Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Ernst

    Klasse 7, Arbeitsheft
    12. Klasse Grundkurs, Lehrbuch
    7./8. Klasse, Lehrbuch
    11. Klasse Grundkurs, Lehrbuch
    Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1
    Technik handwerklich und digital erleben
    • Technik handwerklich und digital erleben

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Technik anwenden, Technik durchschauen Täglich nutzen Kinder sich rasant entwickelnde Technik. Bauen, Herstellen, Konstruieren, Entdecken, Problemlösen mit analogen und digitalen Werkzeugen unterstützt die Kinder dabei, nicht nur Nutzer von Technik zu sein, sondern Zusammenhänge zu verstehen, Lösungen zu finden und zu kritisch aktiven Mitgestaltern einer zukünftigen Welt zu werden. Darin besteht das Ansinnen des Projektes teachwood . Dieses Handbuch erweitert die Veröffentlichung Holz erleben Technik verstehen . Es zeigt auf, wie das technisch-digitale Lernen aus dem handwerklichen Arbeiten entwickelt werden kann. Dabei orientieren sich die Unterrichtsvorschläge stets an der Alltagswelt der Grundschüler. Die Unterrichtsideen und Materialien sind vielfach praxiserprobt, detailreich ausgearbeitet und an die Schulrealität angepasst. Mit Technik handwerklich und digital erleben erhalten Sie vielfältige Unterrichtsideen und Materialien für einen modernen Sachunterricht. geben Ihren Schüler:innen Einblick in die Funktionsweise digitaler Technik. entwickeln Ihre Schüler:innen Problemlösekompetenzen. setzen Sie lebensweltbezogene und praxiserprobte Materialien ein. Das Buch richtet sich an Studierende, Referendar:innen und Lehrkräfte für den Sachunterricht in der Grundschule.

      Technik handwerklich und digital erleben
    • Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1

      Schulbuch

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Informationen zum Band: Das Lehrbuch umfasst die relevanten Lernbereiche des Chemieunterrichts in der Sekundarstufe I. Durch Alltagsbezüge und die Einbeziehung von Experimenten wird die Beschäftigung mit der Chemie zum Erlebnis. Das Buch ist klar und übersichtlich strukturiert und so gestaltet, dass es einen abwechslungsreichen und interessanten Unterricht ermöglicht. Gliederung Stoffe und Eigenschaften; Metalle und ihre Legierungen; Luft und Sauerstoff; Wasser und Wasserstoff; Atombau und Periodensystem; Redoxreaktionen; Quantitative Betrachtungen; Säuren und Basen; Salze; Kohlenstoff und anorganische Kohlenstoffverbindungen; Stickstoff und Stickstoffverbindungen; Schwefel und Schwefelverbindungen; Organische Kohlenstoffverbindungen - Kohlenwasserstoffe; Sauerstoffhaltige Derivate der Kohlenwasserstoffe; Naturstoffe; Kunststoffe; Elektrochemische Reaktionen; Wiederholung und Systematisierung. Grundlegende Inhalte der Sekundarstufe I Handlungsorientierte Gestaltung durch Projekte, Praktika, Experimente Schrittfolgen, Handlungsabläufe für Denk- und Arbeitsweisen Vielfältige Aufgaben zum Vertiefen und Anwenden von Wissen Abschlusskapitel zur Wiederholung und Systematisierung Aus dem Inhalt. Stoffe und Eigenschaften Metalle und ihre Legierungen Luft und Sauerstoff Wasser und Wasserstoff Atombau und Periodensystem Redoxreaktionen Quantitative Betrachtungen Säuren und Basen Salze Kohlenstoff und anorganische Kohlenstoffverbindungen Stickstoff und Stickstoffverbindungen Schwefel und Schwefelverbindungen Organische Kohlenstoffverbindungen - Kohlenwasserstoffe Sauerstoffhaltige Derivate der Kohlenwasserstoffe Naturstoffe Kunststoffe Elektrochemische Reaktionen Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: 1 Stoffe und Eigenschaften Von den Eigenschaften zu Steckbriefen für Stoffe (Praktikum: Ein Steckbrief für Kerzenwachs) - Stoffgemische und reine Stoffe (Praktikum: Trennen von Stoffgemischen) 2 Metalle im Alltag 3 Luft und Sauerstoff Luft - ein lebensnotwendiges Stoffgemisch (Projekt: Luft) - Brände und Brandbekämpfung (Praktikum: Experimente mit Kerzen und Flammen) - Chemische Reaktionen 4 Wasser und Wasserstoff Wasser - Quelle des Lebens - Die Chemie des Wassers (Projekt: Ohne Wasser kein Leben) 5 Atombau und Periodensystem Der Bau der Atome - Das Periodensystem der Elemente 6 Redoxreaktionen 7 Quantitative Betrachtungen 8 Säuren und Basen Säuren und saure Lösungen - Basen und basische Lösungen - Säure-Base-Reaktionen (Praktikum: Von sauren und basischen Lösungen) 9 Salze (Projekt: Auch Pflanzen haben Hunger - vom Boden und von Nährsalzen) 10 Kohlenstoff und anorganische Kohlenstoffverbindungen Kohlenstoff und seine Modifikationen - Anorganische Kohlenstoffverbindungen (Praktikum: Kalk in Natur und Technik; Projekt: Kohlenstoffdioxid und Treibhauseffekt) 11 Stickstoff und Stickstoffverbindungen 12 Schwefel und Schwefelverbindungen 13 Organische Kohlenstoffverbindungen - Kohlenwasserstoffe Gesättigte Kohlenwasserstoffe und Halogenalkane (Praktikum: Alkane) - Ungesättigte Kohlenwasserstoffe - Kohle, Erdöl und Erdgas (Praktikum: Vom Erdöl zum Kunststoff) 14 Sauerstoffhaltige Derivate der Kohlenwasserstoffe Ethanol und Verwandte (Praktikum: Alkohole im Experiment) - Aldehyde und Ketone - Ethansäure und andere organische Säuren (Praktikum: Lebensmittel im Test) - Ester (Praktikum: Das Chemielabor als "Gerücheküche") 15 Naturstoffe Fette (Projekt: Seifen und Waschmittel) - Kohlenhydrate - Eiweiße (Praktikum: Nahrung und Ernährung) 16 Kunststoffe

