MIT SCHOTTI DURCH ÖSTERREICH Für Reiseschriftsteller Michael Schottenberg sind das Wichtigste die Menschen. Nie sind es die Orte, die Sehenswürdigkeiten, die ihn auf seinen Reisen rund um die Welt in ihren Bann ziehen – es sind die Menschen und deren Geschichten. Auch auf seiner Tour durch Österreich erlebt und „erfährt“ er Erstaunliches wie Kurioses: von der Hochzeits bäckerin im südlichen Burgenland über ballspielende Forellen im Innviertel, vom Holzkünstler in Schruns und der Badefrau im Wiener Tröpferlbad bis hin zum „Schiachen“-Schnitzer oberhalb von Brixlegg. Mit der ihm eigenen Herzenswärme, Humor und auch Weisheit schildert Schotti die schönsten Plätze und Schätze Österreichs, Unentdecktes und Lieb gewonnenes – ein Reiseführer der besonderen Art von einem leidenschaftlichen Entdecker und Abenteurer.
Michael Schottenberg Livres






Von neuen Welten und Abenteuern
Unterwegs in Burma
Nächster Halt: Burma »Götter und Dämonen, Pagoden, Tempel, undurchdringlicher Urwald, riesige Flüsse, sagenhafte Königsstädte. Allein der Klang des Namens ›Burma‹ weckte in mir immer schon Sehnsuchtsbilder.« Nach seiner Vietnam-Reise im Vorjahr nimmt Michael Schottenberg, ehemaliger Theatermacher und nun Reiseschriftsteller, seine Leser mit zu neuen Abenteuern: nach Burma. Ausgerüstet mit Rucksack und Notizbuch, begibt er sich auf Entdeckungsreise abseits touristischer Massenpfade. Er erlebt eine nächtliche Irrfahrt durch den Großstadtdschungel von Rangun, die Ein-Bein-Ruderer des Inle-Sees, einen Flug über das sagenhafte Bagan, die Erstbesteigung des Wasserfalls von Hsipaw, eine unvergessliche Fahrt an Bord der Shwe Keinnery zu den goldenen Kuppeln Mandalays und vieles mehr … Mit dem ihm eigenen Humor und einem Gespür für das Außergewöhnliche schildert »Schotti« das faszinierende Burma und seine Menschen. Begleiten Sie ihn auf eine Reise durch »ein Land voll Schönheit, Würde und Heiterkeit«.
Michael Schottenberg erkundet Oberösterreich auf seiner Vespa und erzählt von den Lebensgeschichten der Menschen, die er trifft. Von einem Tierpräparator bis zu einer Holzkünstlerin offenbart er die Vielseitigkeit des Landes. Sein Buch ist eine Mischung aus Reiselust und Lebensweisheit, die das Verständnis für Land und Leute fördert.
100 Jahre Burgenland – Grund genug für Reisephilosoph Michael Schottenberg, Österreichs jüngstem Bundesland einen Besuch abzustatten. Mit seiner roten Vespa braust er von Kittsee bis zum Csaterberg, von Stinatz bis Andau, macht halt auf Burgen und Kulturbühnen, in Stadtschlaining wie in Bildein. Die »junge Dame aus den Golden Twenties« ist der Mittelpunkt der Welt, ist doch das Schicksal von Österreichern, Kroaten, Ungarn und Roma eng mit ihr verknüpft. Der ethnischen Vielfalt und einzigartigen Kultur der Region begegnet »Schotti« in Gesprächen mit außergewöhnlichen Menschen: dem »Gschalerma(n)dlbauer« in Heiligenbrunn, einem Töpfermeister aus Stoob, dem Grabinschriftenjäger von Eisenstadt oder dem, der mit den Düften tanzt, in Frauenkirchen. Entstanden ist ein humorvolles, geistreiches Buch für Entdecker – und ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art für ein besonderes Land.
Niederösterreich für Entdecker
Schotti to go
Wo Kultur und Natur einander begegnen »Das Ferienhäusl, das mein Vater erwarb und in dem ich den Großteil meiner Kindheit verbrachte, ist längst verkauft. Nun, da ich erwachsen bin, zieht es mich wieder hinaus in den Wienerwald, nach Niederösterreich.« Mit diesen Worten beginnt die Liebeserklärung Michael Schottenbergs an seine neue Heimat. Der fantasievolle Reisephilosoph tut, was er am besten kann: Geschichten erzählen, die aus dem Herzen kommen und zu Herzen gehen. Seine Tour durch Grafenegg, Maria Gugging, Hardegg, Rossatz und viele andere Orte ist nicht nur ein literarisches Geburtstagsgeschenk an ein 100-jähriges Land, sondern auch ein einzigartiges Dankeschön an all jene Menschen, die ihm ihre Lebensentwürfe anvertrauten: Pecher und Waldrapper, Erdäpfelzüchter und Fischhäuter, Mohnwirte, Vertriebene, Sternengucker, Verpackungskünstler und Löffelmacher. Ein humorvolles Buch voller Abenteuer, Entdeckungen und Begegnungen, die lange im Gedächtnis bleiben.
