Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roland Rosenstock

    1 janvier 1966
    Auferweckt
    Mediatisierung und religiöse Kommunikation
    Gestürzt
    Die zehn Gebote und was sie heute bedeuten
    Frag doch mal ... die Maus!: Fragen zu Gott, der Welt und den großen Religionen
    Fragen zu Gott, der Welt und den großen Religionen
    • Die großen Antwortbücher zur Frageaktion der „Sendung mit der Maus“. Was interessiert Kinder wirklich? Das wollte die Maus in einer groß angelegten Frageaktion erfahren. Mehr als 75.000 Fragen sind in der Redaktion eingegangen. Beantwortet wurden sie aber nicht nur in der „Sendung mit der Maus“, sondern auch in den großen „Frag doch mal. die Maus!“-Sachbüchern. Kinder stellen Fragen zu Gott und der Welt, in der sie leben. Eine Welt, in der ihre Freunde im Kindergarten und der Schule oft anderen Religionen angehören als sie selbst. Glauben alle Menschen an einen Gott? Was geschieht in einer Synagoge? Warum gibt es in Indien heilige Kühe? Verdient der Papst auch Geld? Kinder wollen es wissen! Leicht verständliche und unterhaltsame Antworten erklären Traditionen, Werte und Inhalte des Christentums und anderer Weltreligionen. Dabei ist ein Standardwerk entstanden, das Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der einzelnen Glaubensrichtungen aufzeigt und auf diese Weise für Verständnis und Toleranz wirbt. • Mausschlaue Antworten auf die wichtigsten Kinderfragen • Mit liebevollen Illustrationen von Antje von Stemm • Das ideale Geschenkbuch für neugierige Kinder

      Fragen zu Gott, der Welt und den großen Religionen
    • - Warum hat Gott so viele Namen? - Feiern alle Menschen Weihnachten? - Und wieso gibt es in Indien heilige Kühe? Kinder stellen viele Fragen zu Gott und der Welt, in der sie leben. Eine Welt, in der ihre Freunde oft anderen Religionen angehören als sie selbst. Zum Glück kann die Maus auch zum Thema Weltreligionen alle wichtigen Kinderfragen beantworten. Sie zeigt auf, was die Glaubensrichtungen unterscheidet und miteinander verbindet. Zum Vorlesen und Selberlesen – hier können auch Erwachsene viel Neues lernen!

      Frag doch mal ... die Maus!: Fragen zu Gott, der Welt und den großen Religionen
    • Aktueller denn je! Was haben die Zehn Gebote noch mit dem Alltag von Jugendlichen und Erwachsenen zu tun? Wie passt das Gebot «Du sollst nicht töten» zum Amonklauf von Emsdetten? Und «Du sollst nicht stehlen» zum Entführungsfall von Natascha Kampusch? Oder was ist vom Gebot «Du sollst nicht begehren» zu halten, wenn man doch nur dazugehört, wenn man sich teure Markenartikel leisten kann? Roland Rosenstock verdeutlicht anhand vieler aktueller und eingängiger Beispiele, wie wichtig die Zehn Gebote für heute sind.

      Die zehn Gebote und was sie heute bedeuten
    • Gestürzt

      Himmelssturm in Babel

      • 61pages
      • 3 heures de lecture
      Gestürzt
    • Die Wechselbeziehungen zwischen mediatisierter Kultur und Religion sind vielfältig. Dementsprechend verändert sich durch die (massen)medial gestaltete Kommunikation nicht nur unser soziales Miteinander und unsere Vorstellung von Gemeinschaft, sondern auch die Wahrnehmung von religiösen Phänomenen und die religiöse Kommunikation selbst. Mit Beiträgen von JOHANNA HABERER: Gott zwischen Google und Facebook; REINHARD SCHMIDT-ROST: Massenmedium Evangelium; ROLAND ROSENSTOCK: Religion und Alltag; INGRID STAPF: Wenn Roboter im Kinderzimmer mitreden...; RUDOLF KAMMERL: Bildung für eine Kultivierung der mediatisierten Gesellschaft; KLAAS HUIZING: Affektive Identität; STEPHANIE GRIPENTROG: Der ‚Arabische Frühling‘ der Medien; ILONA NORD: Kirche als Netzwerkorganisation; INES SURA: Vom Suchen und Suchten; WENKE LIEDTKE: Qualitätskriterien für religiöse Kinderformate; GERALD KRETZSCHMAR: Konsequenzen für den Gottesdienst

      Mediatisierung und religiöse Kommunikation
    • Ein spannendes Zeitreiseabenteuer vor biblischem Hintergrund - Die hochwertige Animationsserie läuft seit November 2010 in 26 halbstündigen Episoden auf KI. KA - Trailerkampagne und Crosspromotion in anderen Fernsehsendungen - Walking Acts auf dem Kirchentag Dresden 2011 Jesus ist am Kreuz gestorben. Doch als Cora und Habib nach Golgatha kommen, finden sie Jesus nicht mehr am Kreuz. Wo ist er? Maria Magdalena weiß mehr: Jesus ist auferstanden! Aber ehe sie diese frohe Botschaft den Jüngern Jesu berichten kann, wird sie entführt. All das sieht sehr nach den Taten des bösen Hreel aus. Können Cora und ihre Freunde Maria Magdalena finden und befreien? Wird sie dann die Jünger von Jesu Auferstehung überzeugen können?

      Auferweckt
    • Ein spannendes Zeitreiseabenteuer vor biblischem Hintergrund - Die hochwertige Animationsserie läuft seit November 2010 in 26 halbstündigen Episoden auf KI. KA - Trailerkampagne und Crosspromotion in anderen Fernsehsendungen - Walking Acts auf dem Kirchentag Dresden 2011 Der Zeitreisewürfel „Cubus Temporis“ bringt Cora und ihre Freunde in die Stadt Babylon. Dort lernen sie den Schreiber Simon kennen. Er hütet die Schriftrolle, die das Schöpfungsgedicht erzählt. Diese will Hreel verbrennen, um so die erste Geschichte der Bibel zu vernichten. Cora, Habib und die Wonderers stehen Simon bei und geraten mit ihm in den Katakomben von Babylon in große Gefahr. Werden sie aus dem dunklen Labyrinth wieder herausfinden? Und können sie die Schriftrolle retten?

      Aufgespürt
    • Ein spannendes Zeitreiseabenteuer vor biblischem Hintergrund - Die hochwertige Animationsserie läuft seit November 2010 in 26 halbstündigen Episoden auf KI. KA - Trailerkampagne und Crosspromotion in anderen Fernsehsendungen - Walking Acts auf dem Kirchentag Dresden 2011 Coras Freunde, die Wonderers, geraten in der Stadt Jericho in Schwierigkeiten. Zachäus, der Steuereintreiber, steckt sie ins Gefängnis. Doch plötzlich wird der Freund der Römer aus der Stadt gejagt! Cora und Habib ahnen, dass hier der böse Hreel seine Hände im Spiel haben muss. Wird Jesus bei seinem Besuch in Jericho auf Zachäus treffen? Und wer hat den Sack mit den vielen Goldstücken gestohlen?

      Ausgezahlt