Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Charlotte Malachowski Buhler

    20 décembre 1893 – 3 février 1974
    Bieg zycia ludzkiego
    Das Seelenleben des Jugendlichen
    Die Rolle der Werte in der Entwicklung der Persönlichkeit und in der Psychotherapie
    Das Märchen und die Phantasie des Kindes
    Wenn das Leben gelingen soll. Psychologische Studien über Lebenserwartungen und Lebensergebnisse
    Psychologie im Leben unserer Zeit
    • InhaltsverzeichnisZur Einführung.1. Das kinderpsychologische und methodische Problem in der Märchenarbeit von Charlotte Bühler.2. Die weitere Anwendung der von Ch. Bühler erprobten Methode.3. Das Märchenalter vor 40 Jahren und in der Gegenwart.4. Realität und Wunder im Kindermärchen.5. Märchen als Entwicklungshilfe.Das Märchen und die Phantasie des Kindes.1. Die Personen des Märchens.2. Das Milieu im Märchen.3. Die Handlung im Märchen.4. Die Darstellung der Handlung.5. Denkende und anschauende Phantasie.6. Nachwort.Märchengeschehen und Reifungsvorgänge unter tiefenpsychologischem Gesichtspunkt.I. Kindermärchen, Kindertraum und Kinderspiel.1. „Rumpelstilzchen“ als Märchenfigur und das „Gramannl“ in den Angstträumen während des Gestaltwandels vom Kleinkind zum Schulkind.2. Kindliche Bereitschaft, sich dem Übermächtigen zu stellen.3. Märchenwirklichkeit und Traumwirklichkeit.4. Abholwesen des Traumes.5. Rollentausch und Verwandlung im Kindermärchen und Kinderspiel.6. Austreibungswesen (Stiefmütter und Hexen) als Ferment der Wandlung von einer Lebensstufe zur andern.II. Reifungskrisen in Kindheit und Jugend und beim Eintritt in Ehe und Mutterschaft, dargestellt am Märchen vom Rumpelstilzchen.1. Abhol- und Austreibungswesen in den Träumen vor Erlangen der Ehereife.2. Der „Höhere Dritte“ im Bund einer Ehe.3. Das Fürchtenlernen als ein Mittel zur Lebensreife und Ehrfurcht.4. Das Erlebnis weiblicher Reifung im Märchen vom Rumpelstilzchen.a) Die Kindheits- und Jugendkrise der Märchenheldin.b) Wandlung des Mädchens zur königlichen Frau.c) Wandlung der Königin zur Königin-Mutter.5. Der ubiquitär erweisbare Elementargedanke des Märchens vom Rumpelstilzchen.6. Der hintergründige Andere im Phantasiebild eines modernen Menschen.

      Das Märchen und die Phantasie des Kindes
    • Das neuaufgelegte Werk, dem die 6. Auflage von 1967 zugrundeliegt (in BA nicht angezeigt), ist eine Art historischer Meilenstein in der Erforschung des Jugendalters. Charlotte Bühler betrat quasi Neuland, als sie 1921 anhand von Tagebuchaufzeichnungen (die freilich den gehobenen Schichten der Gesellschaft vorbehalten waren), seelische Strukturen, Reifungsprozesse, die Entwicklung des Ich, des Gefühls, Willens und Intellekts sowie der Sexualität zu analysieren begann. Bedeutsam werden die Ansätze und Befunde von damals bei einem Kohortenvergleich mit Jugendlichen von heute, wie ihn Rolf Oerter in seinem ausführlichen Vorwort durchführt. Die grössten Unterschiede liegen dabei in der Entwicklung des Sexualverhaltens. - Als Standardwerk ausgebauten Beständen empfohlen

      Das Seelenleben des Jugendlichen
    • [CHARLOTTE BÜHLER: Wenn das Leben gelingen soll - Psychologische Studien über Lebenserwartungen u. Lebensergebnisse Taschenbuch (Altersentsprechend Gut) Droemer Knaur 1972 ]

      Wenn das Leben gelingen soll