Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Monique R. Siegel

    Über den Umgang mit Menschen
    Cong kou hong dao bi ji ben dian nao!
    Frauenkarrieren zwischen Tradition und Innovation
    Weibliches Unternehmertum
    Rosmarie Michel
    Wo lassen Sie denken? - 7 Schritte zur Innovation
    • Das Buch bietet eine unterhaltsame Auseinandersetzung mit den Denkgewohnheiten von Leonardo da Vinci und regt dazu an, die eigenen Denkmuster zu hinterfragen. Es beleuchtet, wie Da Vincis kreative Ansätze und seine Neugierde auf die Welt inspirierend wirken können. Durch den Vergleich werden Leser ermutigt, innovative Denkweisen zu entwickeln und die eigene Kreativität zu entfalten.

      Wo lassen Sie denken? - 7 Schritte zur Innovation
    • Rosmarie Michel

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Rosmarie L. Michel schritt mit der Maori-Königin in Neuseeland über den roten Teppich, terminierte in Washington Präsident Reagans Begrüssungsrede auf ein anderen Tag, arbeitete mit Unternehmerinnen in Ghana, Buenos Aires oder Delhi zusammen und frühstückte in Beijing mit Hillary Clinton. Wenn man von Leadership und der Zürcher Unternehmerin Rosmarie L. Michel spricht, geht es nicht um graue Theorie, sondern um farbenfrohe Praxis. Die spannende Geschichte einer überaus erfolgreichen Praktikerin, die zwar keine Rezepte vermittelt, aber doch zum Nachbacken anregt. Monique R. Siegel beschreibt, wie aus der in gutbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsenen und mit Zürcher Understatement erzogenen Unternehmerinnentochter eine international anerkannte, unternehmerisch denkende und handelnde Leader-Persönlichkeit wird - egal, ob sie als Präsidentin des Ehemaligen-Vereins ihrer Schule, als einzige Frau im Verwaltungsrat der Credit Suisse oder als Vice Chair der renommierten New Yorker Institution Women's World Banking amtet.

      Rosmarie Michel
    • Über den Umgang mit Menschen

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Ist bei Fusionen, Shareholdervalue, Neoliberalismus und weltweiter Vernetzung schon alles zum Thema Wirtschaftsethik gesagt? Nein, meint Monique Siegel, und nach dem Vorbild des altgriechischen philosophischen Diskurses lässt sie zwei imaginäre Briefschreiber gegeneinander antreten: Richard Herzog (62), ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung der KUWAG AG, und Giorgio Gross (29), Absolvent der Handelshochschule St. Gallen, ein Produkt von Corporate World und Global Village. Herzog und Gross spiegeln das Meinungsspektrum der modernen Wirtschaftswelt. Die Personen im internationalen Wirtschaftsleben sind weder böse noch richtig arrogant, lediglich unerträglich salopp, egozentrisch und ihrer selbst zu sicher. Hoffen wir, das Monique Siegels Einwürfe deren bessere Saiten zum Klingen bringen werden…

      Über den Umgang mit Menschen
    • Jedes Business beginnt mit einer Geschäftsidee. Doch wenn das Geschäft einmal floriert, scheint man vergessen zu haben, dass es immer noch Ideen sind, die das Kapital vermehren. Und so sieht der Unternehmensalltag auch aus. In einem unterhaltsamen Essay konfrontiert Monique R. Siegel unsere heutigen Denkgewohnheiten mit der kreativen Arbeitsweise des Renaissancemenschen Leonardo da Vinci. Was aber als literarisch unterhaltsame Untersuchung beginnt, wird ganz nebenbei zu einer Anleitung für neue Denkweisen. Wie kann Denken zum sinnlichen Vergnügen werden? In sieben Schritten zeigt Siegel, wie eine Unternehmenskultur des kreativen Denkens entwickelt und verwirklicht werden kann. Die sieben Thinking-Tools verhelfen auch Ihnen zu neuen Denkansätzen.

      Wo lassen Sie denken?
    • Vom Lipstick zum Laptop!

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Der Glückwunsch kommt per E-Mail: Ruth gratuliert ihrer Nichte zu ihrem professionellen Auftritt in der Tagesschau. Nur - Grau stehe ihr nicht, sie solle sich künftig etwas anderes anziehen. Das ist der Auftakt zu einem ebenso witzigen wie respektlosen Gedankenaustausch zwischen Ruth (61), der erfolgreichen Gechäftsfrau Josephine (40) und ihrer Tochter Dominique (18), der sich um alles dreht, was emanzipierte Frauen so beschäftigt, Kultur, Karriere, Liebe, Politik, Männer, Essen usw. Drei Frauen - drei Generationen. Ruth, Josephine und Dominique verkörpern mit ihren Erfahrungen die Entwicklung, die die Frauenemanzipation in der Businesswelt genommen hat. Was für die erste noch harter Kampf um Akzeptanz war, ist für die dritte eine Selbstverständlichkeit. Ein spannendes Kompendium der Befindlichkeiten und ein Spiegel unseres gesellschaftlichen Zustandes.

      Vom Lipstick zum Laptop!