Heike Friauf Livres



Das elementare Wissen zum Nachschlagen und Üben für die Kernfächer Jeder Band bündelt das Grundwissen der drei Hauptfächer für zwei Jahrgänge. Der Inhalt orientiert sich an den aktuellen Lehrplänen und an den bundesweit gültigen Bildungsstandards. Die Schwerpunkte in den einzelnen Fächern - Deutsch: Grammatik und Rechtschreibung - Englisch: Grammatik und Wortschatz - Mathematik: Arithmetik, Algebra und Geometrie Die Struktur - Alle wichtigen Regeln und Gesetze mit prägnanten Erläuterungen - Viele Beispiele - Übungen zu allen Inhalten - Ein Test zur Feststellung des Lernstandes am Ende jedes Kapitels 'Mein Grundwissen - ' die unverzichtbaren Wegbegleiter durch die Sekundarstufe I Cornelsen Verlag Scriptor Alles in einem Band: das unentbehrliche Grundwissen des Gymnasiums für die Kernfächer Mathe, Deutsch, Englisch für zwei Jahrgänge! Das kompakte Lern- und Nachschlagewerk bietet Übungen und Tests sowie Faktenwissen zum Nachschlagen zum Beispiel die Neuregelungen der Rechtschreibreform 2006. Wer die Tests in diesem Band erfolgreich absolviert, hat keine Mühe, die neuen bundesweiten Vergleichstests zu bestehen!
Eros und Politik
- 165pages
- 6 heures de lecture
Revolution und die freie Entfaltung von Liebe, Eros und Erotik gehören zusammen, so wie die Entwicklung der Erotik für die Menschwerdung unverzichtbar war. Dieses Buch zeigt den Sachverhalt aus vier Perspektiven. Der Schriftsteller Peter Hacks (1928-2003) geht in seinem Essay über Pornographie, Kunst und Erotik von der sich in der DDR entwickelnden sozialistischen Gesellschaft aus, in der der Kampf gegen die Entfremdung schon begonnen hatte. Dem gegenüber beschreibt der marxistische Analytiker der Nachkriegsrealität, der Geschichtsphilosoph Leo Kofler (1907- 1995), Ursachen und Folgen von Entfremdung und Pauperismus. Der kulturhistorische Essay des Soziologen Werner Seppmann bezieht die unterschiedlichen Entwicklungen in der DDR und der Bundesrepublik ein und charakterisiert die extreme Beschleunigung der Entfremdungsprozesse, denen wir heute ausgesetzt sind. Um die gesellschaftliche Alternative - den vom Kapitalismus befreiten Menschen - nicht aus den Augen zu verlieren, ist dieses Buch von Thomas J. Richter mit Bildern, Zeichnungen und Druckgraphik lustvoll ausgestattet.