Wünschen Sie sich die üppige Blütenfülle eines Cottage-Gartens, einen modernen Bauerngarten oder doch eher einen formalen Landhausgarten? Möglichkeiten ländliche Idylle in Ihren Garten zu zaubern gibt es viele. Um Ihren Traum vom Land zu verwirklichen, bedarf es nur noch konkreter Gestaltungsideen für alle Gartensituationen - und die bietet dieses Buch in reicher Fülle. Darüber hinaus sensibilisiert es für gestalterische Grundregeln, die die Umsetzung im eigenen Garten erst stimmig machen. Die Auswahl an Pflanzen für Landhausgärten ist schier unbegrenzt. Ob Sie einen hektargroßen Garten auf dem Land Ihr Eigen nennen oder einen Einfamilienhausgarten in der Stadt, ob Sie einen Reihenhausgarten besitzen oder nur einen Innenhof - Sie finden in diesem Buch unbegrenzt Inspirationen für Ihren Traum vom Landhausgarten.
Oliver Kipp Livres






Sie möchten mediterranes Flair in Ihrem Garten erleben und suchen konkrete Anregungen? Urlaubserinnerungen im eigenen Garten zu erwecken ist nicht so schwer. Der Gartenfachhandel bietet ein reichhaltiges Angebot an Materialien, Mobiliar und Pflanzen. Um den Zauber südlicher Gärten zu Hause zu verwirklichen, bedarf es nur noch konkreter Gestaltungsideen für alle Gartensituationen - und die bietet dieses Buch in reicher Fülle. Darüber hinaus sensibilisiert es für gestalterische Grundregeln, die die Umsetzung im eigenen Garten erst stimmig machen. Auch wenn nicht alle mediterranen Pflanzen in unseren Breiten gedeihen, ein eigenes Kapitel zeigt Ihnen ein rundes Angebot an Pflanzen, die mediterrane Stimmung verbreiten. Ganz gleich, ob Sie das Dolce Vita genießen oder wie Gott in Frankreich leben oder ein Märchen aus 1001 Nacht realisieren wollen - mit diesem Buch können Sie Ihre Gartenträume in Traumgärten verwandeln.
Country-Garden made in Westfalen Auf knapp einem Hektar Weideland entstand in 15 Jahren ein Gartenparadies, das inzwischen zum Geheimtipp für Gartenliebhaber in ganz Deutschland geworden ist. Nur selten öffnen Karsten Brakemeier und Oliver Kipp ihre Gartenpforte. Jetzt geben sie Einblick in ihr privates Paradies, in dem alles selbstgemacht ist, vom Entwurf bis zur Ausführung und Bepflanzung.
Das Buch beschreibt und veranschaulicht in 365 Tipps wertvolles Praxiswissen rund um das Gartenjahr. Haus, Balkon, Zimmerpflanzen, Kräuterwissen und Selbstversorgung mit Obst und Gemüse gehören zum Themenspektrum. Gegliedert nach den Jahreszeiten enthält es Ratschläge zu allgemeinem Gartenwissen, Gemüse- und Obstanbau und zu Zierpflanzen. Mit wertvollen Hinweisen zu den phänologischen Jahreszeiten. Das Buch ist reich und ansprechend bebildert. Der Titel enthält viele nützliche Hinweise von zwei bekannten Gartenbuchautoren: Oliver Kipp, Chefredakteur von dem Supplement „rtv Land & Leute“ und Andreas Barlage veröffentlichten bereits zahlreiche Gartenbücher.
Schattengärten überzeugen mit einer ganz eigenen Schönheit: Statt mit dominanten Farben faszinieren sie mit dem ständigen Wechselspiel von Hell und Dunkel. Inspiriert von Vorbild der Natur entstehen stimmungsvolle Beete - beispielsweise im Waldstil mit Farnen, Fingerhut und Funkien. Großblättrige Blattschmuckpflanzen liefern eine vielfältige Palette von Grüntönen und lassen urwaldartige Pflanzungen entstehen. Aber auch für Blütenpracht ist gesorgt - von Rhododendren und Hortensien mit ihren opulenten Blüten bis zu den filigranen Gestalten von Forellenlilien, Scheinmohn oder Astilben. Ihre hellen Blüten bringen Licht und Kontraste in den Schatten - so lassen sich aparte Gartenbilder zaubern.
Suchen auch Sie einen Ort für mentale Auszeiten? In unserer reizüberfluteten Welt bieten asiatische Gärten Oasen der Ruhe, der Stille und der Harmonie. Reduktion auf wenige Pflanzen, Materialien und Farben, aber auch üppige Blütenfülle und betonte Akzente machen den Reiz asiatischer Gärten aus und ziehen immer mehr Menschen im Westen in ihren Bann. Einfache Steinlaternen, geharkte Kiesflächen, Ruhe ausstrahlende Buddhafiguren, beruhigende Wasserflächen, aber auch farbenfrohe Tücher, Kissen und Accessoires laden in diesen Paradiesen zu mentalen Auszeiten, zum Verweilen und Betrachten ein. Neben den klassischen Vorbildern der chinesischen und japanischen Gartentradition und ihrer zeitgemäßen Umsetzung stellt Oliver Kipp auch Gärten der Fantasie vor und gibt zahlreiche praxiserprobte Gestaltungsbeispiele asiatischer Gartenkunst für unsere Gärten.
Dieses Buch stellt 30 sehr persönliche Gärten vor, die die Leidenschaft ihrer privaten Besitzer widerspiegeln. Es geht dabei nicht um den perfekten Garten „von der Stange“, sondern um die Lust am Gestalten, Leben und Genießen im Freien. In wunderschönen Bildern werden alle Besitzer in ihren Gärten gezeigt und sie erzählen ihre persönlichen Geschichten. Ein Bild- und Textband zum Schwelgen und Sich-inspirieren-lassen.