Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ludwig Zehetner

    16 mars 1939
    Das bairische Dialektbuch
    Bairisches Deutsch
    Der kleine Zehetner
    Basst scho!. Bd.2
    Basst scho! Band 5. Bairische Wörter, Lautungen, Grammatik. Zu Fragen und Anregungen aus der Leserschaft der Mittelbayerischen Zeitung 2012 bis 2023
    Einblicke in Geheimnisse des Bairischen
    • Der kleine Zehetner

      Bairisches Deutsch kompakt

      „Der kleine Zehetner“ ist ein handliches Buch zum raschen Nachschlagen von mehr als 8000 bairischen Wörtern. Wer wissen will, was gemeint ist mit a diam, Gremess, Grotzen, Huiraxdax, Mirzspreckel, Stranizn, Tschamsterer, was alte Ausdrücke wie baumölen, Drischübel, Namadell bedeuten, findet schnell Auskunft. „Der kleine Zehetner“ informiert kurz und bündig über den Wortschatz, der zwischen Ende des 19. und Anfang des 21. Jahrhunderts in Altbayern heimisch war und großenteils bis heute in Gebrauch ist.

      Der kleine Zehetner
    • Das Buch präsentiert die in Altbayern verbreitete Varietät des Deutschen auf hochsprachlicher, umgangssprachlicher und mundartlicher Ebene: Wörter und Wendungen, deren Lautung, Betonung, Formenlehre, Bedeutung, Herkunft. Der Dialekt steht als ebenbürtige Sprachform neben dem Standard. Zu zahlreichen Stichwörtern finden sich Belege aus dem Schrifttum des gesamten 20. Jahrhunderts, aus Belletristik, Presse und Gebrauchstexten. „Bairisches Deutsch“ ist ein verlässliches, allgemein verständliches und dennoch wissenschaftlich exaktes Nachschlagewerk, das in jedem bayerischen Bücherregal seinen Platz haben sollte.

      Bairisches Deutsch
    • Basst scho!

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Dieser 3. Band von „Basst scho!“ setzt den Spaziergang durch Heimatsprache Altbayerns fort. Das über 4.000 Einträge umfassende Register erschließt alle drei Bände.

      Basst scho!