Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrike Schmid

    Professionalisierung in der zahnmedizinischen Fortbildung
    Cura sui - von der Sorge um sich
    Freiheitsentzug bei Kindern und Jugendlichen. Eine Betrachtung aus ethischem Blickwinkel
    Implementation von Wissensmanagement in der Automobilindustrie mittels eines Planspiels
    Schlank im Schlaf. Das Kochbuch
    1 Form - 50 Muffins
    • Muffins sind ein echtes Dauerbrennerthema. Drum haben wir den Ofen wieder angeheizt und herausgekommen sind 50 brandheiße neue Muffinskreationen! Muffins sind einfach wunderbar: Der Teig ist schnell gerührt und die Küchlein fix gebacken. Ob süß oder pikant - Muffins gehören heute einfach zu jedem Kindergeburtstag und zieren Brunchbüfett und Kaffeetafel. Die Kombinationsmöglichkeiten der Zutaten sind endlos: Ob Orangen-Chili-Muffins, Weiße Schoko-Beeren-Muffins oder trendige Rucola-Ziegenkäse-Muffins - für jeden gibt es das passende Lieblingsmuffin! Noch mehr Muffins mit der cleveren Zutaten-Kombi-Tabelle, außerdem Warenkunde, Backtipps, Grundrezept und Deko.

      1 Form - 50 Muffins
    • Das SiS-Erfolgskonzept wurde neu aufgelegt: aktualisierte Texte, neue Rezepte und wissenschaftlich getestete Inhalte. Schlank im Schlaf zählt zu den erfolgreichsten Diäten in Deutschland, und das von Dr. med. Detlef Pape entwickelte SiS-Prinzip hat Hunderttausenden beim Abnehmen geholfen. Das neu gestaltete Kochbuch bietet über 100 neue Insulin-Trennkost-Rezepte, eine leicht verständliche Einführung, spannende Infografiken und alltagstaugliche Ideen. Es ist eine ideale Ergänzung für SiS-Fans und bietet Neulingen den perfekten Einstieg in die Ernährung nach dem Biorhythmus. Die Rezepte sind einfach auszuwählen: für morgens, mittags und abends kann man sich nach Lust und Laune bedienen. Ein praktischer Wochenplan unterstützt alle, die sofort starten möchten. Das Buch enthält Informationen zur SiS-Erfolgsstory, zu Hormonen und Ernährungstypen sowie Tipps für gesundes Essen im Einklang mit dem Biorhythmus. Erfahrungsberichte und Antworten auf häufige Fragen ergänzen die Inhalte. Es bietet Ratschläge zu Ballaststoffen, Eiweiß-Lieferanten und gesunden Kohlenhydraten. Zudem werden Ideen für einen bewegten Alltag und Tipps für eine bessere Schlafqualität vorgestellt. Die Rezepte sind nach Mahlzeiten gegliedert: Frühstück, Mittagessen und Abendessen, mit Fokus auf gesunde und schmackhafte Zubereitung.

      Schlank im Schlaf. Das Kochbuch
    • Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit wird die Basisdramaturgie des Wissensmanagement - Planspiels (TM) für die Automobilbranche angepaßt. Die Basisdramaturgie erhebt den Anspruch mit geringen fallspezifischen Anpassungen für alle Unternehmen in der Automobilbranche einsetzbar zu sein. Insofern ist unter Basisdramaturgie eine insgesamt unternehmensunabhängige Dramaturgie zu verstehen, die aus in sich geschlossenen Modulen besteht, deren ?Slots und Schnittstellen? inhaltlich an das jeweilige Unternehmen der Branche angepaßt werden müssen. Da das Wissensmanagement - Planspiel bereits für Non Profit Organisationen (NPO) existiert, wird nicht eine komplett neue Dramaturgie entwickelt, sondern die konzeptionellen, strukturellen und inhaltlichen Grundlagen werden so weit als sinnvoll übernommen. Die Bereiche der Anpassung zu bestimmen und die inhaltlichen Ausarbeitung der Basisdramaturgie für die Automobilbranche sind das Ziel der Arbeit. Inhaltlicher Kern der Dramaturgie ist der Entwurf von Beispiel-Szenarien. Mit diesen kann - im Planspiel eingesetzt - geprüft werden, ob die Einführung von Wissensmanagement im betroffenen Unternehmen sinnvoll ist. Konzeptionell ist die Arbeit wie folgt aufgebaut: Grundlegend wichtig für die notwendigen Anpassungen ist zunächst ein theoretisches Wissen über Wissensmanagement und über die Methode Planspiel. An zweiter Stelle steht die Analyse der Automobilindustrie hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Situation heute und der besonderen Bedeutung von strategischem Wissen in der Branche. Drittens wird die Automobilbranche mit Non Profit Organisationen verglichen, woraus sich die Schwerpunkte von Wissensmanagement in den doch so unterschiedlichen Bereichen ableiten lassen. Damit wird sicher gestellt, daß die spezifischen Eigenheiten der Automobilindustrie bei der Erstellung der Basisdramaturgie berücksichtigt werden. Viertens wird erklärt werden, wie die Dramaturgie der NPO - Version aufgebaut ist. Zunächst wird an dieser Stelle in die Vorgeschichte des Wissensmanagement - Planspiels eingeführt. Darauf folgt die Analyse der bisherigen Planspieldramaturgie. Stärken und Schwächen werden anhand der Evaluation der NPO - Version erläutert. Letztlich wird eine Basisdramaturgie entwickelt, welche die Ergebnisse der Analysen aufgreift. Hierfür wird die Basisdramaturgie einer theoretischen Verortung in die pägagogische Theorie komplexer Lehr- Lernarrangements unterzogen. Besonderes Augenmerk gilt der [ ]

      Implementation von Wissensmanagement in der Automobilindustrie mittels eines Planspiels
    • Der Freiheitsentzug von Kindern und Jugendlichen wird als ein ernstes Thema behandelt, insbesondere im Kontext geschlossener Unterbringung. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, geeignete Maßnahmen für verhaltensauffällige junge Menschen zu finden. Oftmals bleibt nur die drastische Lösung der Unterbringung in einer geschlossenen Anstalt, was die Dringlichkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit alternativen Ansätzen zur Unterstützung und Integration dieser Kinder und Jugendlichen unterstreicht.

      Freiheitsentzug bei Kindern und Jugendlichen. Eine Betrachtung aus ethischem Blickwinkel
    • Ziel dieser Untersuchung ist es, Erfordernisse, Möglichkeiten und Grenzen professioneller zahnärztlicher Fortbildung vor dem Hintergrund erwachsenenpädagogischer und qualitätsorientierter Erkenntnisse zu beleuchten und Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven aufzuzeigen. Dazu gibt die Studie Einblicke in Historie, Forschungsstand und politische Hintergründe dieses Fortbildungsbereichs und zeigt wesentliche Aspekte zur Professionalität in der Gestaltung institutioneller Weiterbildung. Die praxisorientierte Erkenntnisgewinnung resultiert aus einer umfangreichen Teilnehmerbefragung des Initiativkreis Umfassende Zahnerhaltung (IUZ) , einem jeweils zwei Jahre dauernden Fortbildungszyklus für Zahnärzte. So können Wirkungsmöglichkeiten effektiver zahnärztlicher Fortbildung, Ansätze zu ihrer professionellen Gestaltung, aber auch weitergehende Forschungsanliegen dargestellt werden.

      Professionalisierung in der zahnmedizinischen Fortbildung