Ulrike Poller Livres






Auf diesen Wegen werden Wanderträume wirklich wahr: Die Traumpfade und Traumpfädchen am Rhein, an der Mosel und in der Eifel gehören zu den beliebtesten und besten Premium-Rundwanderwegen Deutschlands. Vier von 27 Traumpfaden tragen den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“. 2024 feiern alle Traumpfade den 15. Geburtstag - und Genusswandern ist beliebter denn je. Stille und Schönheit von Natur und Landschaft stehen hoch im Kurs. Jeder Traumpfad garantiert höchste Qualität und ist nach dem anspruchsvollen Standard des Deutschen Wanderinstituts wiederholt geprüft und ausgezeichnet. Der Jubiläumsband führt als praktische Pocket-Ausgabe übersichtlich und informativ zu den 27 Traumpfaden und gibt Hinweise zu den korrespondierenden kürzeren Traumpfädchen. Gegliedert nach leichten, mittelschweren und anspruchsvollen Touren stellt die Sonderausgabe ausführlich und mit zahlreichen Fotos die Wege und die schönsten Abstecher, Aussichtspunkte und Einkehrmöglichkeiten vor. Aktuelle Detailkarten und Höhenprofile machen Vorbereitung und Anfahrt einfach, zur elektronischen Navigation gibt es GPS-Daten und per QR-Code können sich sowohl Fußgänger, die mit Bus oder Bahn anreisen, als auch Autofahrer direkt zu den teils versteckt liegenden Ausgangspunkten navigieren lassen.
Trutzige Burgen, mächtige Felsen und pittoreske Fachwerkstädtchen: Am Romantischen Rhein locken links und rechts der beiden Fernwanderwege Rheinsteig und Rheinburgenweg 21 neue Premium-Rundwanderwege. Mit Längen zwischen 5 und 20 Kilometern winden sie sich durch malerische Seitentäler, stille Wälder und wogende Wiesen zu sagenhaften Ausblicken auf das Rheintal und über Hunsrück, Taunus, Westerwald und Eifel. Ulrike Poller und Wolfgang Todt beschreiben die Routen, die Höhepunkte und geben Tipps zu den besten Abstechern und Laufrichtungen. Durch die direkte Anbindung an die App „Traumtouren“ können sich Wanderer die Routen schnell und unkompliziert für unterwegs auf Smartphones laden. Durch Positions-Angaben zu den Parkplätzen sind die Ausgangspunkte leicht zu finden - und für Rast oder Einkehr unterwegs gibt es zahlreiche Hinweise. Der offizielle Wanderführer im praktischen Pocketformat macht mit mehr als 150 Fotos, Detailkarten und Höhenprofilen Lust Deutschlands bekanntestes Flusstal neu zu entdecken.
Spazierwandern für alle Altersgruppen: Die neuen Traumpfädchen verbinden kompakt die wichtigsten Attribute einer Premiumschleife - Entdeckung, Erlebnis und Einkehr. Teilweise berühren die neuen Routen auch Teilstücke von Moselsteig, Rheinburgenweg, Rheinsteig und bestehenden Traumpfaden sind insgesamt aber mit Anstiegen zwischen 80 und 200 Metern einfacher und bequemer zu bewältigen. Großen Wert legten die Wegeplaner auch auf deutlich mehr Bänke und Rastmöglichkeiten am Wegesrand. Die Start-Ausgabe zu den Traumpfädchen enthält für die ersten sechs Wege, die 2017 eröffnet wurden, neben der ausführlichen Beschreibung viele wertvolle Tipps für die beste Laufrichtung, zum Anspruch an die körperliche Fitness sowie zu Park-, Aussichts-, Rast- und Einkehrmöglichkeiten. Ergänzt wird jeder Rundwege-Vorschlag durch einen ausführlichen Besichtigungstipp in der Umgebung. Einfach macht die Erstausgabe zu den Traumpfädchen auch die Navigation unterwegs: Durch die direkte Anbindung an die App traumtouren kann sich jeder die aktuelle Route mit wenigen Klicks auf das Smartphone holen. Die kompletten zehn Wege, die zum Herbst 2018 fertiggestellt und eröffnet wurden, finden sich in der gebundenen Ausgabe „Traumpfädchen - Premium-Spazierwandern."
