Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elinor Cleghorn

    Die kranke Frau
    Unwell Women
    Unwell Women
    • Medicine carries the burden of its own troubling history. Over centuries, women's bodies have been demonised and demeaned until we feared them, felt ashamed of them, were humiliated by them. But as doctors, researchers, campaigners and most of all as patients, women have continuously challenged medical orthodoxy. Medicine's history has always been, and is still being, rewritten by women's resistance, strength and incredible courage. In this ground-breaking history Elinor Cleghorn unpacks the roots of the perpetual misunderstanding, mystification and misdiagnosis of women's bodies, illness and pain. From the 'wandering womb' of ancient Greece to today's shifting understanding of hormones, menstruation and menopause, Unwell Women is the revolutionary story of women who have suffered, challenged and rewritten medical misogyny. Drawing on Elinor's own experience as an unwell woman, this is a powerful and timely exposé of the medical world and woman's place within it.

      Unwell Women
    • Unwell Women

      A Journey Through Medicine and Myth in a Man-Made World

      • 388pages
      • 14 heures de lecture
      4,1(261)Évaluer

      Medicine carries the burden of its own troubling history. Over centuries, women's bodies have been demonised and demeaned until we feared them, felt ashamed of them, were humiliated by them. But as doctors, researchers, campaigners and most of all as patients, women have continuously challenged medical orthodoxy. Medicine's history has always been, and is still being, rewritten by women's resistance, strength and incredible courage. In this ground-breaking history Elinor Cleghorn unpacks the roots of the perpetual misunderstanding, mystification and misdiagnosis of women's bodies, illness and pain. From the 'wandering womb' of ancient Greece to today's shifting understanding of hormones, menstruation and menopause, Unwell Women is the revolutionary story of women who have suffered, challenged and rewritten medical misogyny. Drawing on Elinor's own experience as an unwell woman, this is a powerful and timely exposé of the medical world and woman's place within it.

      Unwell Women
    • Die kranke Frau

      Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussen

      4,6(16)Évaluer

      Von den antiken Anfängen der Medizin bis in die Gegenwart, von der » wandernden Gebärmutter « bis zur Entdeckung von Autoimmunerkrankungen und Endometriose: Die englische Feministin Elinor Cleghorn präsentiert eine bahnbrechende und aufwühlende Kulturgeschichte über das Verhältnis von Frauen, Krankheit und Medizin. Elinor Cleghorn, selbst an der Autoimmunerkrankung Lupus erkrankt, hat sich nach einer nervenaufreibenden Diagnose-Odyssee auf die Suche nach den Wurzeln der patriarchalen Mythen begeben, die unsere westliche Medizin bis heute prägen. Anhand einer Fülle von historischem Material rekonstruiert sie, wie stark die Medizin als Wissenschaft und Institution von kulturellen und gesellschaftspolitischen Umständen beeinflusst ist. Denn die Tatsache, dass Frauen als das schwächere Geschlecht galten und auf die soziale Aufgabe der Mutterschaft reduziert wurden, formte auch den medizinischen Blick auf Frauen und Weiblichkeit über die Jahrhunderte. Von der »wandernden Gebärmutter« über die »Hysterie« bis hin zum sich nur äußerst langsam wandelnden Verständnis für Menstruation und Menopause – all diese Diagnosen und Entwicklungen zeugen von einer männlich geprägten, nicht selten sexistischen Medizin. Feminist*innen erheben seit Langem ihre Stimme gegen diesen patriarchalen Zugriff auf ihren Körper und kämpfen für eine bessere Aufklärung über weibliche Gesundheit. Wer verstehen will, warum dieser Kampf wichtig und notwendig ist, findet in Elinor Cleghorns augenöffnendem Buch die Antwort.

      Die kranke Frau