Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bolko Bullerdiek

    9 janvier 1939
    Plattdütsch Land
    Bullerdiek sien Buddelbreven
    Allerhand Slag Lüüd
    Fundsoken
    Vör dien egen Döör
    Swartsuer
    • Vör dien egen Döör

      Geschichten ut uns Tiet

      Plattdeutsche Geschichten, die jedem von uns jeden Tag passieren können!

      Vör dien egen Döör
    • Plattdeutsche Texte, die anrühren und fesseln.

      Fundsoken
    • Bullerdiek sien Buddelbreven

      Vertellen un Gedichten

      Im ersten Kapitel, den Hamburger Geschichten, wird – hintersinnig erzählt – Erlebtes und Erdachtes aus Hamburg dargestellt. In den Afrikanischen Geschichten bleibt Bullerdiek sehr genau bei seinen Erlebnissen und zeigt, was hinter der Safari-Romantik zu begreifen ist. Das Kapitel Spleten ut uns Tied hält, feuilletonistisch notiert, Erfahrungen aus dem Jahr 2016 fest und wurde in dem Jahr mit dem Borsla-Preis ausgezeichnet. Es folgen noch weihnachtliche Geschichten und am Schluss – zweisprachig – lyrische Texte.

      Bullerdiek sien Buddelbreven
    • Die Quickborn-Vereinigung e. V. hat seit hundert Jahren plattdeutsche Geschichten und Gedichte in ihren Zeitschriften abgedruckt. Bolko Bullerdiek und Ingrid Straumer haben in diesen Zeitschriften geblättert und vieles gefunden, was über den Tag hinaus gut zu lesen ist und uns auch heute noch etwas zu sagen hat. Die Autorenliste ist nahezu das „Who is who“ der plattdeutschen Literatur, angefangen mit Groth und Reuter, die zuerst wichtige Literatur auf Platt geschrieben haben, über Kinau, Gorch Fock, Schureck, Siefkes, Borchert, Hansen-Palmus, Schmidt-Barrien, Tenne, Bredendiek, Schoon, Taege-Röhnisch, Kreye, Kruse, Lüpke, Lornsen, Bellmann, Bull, Andrae, Sieg hin zu denen, die heute in der ersten Reihe stehen wie Spiekermann, Kropp, Barber, Biehl, Briese, Lemmermann, Ina Müller, Graf, Stelljes und andere. Die Leser können viel entdecken; Humor und Satire, Geschichten zum Nachdenken, Gedichte voller Poesie, Literatur zu hundert Jahren deutscher Geschichte. Zeit schreibt Geschichten und gibt sich in Geschichten und Gedichten zu erkennen – in Plattdütsch Land.

      Plattdütsch Land