Gertrude Stein ist die einflußreichste Schriftstellerin in der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Ihre Autobiographien haben bisher weder von seiten der Forschung zu Gertrude Stein noch von seiten der Forschung zur autobiographischen Gattung eine entsprechende kritische Würdigung erfahren. In der vorliegenden Arbeit werden sie als Kunstwerke und als Ausdruck literarphilosophischen Denkens betrachtet. Im Mittelpunkt stehen Gertrude Steins Gedanken zur Zeit, Genie und Patriarchat. Auf den Forschungsbericht zu Gertrude Stein und zur amerikanischen Autobiographie folgt eine Abhandlung zur Bedeutung von The Autobiography of Alice B. Toklas und Everybody's Autobiography im Werk Gertrude Steins. Diese beiden Autobiographien werden auf Einflüsse, Themen und Stil hin analysiert. Dabei werden auch feministische Interpretationsweisen herangezogen. Die Ergebnisse der Analysen werden im Hinblick auf die Gattungstheorie ausgewertet.
Monika Hoffmann Livres






10 x üben, 10 x besser Sprache und Recht gehören untrennbar zusammen. Wer mit dem Recht arbeitet, muss in der Lage sein, Zusammenhänge richtig, eindeutig und verständlich darzustellen. Genau mit diesem Auftrag jedoch tun sich viele Studierende schwer. Es fehlen ihnen die notwendigen Grundlagen. Die sind nun in diesem Buch gründlich aufbereitet. Die Erklärungen sind einfach, die Übungen vielfältig und praxisnah. Einmal durcharbeiten – und schon wird die nächste Arbeit besser! Aus dem Inhalt: Indirekte Rede bilden • Satzmuster sinnvoll nutzen • Den Satzbau optimieren • Kommaregeln einhalten • Das und dass unterscheiden • Groß- und Kleinschreibung beachten • Zusammenhänge sichtbar machen • Die Verständlichkeit steigern
Besser schreiben für Dummies
- 271pages
- 10 heures de lecture
Schreiben gehört immer mit dazu. Je besser Sie es draufhaben, desto besser stehen Sie da. Das gilt für Ausbildung und Beruf ebenso wie für jede Online-Präsentation und jedes Buchvorhaben. Hier können Sie etwas dafür tun, dass Ihr Schreiben Ihnen leichter von der Hand geht und beim Leser punktgenau landet. Monika Hoffmann zeigt Ihnen Denkansätze und Techniken, gibt Ihnen Tipps, verrät Ihnen Kniffe und schlägt die passenden Übungen vor. Neu in dieser Ausgabe sind das kreative Schreiben und Online-Texte.
Was kann ich? Was mache ich gern? Was könnte ich lernen? Welcher Beruf passt zu mir? Wer hilft mir, mich zu entscheiden? Welche Ausbildungsberufe und Studiengänge gibt es überhaupt? Viele Jugendliche, die vor dem Abschluss ihrer Schulausbildung stehen, stellen sich diese Fragen. Nun gilt es, die eigenen Potenziale und Wünsche zu erkennen. Dieser Duden-Ratgeber bietet ihnen eine schnelle und sichere Hilfe auf dem Weg ins Arbeitsleben. Mit vielen praktischen Tipps, die den Weg zum Traumberuf erleichtern!
