Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Hofmann

    Gedächtnistraining für Erwachsene
    Hirn in Hochform
    Customer-lifetime-value-Management
    Über den Staat hinaus
    Clean fine art gallery
    Angel's delight
    • Angel's delight

      • 156pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Diese einzigartige Kollektion von über 160 Fotos lassen ein magisches und erotisches Universum erahnen, wie wir es vielleicht aus geheimen Träumen kennen. Angel's Delight präsentiert die Visionen von 9 Top-Fotografen zum Thema Fantasy. Hier sind den atemberaubend schönen Models Engelsflügelchen gewachsen, andere Motive erinnen an die griechische Mythologie, an Elfen, Amazonen und versunkene Welten. Immer im Mittelpunkt: die Erotik wunderschöner Frauen, pures Metall auf blanker Haut, Lack und Leder. Ein Meisterwerk für Liebhaber der Fantasy-, Fetisch- und Erotik-Fotografie. Fotografen: Martin Boelt, Roman Kasperski, Wolf Müller Funke, Vincent O'Byrne, Björn Oldsen, Leroy Roper, Emil Schildt, Manuela Schneider, Stefan Söll, Beat A. von Weissenfluh.

      Angel's delight
    • Clean fine art gallery

      • 122pages
      • 5 heures de lecture

      Markus Hofmann und Christian Zillner haben eine Kommunikationsplattform für Nachwuchs- und Profimodelle sowie Fotografen geschaffen. Ihr 1998 gegründetes Onlineportal cleanfineart.de hat sich als führende Adresse in diesem Bereich etabliert und fungiert mittlerweile als Onlineportal und Agentur. Der Fokus liegt auf der Vermittlung und dem Verkauf von exklusivem Bild- und Fotomaterial sowie der Planung und Durchführung von Events, Promotions, Sponsorings und Castings. Dieses Werk dokumentiert die Vielfalt der künstlerischen Akt- und Erotikfotografie und zielt darauf ab, diese einem breiteren Publikum vorzustellen. Durch die Kombination von etablierten Fotografen und Newcomern werden verschiedene Aufnahme-, Licht- und Bearbeitungstechniken präsentiert. Im Buch werden 21 Fotografen mit Kurzbiographien und ihren besten Bildern vorgestellt, darunter Ahura Azan, Manfred Baumenn, Sylvie Blum, Martin Boelt, Marc Collins, Michael Diehl, Christian Grünewald, Norbert Guthier, Jiri Hampl, Herbert W. Hesselmann, Paul Himmel, Roman Kasperski, Ralph Kerpa, Freya Mertens, John Morst, Björn Oldsen, Gabriele Rigon, Herbert Horst Staack, Gordon Thye, Carsten Tschach und Rikk Zimmerli.

      Clean fine art gallery
    • Immer mehr Unternehmen entdecken die Bedeutung von Customer-Relationship-Management (CRM). Hofmann legt das erste Buch vor, das CRM mit dem gleichfalls immer bedeutender werdenden Aspekt der wertsteigernden Unternehmensführung zum Customer-Lifetime-Value-Management (CLV-M) verknüpft.

      Customer-lifetime-value-Management
    • Einfach unvergesslich: Wie lernt man eine einstündige Rede in fünf Minuten auswendig und wie merkt man sich alle Namen und Gesichter seiner Gesprächspartner? Was vielen wie Zauberei anmutet, ist für Gedächtnistrainer Markus Hofmann leicht erklärbar und mit den richtigen Methoden für jedermann erlernbar. Anschaulich beschreibt Hofmann die Funktionsweise des menschlichen Gehirns und verknüpft die neuesten Erkenntnisse der Forschung geschickt mit einem praktischen Übungsteil. So spielend haben Sie noch nie gelernt!

      Hirn in Hochform
    • Berufswege A2

      Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Das Buch richtet sich an Lernende mit Sprachniveau A2 und bietet eine Vielzahl von Übungen, die das Lese- und Hörverständnis fördern. Es enthält einfache Texte und Dialoge, die alltägliche Situationen abdecken. Die Übungen sind darauf ausgelegt, Wortschatz und Grammatik zu festigen und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Zusätzlich gibt es hilfreiche Tipps zur Selbstkontrolle und zur Anwendung der Sprache im Alltag. Ideal für alle, die ihre Deutschkenntnisse auf eine unterhaltsame und effektive Weise erweitern möchten.

      Berufswege A2
    • Die Medienberichterstattung über priesterliches und bischöfliches Versagen hat den Eindruck erweckt, als ob es das glaubwürdige priesterliche Lebenszeugnis kaum mehr gäbe. Dennoch existieren überzeugende Beispiele gelungener priesterlicher Existenz nicht nur, sondern sie kennzeichnen wohl in weit stärkerem Maße die kirchliche Wirklichkeit, als es der Öffentlichkeit manchmal suggeriert wird. Die Herausgeber legen eine Sammlung priesterlicher Charakterbilder aus dem Bereich des Erzbistums Köln vor. Die hier porträtierten Geistlichen stehen in guter Erinnerung. Sie hatten Schwächen und Grenzen - doch die Gnade Gottes war mächtig in ihrem Leben und sie haben sich dieser Gnade geöffnet. So wurden sie glaubwürdige Erntearbeiter des Herrn.

      ... und es gibt sie doch!. Bd.4
    • Die Berechnung der Ummagnetisierungsverluste in den Blechpaketen elektrischer Maschinen stellt einen großen Unsicherheitsfaktor im Auslegungsprozess dar, was sich an maschinenspezifischen Korrekturfaktoren von ca. 1,5 bis 2,0 widerspiegelt. In der vorliegenden Arbeit werden ein numerisches sowie ein analytisches Verlustmodell für allgemeine Drehmagnetisierungen im magnetisch anisotropen Blech entwickelt. Der numerische Ansatz erreicht eine physikalische Verlusttrennung und hohe Extrapolationsfähigkeit, während der vereinfachte analytische Ansatz auf minimale Rechenzeit und schnelle Parametrierung optimiert ist. Die vorliegende Arbeit stellt für vier nichtkornorientierte Güten die gefundenen Verlustparameter in einen physikalischen Kontext, diskutiert deren Änderungen unter Schneiden per Laser, Schlagschere und Drahterodieren, unter mechanischen Zug- und Druckbelastungen bis 80 MPa sowie unter Temperaturen von −25°C bis 125°C. Eine permanenterregte Synchronmaschine dient zur Validierung eines speziell auf diese Verlustmodelle abgestimmten Post-Processing-Ansatzes. Es zeigt sich, dass die Berücksichtigung von Bearbeitungseinflüssen wesentlich für eine hohe Genauigkeit der Eisenverlustberechnung ist. Im Falle der betrachteten Maschine kann nahezu der komplette Korrekturbedarf auf das Stanzen und das Einpressen des Statorpakets zurückgeführt werden.

      Berechnung der Eisenverluste in elektrischen Maschinen