Norbert Baumert Livres






Israels Berufung für die Völker
Übersetzung und Auslegung der Briefe an Philemon, an die Kolosser und an die Epheser
Israels Berufung für die Völker, Beiheft
Übersetzung und Auslegung der Briefe an Philemon, an die Kolosser und an die Epheser
Hirte der Hirten
Übersetzung und Auslegung der Briefe an Timotheus (1 und 2) und an Titus
Hirte der Hirten, Beiheft
Übersetzung und Auslegung der Briefe an Timotheus (1 und 2) und an Titus
„Die Kinder belasten dich? Trage sie nicht auf den Schultern, schließe sie in dein Herz!“ Helder Camara Hoffnungen und gute Wünsche begleiten die Zeit einer Schwangerschaft. Aber auch manche Fragen oder Sorgen können sich aufdrängen, ist doch eine Schwangerschaft immer ein gravierender Einschnitt in das Leben der werdenden Eltern. Dieser Wegbegleiter durch die Zeit der Schwangerschaft vermittelt Anregungen, gibt Erfahrungen weiter, ermöglicht Orientierung und macht Mut. Wichtige Informationen über die Entwicklung der Kinder im Mutterleib sind darin ebenso zu finden wie Hinweise zu rechtlichen Fragen oder Tips und Anregungen im Hinblick auf die bevorstehende Geburt. Dazwischen geben zahlreiche Texte und Bilder Anstöße zum Nachdenken - oder auch zum Schmunzeln.
NOMOS und andere Vorarbeiten zur Reihe "Paulus neu gelesen"
- 519pages
- 19 heures de lecture
Mit diesem Band wird der Römerbrief als vierter Band der Reihe „Paulus neu gelesen“ in Angriff genommen. Für den Neuansatz der Reihe ist es hilfreich, semantische Untersuchungen, etwa zu nómos (Gesetz), krinō (unterscheiden, richten) oder pōrōsis (Nicht-Erkennen), vorauszuschicken, wobei auch Positionen, die in den ersten drei Bänden vertreten werden, zusätzlich gestützt werden. Weitere Stichworte sind: pístis (Trauen), pánta (immer), diōkein (verfolgen), epignōsis (Zu-Erkenntnis)und télos nómou (Hochform von Gesetz, zu Röm 9,30–10,4); exegetische Analysen zu Röm 5,12–14; 14,1–11 und 1 Kor 11,30 mit neuen Lösungsvorschlägen. Mit Beiträgen von G. Kudilil, J. Meißner, K. Mertes, H.-P. Riermeier, S. Schneider, Th. Schumacher und M.-I. Seewann. Die Autoren waren je zu ihrer Zeit Teilnehmer an den Kolloquien des Frankfurter Pauluskreises (1984–2006).