Schöner kann man Natur und Erlebnis, gesunde Hunsrück-Luft und deftige Hausmannskost, mittelalterliche Fachwerkromantik und märchenhafte Bachtäler kaum verbinden: Die „Traumschleifen“ Saar-Hunsrück gehören zweifelslos zu den besten Rundwanderwegen Deutschlands. Ob Ehrbachklamm oder Saarschleife Tafeltour, ob Nahefelsenweg oder Schluchtenpfad – Ulrike Poller und Wolfgang Todt haben alle 16 Touren, die sie für den Band 2 der „Traumschleifen“ ausgewählt haben, Schritt für Schritt genossen. Und bei der Auswahl auf Abwechslung gesetzt: Vom 7,6 Kilometer langen und einfachen Burgstadtpfad bis zum 17,5 Kilometer langen und anspruchsvollen Idesbachpfad reichen die Vorschläge für Touren durch das Naturparadies. Detaillierte Anfahrtsbeschreibungen erleichtern das Auffinden der teils malerisch versteckten Winkel, Übernachtungs- und Einkehrtipps sowie Hinweise auf die besten Plätze für ein naturnahes Picknick aus dem Rucksack lassen auch den Genussfaktor nicht zu kurz kommen.
Sie sind kurz und schön, verführerisch, spannend, aussichtsreich und auf kleinen Abschnitten streckenwiese auch fordernd: Insgesamt 14 Traumpfädchen locken am Rhein, an der Mosel und in der Eifel zu perfekten Kurzwanderungen. Nach dem großen Erfolg der ersten zehn Wege haben die Traumpfädchen jetzt Nachwuchs bekommen: Vier neue Wege in Virneburg, Mendig, entlang der Nette und in Niederfell an der Mosel ergänzen das Angebot von Premium-Spazierwanderwegen in einer der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Neben den kompletten Traumpfädchen stellen Ulrike Poller und Wolfgang Todt im neuen Buch die jeweils korrespondierenden längeren Traumpfade vor. Wanderer können damit noch vor Ort entscheiden, ob sie die kürzere oder längere Variante für einen rundum perfekten Wanderausflug wählen wollen. Neben ausführlichen Anfahrts- und Wegbeschreibungen, übersichtlichen Detailkarten und Höhenprofile, und vielen praktischen Tipps zu Einkehr und lohnenswerten Abstechern enthält der Band im handlichen wie hochwertigen Pocketformat mit wasserabweisendem Flexcover und robuster Fadenbindung die aktuellsten GPS-Daten für Wandernavis und Smartphones sowie eine einfache Direktanbindung an die Gratis-App „traumtouren“. Um die Suche nach den teilweise versteckt liegenden Ausgangspunkten zu erleichtern können sich Wanderer zusätzlich über einen QR-Code in Verbindung mit Google Maps auch direkt zum Startpunkt navigieren lassen.
Stille Wege - Traumschleifen & Traumschleifchen Geschenk-Set
Wandern, wo weniger los ist: 38 Premium-Rundwege zwischen Rhein, Mosel, Nahe und Saar in zwei Bänden
Eifelspuren - 18 Themen-Rundwanderungen mit App- und GPS-Anbindung
Von der kurzen Spazierrunde bis zur Wochenendtour die Eifel auf neuen Wegen entdecken
Raus aus dem Alltag, rein in die Natur: Für viele ist es nur ein Katzensprung zwischen quirliger Großstadt und ländlicher Idylle. Im nördlichen Teil der Eifel locken 18 neue Themen-Rundwanderwege. Sie führen in die Heideheimat und auf die Spuren von Römern und Raubrittern, auf Tuchmachers Fährte, zum Silberschatz oder zum Wasser von für Köln – und verbinden Natur, Kultur und Erlebnis. Mit Streckenlängen zwischen 3 und 21 Kilometern ist für jeden Anspruch etwas dabei. Angebunden sind die Wege teilweise an die bekannten Fernwanderwege Eifelsteig und Ahrsteig. Ulrike Poller und Wolfgang Todt beschreiben ausführlich, was Wanderer auf den Wegen und am Wegesrand erwartet und geben Tipps zur idealen Laufrichtung, zu lohnenswerten Abstechern und traumhaften Rastplätzen. Um die teils versteckt liegenden Ausgangspunkte ganz einfach zu finden, können sich Autofahrer wie Fußgänger über QR-Codes in jedem Kapitel per Smartphone führen lassen. Alle Touren sind aber auch per ÖPNV erreichbar, mit der GästeCard sogar kostenfrei. Aktuelle GPS-Tracks für moderne Wander-Navis stehen auf wander-touren.com zum Download bereit.