      Chemie Gesamtband 1. Sekundarstufe 1
    • Informationen zur Reihenausgabe: §§Das Duden-Lehrwerk für die Sekundarstufe I§§Das Duden-Lehrwerk unterstützt besonders die dynamische Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Das differenzierte Aufgabenangebot mit einer Vielzahl unterschiedlicher Aufgabentypen sowie anschauliche Experimente und Projektangebote wecken die Freude am Lernen und fördern vernetztes Denken und Handeln.§§Basiskonzeptseiten veranschaulichen grundlegende chemische Konzepte, Prinzipien oder Zusammenhänge.§§Alle im Rahmenlehrplan ausgewiesenen Wahlbereiche sind erfasst und sinnvoll inhaltlich zugeordnet.§

      7./8. Klasse, Lehrbuch
    • Informationen zur Reihe: Die Lehrbücher der Reihe Level folgen exakt dem sächsischen Lehrplan. Sie unterstützen den Erwerb und die Festigung grundlegender Begriffe und Arbeitsweisen und geben vielfältige Anregungen für interessante Experimente und Praktika. Die Bücher machen Angebote zur Umsetzung der im Lehrplan ausgewiesenen Wahlpflichtthemen und liefern Anknüpfungspunkte für interdisziplinäres Arbeiten durch die Aufnahme jeweils eines fächerverbindenden Themas.

      Klasse 7, Arbeitsheft
    • Aktualisierte 7. Ausgabe des eingeführten Nachschlagewerks. Bis auf ein paar Verweise im Inhaltsverzeichnis keine Änderungen zu erkennen. Das Nachschlagewerk behandelt wichtige Themen und Inhalte des Chemieunterrichts von Klasse 5 bis 10 und ist weiterhin zur Erst- oder Ersatzanschaffung empfohlen. (1 S) ks

      Basiswissen Schule - Chemie 5. bis 10. Klasse