Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Engelbert Groß

    1 janvier 1938 – 1 novembre 2020
    Oasen der verwüsteten Kinder - 'Drama'-Theologie exemplarisch
    Hört uns schreien! Schaut, wir hoffen!
    Der Laudato si'-Pakt für Erziehung und Bildung
    Ein Leuchten weiter als der Himmel
    Mein Drei-Zeiten-Buch
    Religion als Wahrnehmung
    • Religion als Wahrnehmung

      • 293pages
      • 11 heures de lecture

      Religion kann als ein spezifischer Modus von Wirklichkeitswahrnehmung gedacht werden: der religiöse Mensch nimmt dieselbe Wirklichkeit anders wahr als der nicht religiöse Mensch. Trifft das auch innerhalb einer Religion für deren konfessionelle Ausprägungen zu? Nehmen die verschiedenen christlichen Bekenntnisse -- Anglikaner, Katholiken, Orthodoxe, Pfingstler und Protestanten - Realität in unterschiedlicher Weise wahr? Inwieweit fördert eine ökumenische Klärung dieser Frage das jeweilige konfessionelle Selbstkonzept? Welche Konsequenzen für religiöse Erziehung und deren Konzipieren sind da zu veranschlagen? In einer sich neuartig globalisierenden Situation beziehen sich auf diese virulenten Fragen Duncan Reid (Australien), Andrew Wright (Großbritannien), José Carlos Caamaño (Argentinien), Rainer Bucher (Österreich), Ioannis Kogoulis (Griechenland), Olga A. Sedakova (Rußland), Joseph Suico (Philippinen), Jean-Daniel Plüss (USA), Michael Meyer-Blanck (Deutschland), Sylvester Kahakwa (Tanzania) sowie einleitend Engelbert Groß und resümierend Klaus König (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt/ Deutschland).

      Religion als Wahrnehmung
    • Mein Drei-Zeiten-Buch

      neue Gebete zum Morgen, Mittag, Abend für Kinder im Vor- u. Grundschulalter

      Mein Drei-Zeiten-Buch
    • Nicht nur Fridays for future, sondern auch Laudato si', die Sozial- und Umweltdenkschrift von Papst Franziskus rüttelt an herrschender Gleichgültigkeit, dramatischer Selbstgefälligkeit und gefährlicher Borniertheit, wenn es um Wertschätzung und Hegen unseres gefährdeten Planeten geht. Der Papst lädt zu einem Laudato si'-Pakt für Erziehung und Bildung ein, und diese Einladung ist bleibend aktuell, inspirierend und motivierend, damit eine Große Transformation in Gang gebracht wird. Der Autor hat "viel Welt" zu virtuellen Laudato si'-Gesprächen an einen runden Tisch eingeladen, denn die engagierte päpstliche Einladung braucht engagierte Erziehung und Bildung, in dem Bewusstsein "Die Welt ist ein freudiges Geheimnis".

      Der Laudato si'-Pakt für Erziehung und Bildung
    • Die Fair-Trade-Bewegung hat auf den Philipinen indigene Aëta aus kollektiver Verarmung gerettet. Die Kinder und Jugendlichen haben jetzt eine Perspektive, laufen nicht mehr weg in die Städte, in Kriminalität und Prostitution. Das Drama "Oasen der verwüsteten Kinder" gibt dieser Wirklichkeit eine klare Sprache und eine aufrüttelnde Anschaulichkeit: für Spiritualität und Pädagogik, für Politik und Theologie.

      Oasen der verwüsteten Kinder - 'Drama'-Theologie exemplarisch
    • Versklavte und verlorene Schöpfung bietet Dokumentationen. In unterschiedlichen und eigenständigen Tableaus werden informative, kritische und konstruktive Beiträge zu einem Lernen für den Rettungsprozess angeboten: Wunder der Natur - Szenarien globaler Zerstörung und Bilder ruinierter Schöpfung - Ursachen globaler Zerstörung der Schöpfung - Wege für Veränderung - Schöpfung entwickeln: Transformation konkret - Rand der Welt und Theologie der Peripherie.

      Versklavte und verlorene Schöpfung