Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erik Zimen

    12 mai 1941 – 19 mai 2003
    Der Wolf in Mecklenburg-Vorpommern: Vorkommen und Geschichte
    Der weisse Wolf. Mit einem Wolfsrudel unterwegs in der Arktis
    Wölfe
    Der Hund
    Der Wolf
    Die Welt am Ende der Welt
    • Dies ist die Geschichte von Danil, einem jungen Inuit aus Sibirien, und von Wika, die in Moskau aufgewachsen ist. Sie begegnen sich in Chaplino, dem Dorf am Ende der Welt, am Rande der Beringsee. Zwischen ihren Vätern kommt es zu einem erbitterten Streit. Wikas Vater befürwortet die Einrichtung eines "Internationalparks" auf dem Gebiet der Inui, während Danils Vater auf keinen Fall zum "Vorzeige-Eskimo" werden will und die Traditionen seiner Vorfahren bewahren möchte. Der Konflikt belastet auch die Freundschaft der beiden Kinder.

      Die Welt am Ende der Welt
    • Sachbuch des bekannten Verhaltensforschers über die Biologie des Wolfes und seine Beziehung zum Menschen

      Der Wolf
    • Der Hund

      • 470pages
      • 17 heures de lecture
      3,9(7)Évaluer

      Der renommierte Verhaltensforscher gewährt faszinierende Einblicke in das Wesen der HundeSeit der ausgehenden Eiszeit ist der Hund der Gefährte des Menschen. Kein anderes Haustier ist je eine derart enge Bindung zum Menschen eingegangen und weist eine solche Vielzahl von Rassen auf. Eric Zimen, bekannt geworden durch sein Wolfsgehege im Nationalpark Bayerischer Wald und durch eigene Forschungsarbeiten mit Hunden, beschreibt in diesem Buch die Abstammung, Domestizierung, das Verhalten und die Kulturgeschichte des Hundes.

      Der Hund
    • Wölfe

      • 48pages
      • 2 heures de lecture
      3,7(6)Évaluer

      Warum wird der Wolf so gefürchtet? Gibt es den bösen Wolf nur in Sagen und Märchen? Wie jagt und tötet der Wolf seine Beute? Warum leben Wölfe im Rudel? Haben Wölfe eine Sprache? Wie sieht eine Wolfshöhle aus? Wie zieht ein Wolf seine Welpen auf? Diese Fragen beantwortet kenntnisreich und einfühlsam der bekannte Wolfexperte Erik Zimen, der selbst Wolfsrudel in Kanada, Italien, Spanien und vor allem im Bayerischen Wald erforscht hat. Anschaulich schildert er die schwierige Beziehung zwischen Mensch und Wolf, die Zukunft des Wolfes und was zu seinem Schutz und der Sicherung seines Fortbestands getan werden kann.

      Wölfe