Was Frauen allein alles leisten – von der Vielfalt weiblicher Stärke. Wie man sich Frauen allein so vorstellt – von Bildern und Vorbildern. Was die Wünsche mit dem Willen zu tun haben und wie das Schicksal so spielt – vom bewussten Leben allein. Wann es gut ist, verheiratet zu sein, und wann es besser ist, nicht zu heiraten – von der Ehe und dem, was man für Liebe hält. Wie man es schafft, allein sein zu können – von Frauen in bester Gesellschaft. Wo Männer auch nur Menschen sind – von falschen Erwartungen und davon, wie man sie zurechtrückt. Wie Frauen sich selbst und ihre Ziele bestimmen – von der Kunst, die richtigen Fragen zu stellen. Wo Frauen mit dazugehören – von Nachbarn, Bekannten, Freunden und der Familie. Wenn bittersüßes Sehnen kommt – von Begierden, Sex und Liebhabern. Wie Frauen sich bei der Arbeit behaupten – von Vorurteilen und Gegenmaßnahmen. Was Frauen unterwegs erleben – von Reisen mit und ohne Anschluss. Wohin Frauen gerne nach Hause kommen – vom guten Wohnen zu jeder Zeit.
Deutsch fürs Studium
Grammatik und Rechtschreibung
Studieren heißt immer auch schreiben. Je besser man schreiben kann, desto leichter fällt das Studium. Referate, Klausuren, Examensarbeiten sind einfacher zu bewältigen, wenn man die Sprache im Griff hat. Denn nur ein fehlerfreier und flüssig formulierter Text kann Inhalte überzeugend vermitteln. Deutsch fürs Studium führt zu einem sicheren Umgang mit den Regeln der Rechtschreibung und Grammatik. Von der Groß- und Kleinschreibung über den Dass-Satz bis hin zum Konjunktiv wird alles erklärt, was Sie brauchen. Die Erklärungen sind leichtverständlich und mit Beispielen ausgestattet. Tipps erleichtern die Anwendung, Übungen vertiefen den Lernerfolg. Deutsch fürs Studium macht gutes Schreiben möglich.
Die Studienarbeit beleuchtet die Bedeutung der Preisentscheidungen im Geschäftsleben, die oft als eine der entscheidendsten, aber auch am wenigsten verstandenen Aspekte gelten. Anhand von theoretischen Grundlagen und praktischen Beispielen wird analysiert, wie Preisstrategien entwickelt und implementiert werden können. Die Arbeit, die mit der Note 1,0 bewertet wurde, bietet wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute im Bereich BWL, insbesondere im Kontext von Offline- und Online-Marketing.
Deutsch fürs Jurastudium
In 10 Lektionen zum Erfolg
10 x üben, 10 x besser Sprache und Recht gehören untrennbar zusammen. Wer mit dem Recht arbeitet, muss in der Lage sein, Zusammenhänge richtig, eindeutig und verständlich darzustellen. Genau mit diesem Auftrag jedoch tun sich viele Studierende schwer. Es fehlen ihnen die notwendigen Grundlagen. Die sind nun in diesem Buch gründlich aufbereitet. Die Erklärungen sind einfach, die Übungen vielfältig und praxisnah. Einmal durcharbeiten – und schon wird die nächste Arbeit besser! Aus dem Inhalt: Indirekte Rede bilden • Satzmuster sinnvoll nutzen • Den Satzbau optimieren • Kommaregeln einhalten • Das und dass unterscheiden • Groß- und Kleinschreibung beachten • Zusammenhänge sichtbar machen • Die Verständlichkeit steigern
Deutsch fürs Studium
Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil
Studieren heißt immer auch schreiben. Je besser Sie schreiben können, desto leichter fällt Ihnen das Studium. Denn wenn Sie die Sprache im Griff haben, wissen Sie, was Sie tun. Sie können flüssig formulieren und Ihre Inhalte überzeugend vermitteln. Das zahlt sich aus bei Hausarbeiten, Klausuren und Ihrer Abschlussarbeit. In 'Deutsch fürs Studium' finden Sie alles, was Sie wissen sollten: z. B. wann Sie großschreiben, wie Sie gute Sätze bilden, wo Sie Kommas setzen, wie Sie Text wiedergeben und wie Sie an Ihre Arbeiten herangehen. Alles ist so erklärt, dass Sie es ohne großes Vorwissen verstehen. Zur Vertiefung können Sie die Übungen machen; die Lösungen sind gleich mitgeliefert.