Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Jansen

    Os pais como terapeutas
    Los padres como terapeutas
    Mathe lernen 2 nach dem IntraActPlus-Konzept
    Erfolgreich erziehen
    Positiv lernen
    Psychotherapeutische Verfahren
    • Menschen handeln als soziale Wesen, sowohl in gewachsenen Gruppen - Paaren, Familien - wie auch mit wechselnden Interaktionspartnern. Viele Störungen äußern sich dabei als dysfunktionale Beziehungsmuster. Es erscheint daher sinnvoll, den sozialen Kontext in die Therapie miteinzubeziehen. In der Gruppentherapie geschieht dies, indem dem Einzelnen Gelegenheit gegeben wird, sich in sozialen Mikrokosmos zu erleben, in dem seine Interaktionsmuster analysiert und verändert werden können. In der Paar- und Familientherapie werden vorhandene Beziehungen durch die sie tragenden Individuen gemeinsam verändert. Im Gegensatz zu den individualtherapeutischen Verfahren, die in den vorangehenden Bänden beschrieben wurden, steht hier das System im Mittelpunkt, in das das Individuum eingebunden ist. Es werden die Hauptströmungen der Gruppentherapie beschrieben, ebenso wie die wichtigsten Positionen der Familien- und Paartherapie, die z. Z. stark in Entwicklung begriffen sind. Beispielhaft werden die unterschiedlichen Interventionsmöglichkeiten veranschaulicht und die dahinterstehenden Theorien im Zusammenhang mit den vorliegenden empirischen Belegen diskutiert.

      Psychotherapeutische Verfahren
    • Positiv lernen

      • 347pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Nicht nur für Eltern! Der Ratgeber „Eltern als Therapeuten“ erscheint in der Neuauflage mit neuem Titel: „Positiv lernen“. Im Mittelpunkt steht die Bewältigung von Lernstörungen durch lernpsychologische Erkenntnisse. Als Zielgruppen für mögliche Interventionen werden jedoch nicht mehr nur die Eltern angesehen, sondern auch Lehrer, Ergotherapeuten, Schulpsychologen und andere Berufsgruppen angesprochen. Wie entstehen Lernstörungen, wie verfestigen sie sich, wie kann man ihnen vorbeugen? Bei den bereits bestehenden Kapiteln erhöhen ganz konkrete Handlungsanweisungen die praktische Nutzbarkeit des Ratgebers. Zusätzlich wurden neue Kapitel zu spezifischen Störungen Legasthenie, Dyskalkulie und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung aufgenommen. Jansen und Streit arbeiten mit dem von ihnen entwickelten IntraActPlus-Konzept und setzen dieses seit Jahren erfolgreich ein.

      Positiv lernen
    • Erfolgreich erziehen

      "Kindergarten- und Schulkinder"

      3,0(1)Évaluer

      Das grundlegende Erziehungsbuch für Kindergarten und Schule Mit klaren und umsetzbaren Hilfen geben Fritz Jansen und Uta Streit den Eltern die Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern zurück. Sie zeigen anschaulich an vielen Beispielen, wie Eltern über ihr Verhalten auf ihre Kinder unbewusst und bewusst einwirken können. Schwierige Situationen, wie sie bei den Hausaufgaben, beim Aufräumen oder im Umgang mit den Medien entstehen, werden genau analysiert und gezeigt, wie sie gelöst werden können. Den Eltern wird damit ein sicheres Wissen vermittelt, mit Widerständen, Machtkämpfen, und Fehlverhalten ihrer Kinder erfolgreich umzugehen. Ziel sind starke Kinder mit hohem Selbstwertgefühl und großer Selbständigkeit.

      Erfolgreich erziehen
    • Mathe lernen 2 nach dem IntraActPlus-Konzept

      Rechnen lernen in Klasse 2 - Heft 5: Mit dem Lineal arbeiten, mit Strecken, Flächen und Formen rechnen - auch für Förderschule und Dyskalkulie-Therapie

      • 54pages
      • 2 heures de lecture

      Das Lernmaterial für die zweite Klasse bietet in sechs Arbeitsheften eine umfassende Abdeckung des mathematischen Stoffes. Heft 5 fokussiert sich auf den Umgang mit dem Lineal sowie das Rechnen mit Strecken, Flächen und Formen. Das Konzept basiert auf neurowissenschaftlicher Forschung und fördert durch strukturiertes Lernen das mathematische Denken in kleinen Schritten. Es ermöglicht Kindern, unabhängig von ihren Fähigkeiten, schneller und erfolgreicher zu lernen, was ihre Motivation steigert und eine positive Einstellung zu Mathematik fördert.

      Mathe lernen 2 nach dem IntraActPlus-Konzept
    • Nach den PISA-Studien: Mit Hilfe der „IntraActPlus“-Lernmaterialien lernen Kinder schneller und leichter als mit gängigen Lernmethoden. Sie sind aufmerksamer und motivierter – sowohl alleine als auch in der Gruppe. Das Lernmaterial basiert auf den „Meilensteinen“ der psychologischen Forschung zum „biologisch angemessenen“ Lernen. Es ist einfacher, verzichtet auf unnötige Aufgaben, störende Reize und betont die Wiederholung. Daher machen Kinder weniger Fehler. Die Vorteile zeigen sich bei normal- und hochbegabten sowie lernschwachen Kindern der ersten und zweiten Grundschulklasse, in der Frühförderung und bei Kindern mit Migrationshintergrund.

      Lesen und Rechtschreiben lernen nach dem IntraActPlus-Konzept
    • Eltern als Therapeuten

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      „Eltern als Therapeuten“ - das klingt verlockend, heißt aber: Zunächst müssen die Eltern lernen. Sie müssen einige grundlegende psychologischen Gesetzmäßigkeiten verstehen und die Wahrnehmung sowohl ihres eigenen Verhaltens als auch das ihres Kindes schulen. - Für diese Lernphase der Eltern wurde das vorliegende Buch geschrieben. Anschaulich und Schritt für Schritt erklären die Autoren, was Eltern über die Entstehung und Wirkung bestimmter Verhaltensweisen wissen müssen, die ihre Kinder beim gemeinsamen Lernen mit steter Regelmäßigkeit zeigen und die weder erfolgreich noch freudebringend sind. Die Autoren zeigen, welche helfenden Möglichkeiten Eltern im Umgang mit - auch hirnorganisch bedingten - Lernstörungen ihrer Kinder haben. Ein verständlich geschriebener Leitfaden, der sich auch an Lehrer, Erzieher, Kinderärzte und -therapeuten richtet.

      Eltern als Therapeuten