Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erich Krause

    Reim auf Rost
    Zeitgeisterbahn
    LEIDER KEINE MEMOIREN
    Gedankenflüge
    Mehr krause Gedanken - Gedankensprünge
    Schräge Vögel
    • Schräge Vögel

      Krause Gedanken und Bilder

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Witzige und ironische Gedichte beleuchten die Eigenheiten von "schrägen Vögeln" sowie anderen Tieren, die den Menschen oft ähneln. Die Texte vereinen tiefgründige Gedanken mit humorvollem Unsinn und bieten eine amüsante Perspektive auf das Tierreich. Ergänzt werden die Gedichte durch charmante Illustrationen, die der Autor selbst mit einem spitzen Bleistift angefertigt hat.

      Schräge Vögel
    • Mehr krause Gedanken - Gedankensprünge

      Liederbuch Nr. 3

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Ironische und kritische Gedichte prägen die Sammlung von Erich Krause, die alltägliche Gegebenheiten und aktuelle Themen humorvoll beleuchtet. Mit einem scharfen Blick für das Absurde behandelt er unter anderem die sockenfressende Waschmaschine und die Geschäfte des Weihnachtsmanns. Die "Gedankensprünge" laden dazu ein, über die Irrtümer der Weltgeschichte und weitere sowohl gewöhnliche als auch ungewöhnliche Themen nachzudenken. Krauses Werk vereint Witz und Tiefgang in einer einzigartigen poetischen Form.

      Mehr krause Gedanken - Gedankensprünge
    • Gedankenflüge

      Krause Gedanken - Buch Nr. 5

      "Krause Gedanken" in Gedichten zu mehr oder weniger aktuellen Themen, nachdenklich, ironisch oder sarkastisch. GEDANKENFLÜGE gedankenflüge, hoch über dem land kann man getrost riskieren man kann dabei auch als dilettant verwegene loopings probieren geraten wir dabei in turbulenzen kann schon mal sein, dass das passiert dann werden gedanken durchgeschüttelt wachgerüttelt und neu sortiert POESIE & PANDEMIE mir ist schon klar, so eine pandemie vertreibt man sicher nicht mit poesie jedoch mit reimen und mit schreiben konnte ich ab und zu die zeit vertreiben und manchmal nur mit bittrer ironie

      Gedankenflüge
    • LEIDER KEINE MEMOIREN

      ANSICHTEN UND EINSICHTEN, ALTE UND NEUE KRAUSE GEDANKEN

      Dieser thematische Sammelband enthält eine Auswahl von Gedichten aus der Reihe KRAUSE GEDANKEN. Es sind sind auch viele neue Texte enthalten. Die Gedichte sind ironische und nachdenkliche Einsichten, Ansichten und Anmerkungen über und aus dem Ruhe- und Unruhestand, aufgeschrieben für Altersgenossen und Nachkommen. Früher schon veröffentlichte Gedichte wurden für diese Ausgabe überarbeitet.

      LEIDER KEINE MEMOIREN
    • Zeitgeisterbahn

      Krause Gedanken - Buch Nr. 4

      Das vierte Buch des Autors mit krausen Gedanken in ironischen, kritischen, manchmal sarkastischen Gedichten: Gereimtes über Ungereimtheiten, Fahrten in der Geisterbahn des Zeitgeists und andere Anmerkungen über unglaubliche Wahrheiten und glaubhafte Unwahrheiten. du kannst auto fahren oder du kannst fliegen kannst ein schiff benützen oder auch die bahn du kannst gehen, stehen, sitzen oder liegen du bist schon unterwegs in der zeitgeisterbahn du kannst angepasst sein oder quer dich legen kannst genial sein oder doof und ohne plan kannst dafür sein oder auch dagegen du bist ein passagier in der zeitgeisterbahn

      Zeitgeisterbahn
    • Reim auf Rost

      Krause Gedanken zu Skulpturen von Ben Schasfoort

      Von zwölf der skurrilen und meist mit subtilem Humor betitelten Skulpturen des niederländischen Künstlers Ben Schasfoort hat Erich Krause sich zu ironischen (und zum Teil auch nachdenklichen) Gedichten anregen lassen. Auf einer Doppelseite stehen sich jeweils das Foto einer Skulptur und ein Gedicht mit „krausen Gedanken“ dazu gegenüber. Es ist sozusagen im wahrsten Sinne des Wortes der Versuch, sich einen Reim darauf zu machen. Da kommt unter anderem auch schon mal die mehr oder weniger ernst gemeinte Frage auf: „... ist die gestalt vielleicht nur eine täuschung, eine üble? hats seinen zweck dadurch erreicht dass ich darüber qualvoll grüble?“

      Reim auf Rost
    • Was kann alles lustig sein? Ohne Zweifel, wer lustig von Herzen ist, kann nicht böse sein. Ist das Buch eine Hilfe für Spaßhaben und eine Attacke gegen Miesmacherei? Spaß aber wächst nur auf dem Boden der realen Welt, und die sieht in weiten Teilen anders aus. Deshalb ist das „oder“ angefügt. Ohne Erkenntnis und Geschichtsbewusstsein keine Grundlage für Lustigkeit.

      Lustig
    • Geboren wurde der Autor in Baden bei Wien. Die Kinder- und Jugendjahre verbrachte er in Süd-Afrika und in der Heimat, im Sudetenland, wo er im Eltern- und Urväterhaus aufwuchs. Angeborene Gene und frühzeitige einschneidende Erlebnisse im Krieg und in der Nachkriegszeit haben das Leben, Erleben und Überleben geprägt. Viele schöne Jahre werden durch Schilderungen nacherlebt, aber auch Straßen des Todes mussten schon in jungen Jahren begangen werden. Immer mehr geistige Ausprägungen und Erfahrungen lassen die Einmaligkeit von fünf vollkommen unterschiedlichen Gesellschaftssystemen überstehen. Der kritische Erkenntnisgewinn im Kapitel 5 vermittelt letztendlich den Optimismus für unsere und spätere Generationen. Viel Bildmaterial unterstützt die Authentizität des schriftlichen Erinnerungsberichtes.

      Das Leben eines Deutschen in fünf verschiedenen Herrschaftssystemen