Wissen Sie, warum ein Köbes kein Zappes ist? Wissen Sie, wo Karl Marx sein Kölsch trank oder wer der Schutzpatron der Kölner Brauer ist? Kennen Sie das Brauhaus „Zum verlorenen Sohn“? Nein? Auf einem Rundgang durch die Altstadt mit ihren Kirchen, Brunnen und Höfen können Sie es erfahren oder besser noch erproben. Der Führer begleitet Sie in gemütliche Altstadtbrauhäuser und entführt Sie in die Welt kölscher Lebensart. Ob „Brootwoosch“, „Soorbrode“, „Decke BUnne met Speck“ oder eine der 24 Kölsch-Sorten, auf diesem Rundgang wird Ihr Gaumen „auf gut kölsch“ gekitzelt. Dazu gibt es viele Informationen rund um das Obergärige, seine Tradtition und die Brauereien, aber auch zu den am Weg liegenden Sehenswürdigkeiten. Der Rundgang orientiert sich an dem Weg, der von der Hans-Sion-Stiftung konzipiert wurde. Plaketten weisen den Weg durch die Geschichte Kölns und seiner Brauer. Mit der Karte im Umschlag findet sich so jeder zurecht.
Franz Mathar Livres






Cologne Brauhaus Pub Trails
Sociable walks through the city's beer culture
Kölner Brauhauswanderwege
Gesellige Rundgänge durch die "Kölsch-Kultur"
Auf Spaziergängen durch die nördliche Altstadt Kölns, vom Eigelstein durch das Kunibertsviertel, rund um St. Ursula bis St. Andreas und zum Dom führt die Wanderung, auf der der Leser auf unterhaltsame Art die Geschichte des Brauens erfährt. Er genießt gemütliche Pausen in traditionellen Brauhäusern und lernt historische Brauereien kennen. Unterwegs erzählen Albertus und Franz Mathar Wissenswertes zur Stadtgeschichte.
Kölner Brauhaus-Wanderweg
- 64pages
- 3 heures de lecture
Kölner Oasen
- 221pages
- 8 heures de lecture
Franz Mathar führt in 36 Rundgängen zu den ruhigen Plätzen der Kölner Innenstadt: in die Altstadt, zu den lauschigen Ecken rund um die romanischen Kirchen, in die stillen Winkel der ältesten Stadtteile Kölns und zu den grünen Parks inmitten der Großstadt. Historische und architektonische Erklärungen, Hinweise auf einladende Gaststätten und Begegnungen mit Kölner Originalen von Tünnes & Schäl über Willi Ostermann bis zu Willy Millowitsch regen immer wieder zum Verweilen an. Alles in allem 36 Touren, auf denen alteingesessene Kölner ebenso wie Zugezogene und Gäste Köln erwandern können.

