A Friend Like You
- 32pages
- 2 heures de lecture
Squirrel and Bird are very different. One animal likes nuts and the other likes worms! But both of them are happy to try something new. And together they make the very best of friends.






Squirrel and Bird are very different. One animal likes nuts and the other likes worms! But both of them are happy to try something new. And together they make the very best of friends.
Jonas und Fabian leben bei ihrer Tante Erdmute, und die macht ihrem Namen alle Ehre. Denn Mut braucht man auf jeden Fall, wenn man in einem knallroten Kleid eine Bank überfällt. Nach einer rasanten Flucht taucht sie mit den beiden Jungs in einem kleinen Waldhotel unter – mit sehr merkwürdigen Gästen! Und als Herrn Hartenbeins wertvolles Briefmarkenalbum geklaut wird, steht auch bald die Polizei vor der Tür. Ob die drei jetzt in der Falle sitzen?
Willkommen im Land der rasenden Vokale! Wo gibt’s denn so was: Dackel auf dem Topf, Hummelfleisch mit grünen Bienen oder Bimmelböhnchen? Andrea Schomburg nimmt kleine und große Leser mit auf eine wundersame Entdeckungsreise durch das Land der rasenden Vokale. Zu den originellen Reimen hat Kai Pannen witzige Bilder voller Fantasie geschaffen.
Klaus, die Maus, ist schon seit Stunden aus dem Mäusehaus verschwunden, und es führen, ach, oh weh, Riesenspuren durch den Schnee … Hase Hein, Eddie Eichhörnchen und Mirko Meise können es nicht glauben: Ausgerechnet an Heiligabend wurde ihr Freund Klaus aus seinem Mäusehaus entführt? Ehrensache, dass sie ihn nicht im Stich lassen! Mit der größten Nuss und einer ordentlichen Portion Mut im Gepäck folgen die drei Freunde den Spuren in den tief verschneiten Winterwald … Eine ungewöhnliche Freundschaftsgeschichte zum Weihnachtsfest!
»Sprachmelodie, Kopfkino, Lachmuskeltraining ... alles ist da.« Eselsohr Ach du großer Knorff! Knobelius hat die Klabauterkrätze! Das Einzige, was dagegen hilft, ist ausgerechnet die eklige Knorffsoppe, die selbstverständlich nur in Knorffien zubereitet werden kann. Also machen sich Otto und Herr Knorff auf den Weg durch die Dunkelschlucht. Doch in Knorffien angekommen merken sie schnell, dass da was ganz und gar nicht stimmt. Offensichtlich bedroht ein ungeheuerliches Monster die Insel, und es ist ausgerechnet an Otto, die Knorffwelt zu retten. Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Ein phantasievolles Abenteuer mit einem ängstlichen Jungen und einem griesgrämigen Elefanten, die das Blaue Wunder suchen – und die Freundschaft finden. Paul ist zehn und leider weder groß, noch stark. Oder mutig. Und genau deshalb macht ihm Matze Motzmann in seiner Schule das Leben auch zur Hölle. Das kann auf keinen Fall so weitergehen! WIE es dann aber weitergeht, hätte Paul sich niemals träumen lassen: Ausgerechnet auf dem Schulklo erscheint ihm Elvira Meier, von Beruf Fee, und verspricht ihm – ein Wunder. Er müsse es nur selbst abholen, und zwar in Bielefeld, Rathaus, 3. Stock, und dann gleich links. Natürlich mit einem echten Helden als Begleiter. Paul ist begeistert. Dass dann allerdings nicht Superman, sondern ein griesgrämiger dicker Elefant mitkommt, ist erst der Anfang der wohl verrücktesten, charmantesten und chaotischsten Heldenreise, die die Welt je gesehen hat. Mit vielen wunderbaren zweifarbigen Bildern von Betina Gotzen-Beek
Papperlapapp, Larifari, Kladderadatsch und Brimborium – liebenswert altmodische, teils lautmalerische, teils komische, aber immer prägnante Wörter, die in besonderer Weise unsere Gefühle und Wahrnehmungen transportieren. Doch woher stammen diese Begriffe?›Der geheime Ursprung der Wörter‹ lädt auf spielerische Art ein, selbst die Antwort auf diese Frage zu finden und die wahre Herkunft von fast, aber eben nur fast vergessenen Wörtern zu erraten. Leitet sich »Papperlapapp« von »pappsatt« ab oder ist es vielmehr eine Verballhornung des französischen Wortes papotage (Geschwätz)? Geht »Larifari« auf eine Narrenfigur im venezianischen Karneval, die italienischen Tonbezeichnungen do, re, mi, fa, sol, la, ti oder das Fälschen eines nicht existenten Stammbaums (lat. lares facere) zurück? Und ist das Wort »Kauderwelsch« aus dem Altenglischen ins Deutsche eingewandert oder stammt es aus dem Rätoromanischen?Zu jedem Wort gibt es vier vermeintlich wissenschaftliche Antwortmöglichkeiten, von denen jedoch nur eine zutrifft – der Rest ist völliger Humbug! Den Lesern bleibt es überlassen, die eine richtige herauszufinden und sich dabei von jeder Erläuterung bestens unterhalten zu fühlen.
Bene verbringt die Sommerferien bei seiner nervenden Oma in Duderstedt, weil er nicht mit seiner Mama und dem Schleimer Sebastian nach Schweden verreisen möchte. Zum Glück lernt Bene in der Nachbarschaft Mia, die engagierte Tierretterin, und ihren Bruder Ole kennen. Gemeinsam kommen die drei einem Fall von skrupellosem Welpenhandel auf die Spur. Doch gleichzeitig mit dem Kriminalfall recherchiert Bene seine eigene Familiengeschichte. Und am 9. Tag löst er das wichtigste Geheimnis: das Geheimnis um seinen Vater, den er nie kennengelernt hat. Illegaler Welpenhandel, drei Tierdetektive und ein Familiengeheimnis - spannend, nachdenklich und humorvoll erzählt.
Emilia zieht mit ihrer Familie in das blaue Haus auf dem gelben Berg. Vorher hat es ihrer Tante Treppchen gehört, aber diese ist aus dem Haus ausgezogen und macht mit ihrer besten Freundin Tante Klößchen eine Weltreise. Die beiden Tanten kennen sich bereits seit Kindertagen und sind unzertrennlich. Doch sie sind nicht schon immer beste Freundinnen, wie Emilia und ihre Schwester beim Renovieren ihrer Zimmer entdecken. Sie finden das alte Tagebuch von Tante Treppchen. Darin erfahren die Geschwister das bis dahin gut gehütetes Geheimnis um die Freundschaft der beiden Tanten. Während Tante Klößchen schon immer zu der Freundschaft stand, gab es eine Zeit, in der Tante Treppchen die freundschaftliche Beziehung vor den Klassenkammeraden verleugnet hat. Erst in großer Not steht Tante Treppchen wieder für ihre Freundschaft ein und rettet Tante Klößchen sogar das Leben. Diese lehrreiche Geschichte nimmt Emilia zum Anlass, sich für einen neuen Klassenkameraden, der von ihren Mitschülern gemobbt wird, einzusetzen. Am Ende schließen die beiden sogar Freundschaft und Emilia kümmert es nicht, was die anderen davon halten.
Malina und ihre Familie erben eine alte Villa, müssen jedoch mit Tante Röschen und ihrem Sohn Alexander dort einziehen, obwohl es zwischen den Erwachsenen Spannungen gibt. Plötzlich erscheint ein mysteriöser Eddie im Garten, und Malina sowie Alexander müssen herausfinden, wer es auf das Erbe abgesehen hat.