Die autobiographische Erzählung spielt in den ersten Monaten des Zweiten Weltkriegs im polnischen Lodz, in einem deutschen Lazarett für verwundete polnische Kriegsgefangene, wo der Operationsgehilfe Färber vier schwerverwundete "Zugänge" pflegt und dabei deren individuelles Schicksal kennenlernt.
Ernst Penzoldt Ordre des livres






- 2005
- 2004
Ernst Penzoldt (1892-1955) war ein vielseitiger Künstler, bekannt durch die »Powenzbande« und die Erzählung »Squirrel« von 1954. Die Geschichte eines menschlichen Eichhörnchens vermittelt einen seltenen Humor und hinterlässt ein Gefühl von Glück.
- 2002
Die Kunst, das Leben zu lieben, und andere Betrachtungen. Nachw. v. Peter Suhrkamp
- 330pages
- 12 heures de lecture
Ernst Penzoldt (1892-1955) war ein vielseitiger Künstler, der das Leben mit einer positiven Perspektive betrachtete. Mit seiner Devise, selbständig zu denken, fand er in den Herausforderungen des Alltags erfreuliche Aspekte. Thomas Mann lobte ihn als eine Stimme des Guten, die selbst in der Wüste des Lebens Hoffnung verbreitete.
- 1996
Die schönsten deutschen Erzählungen
Hausbuch der deutschen Prosa
- 1992
- 1992
"Die Kunst, das Leben zu lieben" ist eine Sammlung von poetischen und reflektierenden Texten, die Themen wie Heimat, Kindheit, Kunst und persönliche Erinnerungen behandelt. Sie umfasst Balladen, Selbstporträts und Betrachtungen über Liebe und Sehnsucht, die die Schönheit und Komplexität des Lebens erforschen.
