Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Louis Klein

    Miasmen und Nosoden
    Orchideen in der Homöopathie
    Business Excellence
    Die Organisation der Personalentwicklung
    Orchids in homeopathy
    Miasms and nosodes 1
    • Miasms and nosodes 1

      • 528pages
      • 19 heures de lecture
      4,6(5)Évaluer

      Louis Klein ist ein homöopathischer Pionier, der viele unbekannte Nosoden einsetzt und neue Miasmen beschreibt sowie die bestehenden in moderner Form definiert. Nach seiner Erfahrung stellen Miasmen chronische Zustände nach Infektionen dar, während Nosoden Mittel sind, die aus diesen Krankheiten stammen. Durch seine klinische Erfahrung ordnet er bekannte Mittel Miasmen zu, wie das Tetanusmiasma, das für spastische Paralyse steht und mit entsprechenden Mitteln behandelt werden kann. Zu den Tetanusnosoden zählen Angustura, Hypericum und Helodrilus. Diese neue miasmatische Klassifikation hat sich in der Praxis bewährt. In diesem ersten Band einer dreiteiligen Serie erläutert Klein die Entstehungsgeschichte der Miasmentheorie und seinen systematischen Ansatz zu Krankheiten. Er behandelt verschiedene Klassen von Krankheitserregern, darunter Burkholderiales mit dem Pertussis Miasma, Clostridiales mit dem Tetanus Miasma, Corynebacteriaceae und Diphtherie, Mycobacterium mit tuberkulinischem und Lepra Miasma, sowie parasitäre Protozoen und deren Miasmen wie Malaria und Toxoplasmose. Viele Miasmen werden durch exzellente Fälle aus seiner Praxis demonstriert. Dieses Werk ist einzigartig und wird Louis Klein als Experten für Miasmen und Nosoden etablieren.

      Miasms and nosodes 1
    • Seit dieser Titel in den 1990ern erstmalig erschien, hat sich im Bereich Personalentwicklung strukturell wenig bis gar nichts getan so die Beobachtung des Autors. Heute höre man die gleichen Klagen, die gleichen Problematisierungen und Ideen wie damals. Wie kann es sein, fragt er, dass es in einem der Kernanwendungsfelder systemischer Praxis, nämlich der Personalarbeit, in zwanzig Jahren nicht gelungen ist, die Idee systemischer Personalentwicklung wenn nicht theoretisch weiterzuentwickeln, so doch in eine erfolgreiche betriebliche Praxis zu überführen? Diese Forschungsarbeit beschreibt die Formulierung einer systemisch-kybernetischen Perspektive. Als Anker für eine solche Konzeption dient das Viable System Model von Stafford Beer. Darüber hinaus trifft man alte Bekannte wie Heinz von Foerster, Umberto Maturana und natürlich Niklas Luhmann. Neben den Ausführungen zu den Elementen der Personalentwicklung formuliert und verprobt die Arbeit ein systemisch- kybernetisches Modell der Organisation der Personalentwicklung. Detailliert geht es um Schlüsselung der Komplexitätsebenen, um die Distribution von Verantwortungs- und Autonomiebereichen sowie um das Design regulativer Mechanismen einer viablen Organisation, in der systemische Personalentwicklung ein strategischer Erfolgsfaktor ist.

      Die Organisation der Personalentwicklung
    • Business Excellence

      Die Vielfalt erfolgreich managen

      • 33pages
      • 2 heures de lecture

      Gesamtperspektive der Praxis betrieblicher Erfolgsmodelle.- Vom Total Quality Management über die Lernende Organisation bis zu Design Thinking, Agile und darüber hinaus.- Systemische Gesamtschau, die nicht nur versteht, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, sondern auch, wie man organisationalen Mehrwert managt.

      Business Excellence
    • Orchideen zählen zu den größten und faszinierendsten Pflanzenfamilien, sind jedoch in der Homöopathie bislang wenig vertreten. Der renommierte Homöopath Louis Klein widmet sich in diesem bahnbrechenden Werk dieser geheimnisvollen Pflanzenfamilie. Über viele Jahre führte er umfassende Prüfungen der einzelnen Mittel durch und konnte aus seiner Praxis prägnante Mittelbilder sowie klinische Indikationen ableiten. Dabei wird ein klares Bild dieser Familie mit Themen wie dem Konflikt zwischen Spiritualität und Materialismus, starkem Sexualtrieb und Perfektionsstreben gezeichnet. Orchideenmittel haben sich als wirksam bei der Behandlung von Kindern mit ADHS, Dyslexie, Sprachstörungen und anderen Lernbehinderungen erwiesen. Besonders bei Kindern mit autistischen Störungen oder Asperger-Syndrom, die unter dem Einfluss der modernen Technik leiden, zeigen sie positive Effekte. Die Mittel beziehen sich zudem auf Fortpflanzungsorgane, Füße und Körperöffnungen und umfassen neurologische Symptome sowie Pilzinfektionen und Allergien. Das Buch enthält detaillierte Porträts von über 30 Orchideenmitteln, darunter bekannte wie echte Vanille und Frauenschuh, sowie viele neuere Mittel. Klein beschreibt die Mittel so lebendig, dass sie dem Leser wie charakterisierte Menschen begegnen. Es ist ein wertvolles Werk für die homöopathische Gemeinschaft, das zur vertieften Auseinandersetzung mit diesen Mitteln anregt.

