Chaque 4000 a son histoire et l'ensemble des sommets de l'arc alpin constitue la saga de l'alpinisme. Cet album nous invite à marcher dans les traces des pionniers du temps passé. Tous les 4000 des Alpes y sont réunis et les très belles photos qui l'illustrent nous promènent sur ces cimes sauvages. Par ailleurs, ce livre permet de faire un choix dans les sommets à aller gravir soi-même. Chacun d'eux est traité séparément avec une présentation au sein du massif, une anecdote historique, des croquis de la voie, des renseignements pratiques concernant les difficultés de la course, le logement, le matériel, les cartes et les topoguides.
Helmut Dumler Livres






Die Viertausender der Alpen üben eine besondere Faszination auf Alpinisten aus. Die berühmtesten Gipfel wie Montblanc, Matterhorn und Jungfrau sind Traumziele für ambitionierte Bergsteiger und bieten anspruchsvolle Normalwege, Gratanstiege und Skirouten. Karl Blodig war der erste, der die Besteigung aller Viertausender umsetzte und inspirierte mit seinem Klassiker Generationen von Bergsteigern. Sein Werk, das seit 1968 von Helmut Dumler überarbeitet wird, enthält beeindruckende Bilder von Willi P. Burkhardt und bietet zu jedem Berg Anstiegsskizzen sowie wichtige Informationen zu Karten, Führern, Talorten, Hütten, Normalwegen und alternativen Routen. Das Buch stellt 61 Viertausender vor und bietet über 300 Möglichkeiten, diese aktiv kennenzulernen. Mit eindrucksvollen Gipfel- und Panoramaaufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven, informativen Texten und detaillierten touristischen Angaben ist es ein prachtvolles Bilder- und Lesebuch. Es eignet sich hervorragend zur Lektüre, zur Planung neuer Bergtouren oder zur Rückbesinnung auf vergangene Erlebnisse. Insgesamt ist es ein unverzichtbares Werk für jeden Alpinisten!
Südtirol 2
- 297pages
- 11 heures de lecture
Das Tourengebiet des Bandes Südtirol 2 liegt zwischen dem Eisacktal im Osten, dem Schnalstal im Westen, der Staatsgrenze im Norden sowie der Etsch im Süden und umfaßt die Texelgruppe, die Sarntaler Alpen und Teile der Stubaier und Ötztaler Alpen. Helmut Dumler hat sich als Südtirol-Kenner einen Namen gemacht (er verfaßte von der jetzt vollständig vorliegenden vierbändigen Reihe der Gebietsführer über Südtirol auch die Bände 3 und 4), und besonders die Wanderer und Bergsteiger der unteren Schwierigkeitsgrade dürfen sich getrost seiner kundigen Führung anvertrauen. Neben der übersichtlichen Gliederung von Talorten, Tälern, Hütten und Gipfeln mit ihren wichtigsten Anstiegen, hat der Autor sein Hauptaugenmerk auf Übergänge und Höhenwege gelegt. Er stellt auch das Teilstück des Europäischen Wanderweges 5 aus dem hintersten Passeier bis nach Bozen vor und beschreibt - in dieser Form einmalig - detailliert den Meraner Höhenweg. 15 farbige Detailkärtchen decken das Führergebiet weitgehend ab und bieten dem Bergwanderer eine optimale Tourenwahl.
Südtirol 3
- 453pages
- 16 heures de lecture


