Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Judith Keller

    Oder?
    Anabella aus der Zauberlampe. Chaos in der Schule
    Die Fragwürdigen
    The Questionable Ones
    The US Housing Crisis
    Jo Ann Callis - Woman Twirling
    • Jo Ann Callis - Woman Twirling

      • 88pages
      • 4 heures de lecture
      3,4(5)Évaluer

      Offers an illustrated review of the work of photographer Jo Ann Callis. This volume attests to Callis' singular vision of the delicate boundary between the world within and the world without.

      Jo Ann Callis - Woman Twirling
    • The US Housing Crisis

      Home and Trust in the Real Estate Economy

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Focusing on the human impact of housing insecurity, this book distinguishes between various forms of housing struggles experienced by individuals. It critiques the existing scholarly work for lacking personal narratives and offers a qualitative approach that emphasizes trust as an analytical lens. By highlighting the emotional and social costs of losing a home, the author reveals the daily strategies residents employ to cope with the ongoing housing crisis in the US, ultimately providing a more nuanced understanding of this urgent issue.

      The US Housing Crisis
    • A brilliant collection of micro-fiction, reflecting our fragmented times. With quirky humor and wry insight, Swiss author Judith Keller's micro-fictions unravel the fabric of daily life. She delves into the aporia of language by taking idiomatic expressions literally, unpacking the multiple meanings of words, and confounding expectations. Seven Zurich tram stops provide the framework for these familiar yet absurd portraits of passers-by, fellow passengers on the tram, the unemployed and the overemployed, the innocent and the suspicious, young mothers and confused elderly. The characters are hapless and far-fetched, trying to find their footing on shifting ground and grateful for what happiness they can find. In just a sentence or two, Keller unlocks metaphysical trapdoors.

      The Questionable Ones
    • Alles beginnt mit einer fliehenden Kuh. Kaum hat sie Frau Hasler über den Haufen gerannt, hebt sich der Vorhang und die Fragwürdigen betreten einer nach der anderen die Bühne. Jede und jeder ein Unikat, Künstler und Künstlerinnen des Lebens. Eine Frau, die den Zug nicht verlassen will, weil sie sich vor dem Schmutz da draussen fürchtet. Ein Mann, der mit Pralinen nicht umgehen kann. Die für zu leicht befundene Alice und der dicke Marc. Erwin, der nicht versteht, warum nicht alle so sind wie er. Die umsichtige Frau Sägisser und die vielleicht gar nicht so hilfsbereite Frau Siegentaler. Menschen, die ihre Liebe nur spüren, weil sie getrennt sind, Menschen, die nur zusammen sind, weil sie ihre Lügen lieben. Leute mit sprechenden und verschwiegenen Namen. Und natürlich die Polizei! Es herrscht ein wunderbares Durcheinander in diesem Buch. Judith Kellers Prosa gibt all jenen eine Stimme, die sonst in den Wörtlichkeiten hängen bleiben. Manchen genügt ein Kurzauftritt, andere brauchen etwas länger. Immer aber müssen sie durch jene feingeschliffene Sprache hindurch, die ihnen diese Schwyzer Autorin für einen Moment zur Verfügung stellt und sie und uns die Lage erkennen lässt. Ein Buch zum Aufblättern und Darin-Versinken.

      Die Fragwürdigen
    • Alicia hat keine Lust auf Schule! Kein Problem, denn sie hat ja Anabella, das Lampengeist-Mädchen, das ihr alle Wünsche erfüllt. Anabella nimmt Alis Gestalt an und geht für sie in die Schule. Ein paar Zaubersprüche später ist das Chaos in der Schule perfekt! Alicia muss sich wieder mal einige Ausreden für die Streiche ihrer Lampengeist-Freundin einfallen lassen!

      Anabella aus der Zauberlampe. Chaos in der Schule
    • Oder?

      Roman

      3,7(10)Évaluer

      Alice Kneter und Charli Uetz haben ein Problem: Sie sind schlecht verzählt. Also nehmen die beiden schwierigen Töchter das Heft selbst in die Hand und begeben sich auf die Suche nach ihrem Autor. «Oder?» ist das Logbuch einer seltsamen Reise, die von den Luchswiesen über den Peloponnes und wieder zurück in die Fantasiewelt Oerlikon führt. Auf ihrer Reise lernen Alice und Charli viele neue Freunde kennen: Die Punkfrau und den Punkmann, den Detektiv Alabanda und die Sängerin Fernanda, den geheimnisvollen Baron Nöldi, die Gregorios und einen Kondukteur, wo etwas melancholisch ist. Es gibt auch einen Kellner! Und irgendwann, irgendwann werden sie ihn finden. Und dann brätschts. «Oder?», der erste Roman Judith Kellers, balanciert souverän auf der Grenze zwischen Nouveau Roman und Sesamstrasse.

      Oder?
    • »Ich habe selten etwas so Erfrischendes, Kühnes, Lustiges gelesen.« Saša Stanišić Große Veränderungen geschehen unbemerkt: Furchtlos und mitreißend originell erzählt Judith Keller vom Ausbruch aus dem Bestehenden, der poetischen Weltverwandlung. Es ist ein wild funkelnder Roman von der Freundschaft zweier Frauen, die etwas Neues anfangen wollen. Wie aber fängt man Neues an? Da ist etwas geschehen in einem Einkaufszentrum in der Nähe von Zürich. An einem lauen Sommerabend wird aus dem Parkhaus ein Lieferwagen entwendet, womöglich ein Drogengeschäft? Zwei junge Frauen, Vera und Peli, werden verdächtigt, doch das Verhör bringt kein Licht in die Sache, im Gegenteil: Eine Meerjungfrauenstatue im Pool, kreisförmig angeordnete Fahrräder auf den Zuggleisen, die Entführung eines Pferdes – es scheint, als hätten Vera und Peli eine ganze Reihe von Verbrechen begangen, eines unwahrscheinlicher als das andere. Die abenteuerliche Suche nach dem Zusammenhang beginnt, durch die Nacht und die Stadt, und mit ihr eine aberwitzige Erkundung unserer sich verflüchtigenden Gegenwart.

      Wilde Manöver
    • In "Ein Tag für alle" von Judith Keller erleben wir einen Tag voller Sehnsucht, Übermut und Widersprüche. Die Erzählungen zeigen Menschen und Tiere, die sich in ihrer ungewissen Welt eigenwillig einrichten. Die Autorin schafft es, die inneren Konflikte und Wünsche ihrer Protagonisten feinfühlig einzufangen.

      Ein Tag für alle. Geschichten
    • Alicia ist überrascht, als eine kaputte Lavalampe zu leuchten beginnt und ein winziges Mädchen, Anabella, erscheint, das behauptet, Alicias Wünsche erfüllen zu wollen. Trotz Alicias Skepsis zaubert Anabella einen katzengroßen Tiger herbei, was den Beginn turbulenter Abenteuer markiert.

      Wünsch dir was!