Wien für Entdecker
Schotti to go
WIEN IST ANDERS »Wien ist Orient und Okzident, Gemütlichkeit und Perfidie, eine Melange aus himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, eine Personalunion zwischen Ratte und sinkendem Schiff.« Reisephilosoph Michael Schottenberg hat eine besondere Beziehung zu der Stadt, in deren schummrig beleuchteten Nachkriegsgassen er einst das Licht der Welt erblickte. Mit liebevoller Zuneigung und doch kritischem Blick trifft er hier neben Wiener Grant und Heurigenglück auf alteingesessene Originale, versteckte Friedhöfe und Märkte sowie bewegende Orte der Erinnerung … »Wien für Entdecker« ist die Liebeserklärung eines Weltenbummlers an seine Heimatstadt: ein Kaleidoskop von menschlichen Begegnungen, persönlichen Momentaufnahmen und überraschenden Entdeckungen.
Die Schildkröte Helli, die im Zirkus landet und in einer Clown-Truppe als , Fliegende Wurstsemmel‘ arbeitet, der kleine Eisbär Nuvuja, der im Inuit-Jungen Nanook sein Ebenbild findet, das Rehkitz Samira, das sich auf die Suche nach ihren verlorenen Pünktchen macht, Bepsch, die freche Biene, die endlich den ‚Wert‘ Anderer erkennt, das Postküken Ferdinand, das die Welt wieder das Briefeschreiben lehrt, der fliegende Elefant Ravindram, der in Afrika seine Sehnsucht sucht, das Eichhörn-chen Herschel, das in Eli Wiesel seinen allerbesten Freund erkennt, Lucie, das kleine Lämmchen, das dem Christkind zu Weihnachten ein Lächeln schenkt und vieles, vieles mehr … Für jede Jahreszeit hält Michael Schottenberg Geschichten bereit: fantastische und spannende Geschichten, die Jung und Alt ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Das Vorlesebuch ‚Schottis schönste Tiergeschichten‘ richtet sich an Kinderohren von Sechs bis Neunzig. Zum selber Lesen empfohlen ab der dritten Schulstufe.
Vom Entdecken der Welt
Schotti to go
»Reisen ist Leben.« Ob Baskenland, Vietnam, Ligurien, Indien oder die Faröer-Inseln – für Weltenbummler Michael Schottenberg ist das Reisen ureigene Notwendigkeit und Sehnsuchtserfüllung. Kein Wunder, dass er neben seiner zahlreichen Leserschaft auch das TV-Publikum der „Studio 2“-Reiserubrik „Schotti to go“ allwöchentlich in seinen Bann zieht. „Schottis“ Reiseberichte aus aller Welt sind Kaleidoskope der besonderen Art: Unbekanntes, Überraschendes, Verborgenes, Geschichten und Begegnungen mit Menschen, erzählt von einem Entdecker und Reisephilosophen. Folgen Sie Michael Schottenberg neben einem exklusiven Blick hinter die Kulissen der Sendung an seine Lieblingsorte von Europa bis Asien, zwischen herausfordernden Abenteuern und landschaftlicher Schönheit, zwischen Erstaunen und Verzauberung. Reisefieber garantiert!
Auf den Planken, die die Welt bedeuten Michael Schottenberg, einstiger Theatermann, genießt sein neues Leben als Reiseschriftsteller: Nach Vietnam und Burma treibt ihn die Abenteuerlust diesmal an Bord des Frachtschiffs MS Karina. Drei Wochen lang begleitet er als »Seebär auf Zeit« die Crew bei ihren Fahrten durch die sturmgepeitschte Nord- und Ostsee, zwischen Deutschland und Schweden, den Niederlanden und Großbritannien. Sehr persönlich und mit viel Humor erzählt »Schotti« von wunderlichen Matrosen und zauberhaften Seemannsbräuten, scheinbaren »Kulturstädten« und dem geschäftigen Treiben der Hafenzonen, aber auch vom einfachen Leben an Bord und der Einsamkeit auf See – und von den Urängsten im Angesicht eines durch Sturm entfesselten Ozeans …
Von der Bühne in die Welt
Unterwegs in Vietnam
Schottis Reisetagebuch Vom Volkstheater nach Vietnam. Mit seinem sehr persönlichen Reisebericht präsentiert sich der Theatermacher Michael Schottenberg in seiner neuen Rolle als Globetrotter. Mit nichts als einem 40-Liter-Rucksack begibt sich der Geschichtensammler, Eigenbrötler und Philosoph in das Land von »Onkel Ho«. Unterwegs begegnet er »Brautpaaren, die an den Himmel stoßen«, wird von einem Gecko in Beschlag genommen und lässt sich vom Trubel des Nachtmarkts in Hanoi mitreißen. Viele ungewöhnliche Begegnungen hat er, und er schildert sie alle mit dem ihm eigenen Humor. Ob bei einer kräftigen Pho-Suppe, im »Moped-Motel« oder im Wasserpuppentheater: »Schotti« gewinnt Einblicke und Eindrücke vom Alltag der Menschen in Vietnam. Vieles erinnert ihn auch an früher, dann denkt er zurück – an wesentliche Momente seiner Theaterlaufbahn.