      Orchideen in der Homöopathie
    • Miasmen und Nosoden

      Ursprung der Krankheiten

      Louis Klein ist ein homöopathischer Pionier, der viele unbekannte Nosoden einsetzt und neue Miasmen beschreibt sowie die bestehenden in moderner Form definiert. Er sieht Miasmen als chronische Zustände nach Infektionskrankheiten, während Nosoden aus diesen Krankheiten stammen. Durch seine klinische Erfahrung kann er viele bekannte Mittel Miasmen zuordnen. Zum Beispiel steht das Tetanusmiasma für spastische Paralyse und wird mit Mitteln aus diesem Miasma behandelt, darunter Angustura, Hypericum und Helodrilus. Diese neue miasmatische Klassifikation hat sich in der Praxis bewährt. Dieses Werk ist der erste Band einer dreiteiligen Serie, in der Klein die Entstehungsgeschichte der Miasmentheorie sowie seinen systematischen Ansatz zu Krankheiten erläutert. Im ersten Band behandelt er verschiedene Klassen von Krankheitserregern, darunter Burkholderiales und das Pertussis Miasma, Clostridiales und das Tetanus Miasma, Corynebacteriaceae und Diphtherie, Mycobacterium mit dem tuberkulinischen und Lepra Miasma, sowie parasitische Protozoen und deren Miasmen wie Malaria und Toxoplasmose. Viele Miasmen werden durch exzellente Fälle aus seiner Praxis veranschaulicht. Dieses Buch ist außergewöhnlich und wird Klein, ähnlich wie Rajan Sankaran und Jan Scholten, als Autorität für Miasmen und Nosoden etablieren.

      Miasmen und Nosoden
    • Klinischer Fokus

      Ein neuer Leitfaden für homöopathische Mittel

      Insgesamt werden 27 interessante Mittel lebendig beschrieben, sodass sie uns wie charakterisierte Menschen begegnen. Neu geprüfte Mittel wie Wasserstoff, Neon, Regenwurm und Koriander sind vertreten, ebenso wie bekannte Mittel wie Bryonia, Graphit und Karbolsäure, die in neuem Licht erscheinen. Der Autor nutzt seine klinische Erfahrung, um das Rohmaterial der Prüfungssymptome zu fokussieren, was eine Methode darstellt, um aus der Vielzahl der Symptome zu einem verlässlichen Kern des Mittels zu gelangen. Durch den Vergleich seiner besten klinischen Fälle wird deutlich, welche Symptome die Essenz des Mittels widerspiegeln und welche eher den Prüfern zuzuordnen sind. Neuartige Mittel wie Helodrilus caliginosus (Regenwurm) und Loxosceles reclusa (Einsiedlerspinne) wurden erstmals geprüft und in die Therapie eingeführt. Die persönlichen Erfahrungen des Kanderner Praxisteams zeigen, dass die Mittelwahl nach den hier gegebenen Kriterien zu tiefergehenden Wirkungen führte. So konnten sie mit Carb-ac eine jahrelang behandelte Patientin von schweren allergischen Reaktionen heilen. Auch Helodrilus caliginosus wurde erfolgreich bei familiärer Disposition zur Hernienbildung eingesetzt. Die beschriebenen Mittel umfassen unter anderem Absinth, Bryonia, Graphit und Neon.

      Klinischer Fokus
    • Mehr als 250 atemberaubende Fotos entführen uns in die Welt der frei lebenden Mustangs Amerikas. Die Autoren beobachteten die Pferde über einen Zeitraum von fünf Jahren und kamen ihnen dabei so nah wie nie zuvor. Ihr intensiver Bericht lässt uns teilhaben am Alltag in der Herde, an Fohlengeburten und Pferdefreundschaften, aber auch am erbarmungslosen Kampf auf Leben und Tod in der freien Wildbahn. Ein unglaublich berührendes Buch, das zeigt, wie Wildpferde wirklich leben.

      Pferde in Freiheit
    • Miazmata a nosody: o původu nemocí

      • 506pages
      • 18 heures de lecture

      Obsáhlé pojednání kanadského homeopata o miasmatech a jejich léčení. Podrobná materia medika nosod, léků vyrobených z patologického materiálu, z nichž většina nebyla dosud popsána v jiných materiích medikách. Průlomové dílo moderní homeopatie otevírá nové a důležité pole našeho poznání i léčby.

      Miazmata a nosody: o původu nemocí