, Fallwurf, Technik, Standkampf, Kampftechnik, Bodentechnik Bewegungsbeschreibung.
Judo, Selbstverteidigung, Grifftechnik, Abwehrverhalten, Aggression Gewalt, Bewegungsbeschreibung.