Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marcus Damm

    22 août 1974
    Handwörterbuch Schemapädagogik 1
    Handwörterbuch Schemapädagogik 2
    Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe 1
    Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe 2
    Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe 3
    Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe 4
    • Marcus Damms Praxisbuch stellt eine nützliche praktische Ergänzung zu den Theoriebänden Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe 1-3 dar. Thematisiert werden Methoden und Interventionen zum Umgang mit Jugendlichen, die herausfordernde Persönlichkeitsstile offenbaren. Es geht entsprechend um antisoziale, narzisstische, paranoide, sadistische, selbstschädigende, passiv-aggressive und zwanghafte Teenager sowie um die Borderline-Struktur. Schemapädagogik® ist ein neuropädagogisches Konzept, das auf den schemafokussierten Psychotherapien basiert (Schematherapie, Klärungsorientierte Psychotherapie, Kognitive Therapie). Die ausführlichen Online-Materialien zum Buch umfassen zusätzliche Dateien zu den dargestellten Methoden zum Download und zum Ausdrucken für den Eigengebrauch (u. a. Fragebögen, Textblätter, Besinnungstexte). Außerdem werden wichtige Grundlagentexte zu den Konzepten Schemapädagogik und Persönlichkeitsstörungen bereitgestellt.

      Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe 4
    • Das Handwörterbuch Schemapädagogik 2 ist ein Nachschlagewerk für Angehörige der sozialen Berufe. Es gibt Auskunft über Aufgaben, Methoden und Arbeitsfelder der Schemapädagogik. Schemapädagogik ist ein neuer Ansatz, der an der Schnittstelle zwischen Psychotherapie und Pädagogik verortet ist. Das Konzept basiert auf den sogenannten schemaorientierten Psychotherapien (Kognitive Therapie, Schematherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie). Deren Erkenntnisse, Prinzipien und Interventionen werden modifiziert in den sozialpädagogischen Alltag übertragen. In vorliegenden Band werden neben den Grundlagen der Schemapädagogik unter anderem auch die Themen Manipulationstechniken, Selbstklärung, Intervention berücksichtigt. Das Buch ergänzt das Nachschlagewerk Handwörterbuch Schemapädagogik 1: Kommunikation, Charakterkunde, Prävention von Beziehungsstörungen. Es richtet sich an Sozialassistenten, Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Lehrer beider Sekundarstufen.

      Handwörterbuch Schemapädagogik 2
    • Das Handwörterbuch Schemapädagogik 1 ist ein Nachschlagewerk für Angehörige der sozialen Berufe. Es gibt Auskunft über Aufgaben, Methoden und Arbeitsfelder der Schemapädagogik. Schemapädagogik basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung, Tiefenpsychologie, der Schematherapie und der Klärungsorientierten Psychotherapie. Das Konzept soll pädagogischen Fachkräften in erster Linie dabei helfen, 'schwierige' Kinder und Jugendliche besser zu verstehen, unterschwellige Beziehungsstörungen sowie Manipulationen zu erkennen, einzuordnen und zu thematisieren. In dem vorliegenden Band werden neben den Grundlagen der Schemapädagogik unter anderem auch die Themen Kommunikation, Charakterkunde und Prävention von Beziehungsstörungen berücksichtigt. Das Buch wird ergänzt durch das Nachschlagewerk Handwörterbuch Schemapädagogik 2: Manipulationstechniken, Selbstklärung, Intervention. Es richtet sich an Sozialassistenten, Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Lehrer beider Sekundarstufen.

      Handwörterbuch Schemapädagogik 1
    • Schemapädagogik

      Möglichkeiten und Methoden der Schematherapie im Praxisfeld Erziehung

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die Grundlagen der Schematherapie werden in diesem Buch ausführlich erläutert und mit der sozialpädagogischen Praxis verknüpft, um ein innovatives Konzept der "Schemapädagogik" zu entwickeln. Diese Herangehensweise ist besonders, da sie die Anwendung der Schematherapie über traditionelle therapeutische Kontexte hinaus erweitert. Es wird aufgezeigt, wie Fachkräfte in (sozial-)pädagogischen Berufen konstruktiv mit auffälligen Kindern und Jugendlichen arbeiten können, um deren Entwicklung durch schematherapeutische Methoden zu unterstützen und Verhaltensänderungen zu fördern.

      Schemapädagogik
    • Der Anstieg von verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen stellt Lehrkräfte vor große Herausforderungen. Das Buch beleuchtet die wachsenden Schwierigkeiten im Schulalltag und bietet praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Situation. Durch den Erwerb pädagogisch-psychologischer Kompetenzen erhalten Lehrer Werkzeuge, um besser mit schwierigen Schülern umzugehen und deren Verhalten positiv zu beeinflussen. Ziel ist es, sowohl das Lehrumfeld zu verbessern als auch das Lernen für alle Beteiligten zu fördern.

      Schemapädagogik im Klassenzimmer - Theorie- und Praxisbuch in zwei Bänden
    • Auch im neuen Buch von Flirt-Fachmann Marcus Damm geht es um Fragen rund um die Themen Partnerwahl, Flirt und Zweierbeziehung. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden lesefreundlich dargestellt.

      Neue Flirtstrategien für Gestresste
    • Dieser Praxis- und Methodenband ergänzt das Buch Schemapädagogik im Klassenzimmer: Ein neues Konzept zur Förderung verhaltensauffälliger Schüler (ISBN 978 3 8382 0140 5). Er beinhaltet unter anderem zahlreiche Arbeitsblätter und Methoden für Lehrkräfte, die Beziehungs- und Interaktionsstörungen tiefgründiger verstehen wollen und sich für Schemapädagogik interessieren. Zwar wird die Lektüre des Bandes Schemapädagogik im Klassenzimmer empfohlen, sie ist aber nicht zwingend erforderlich, um die hier thematisierten Inhalte umgehend gewinnbringend zu verwerten. Die Materialien auf der beiliegenden CD-ROM sind hierbei hilfreich.Schemapädagogik ist ein neuer Ansatz, der an der Schnittstelle zwischen Psychotherapie und Pädagogik verortet ist. Das Konzept basiert auf den sogenannten schemaorientierten Psychotherapien (Kognitive Therapie, Schematherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie). Deren Erkenntnisse, Prinzipien und Interventionen werden modifiziert in den Schulalltag übertragen und sollen den Lehrer dabei unterstützen, kompetent mit Unterrichtsstörungen beziehungsweise Verhaltensauffälligkeiten von Schülern umzugehen. Erstmals werden im vorliegenden Rahmen auch Schemafragebögen veröffentlicht, die speziell auf Lehrkräfte zugeschnitten sind. Das Buch richtet sich vor allem an Lehrer der Sekundarstufe 1 und 2 sowie an Fachkräfte der weiterführenden Schulen.

      Schemapädagogik im Klassenzimmer - Das Praxisbuch