Schritt für Schritt ins Leben. Ein kompaktes Selbsthilfebuch für Menschen mit Dissoziativer Identitätsstörung und Zwischenformen von Christine Striebel, Ein hilfreiches Buch, das Unterstützungshilfen im Alltag gibt und die Isolation durch zahlreiche Interviews mit Betroffenen durchbricht. Dieses Buch reicht Betroffenen die Hand und erklärt einfühlsam und klar die Entstehung dieser Überlebensstrategie. Des Weiteren beinhaltet es eine Schatztruhe voller Ideen zur Entlastung und Selbsthilfe für den Alltag und den Umgang mit Behörden. Skill-Listen, Imaginationsübungen, Checklisten sowie Impulse zum Stärken und Stabilisieren geben praktische Hilfe an die Hand und machen das Buch damit zu einem wertvollen Begleiter der hilft Schritt für Schritt im eigenen Tempo seinen Heilungsweg zu gehen. Bereichert wird dieses Buch zusätzlich durch die vielen Erfahrungsberichte und Anregungen Betroffener. Auch für Menschen, die noch sehr isoliert sind mit ihrer DIS, wird dieses Buch damit zu einem ganz besonderen Geschenk und hilfreichen Begleiter, denn hier erfahren sie: es gibt auch noch andere wie mich, ich bin nicht alleine! Ein Buch, voller Liebe geschrieben, das eine wichtige Botschaft weitergibt: Gib Dir die Chance, glücklich zu leben!
Christine Striebel Livres




Die Heilung meines Traumas
Wie ich mich von den Folgen des sexuellen Missbrauchs befreite
Die Heilung meines Traumas "Die Heilung meines Traumas" ist die Geschichte der Autorin. Sie war in ihrer Kindheit sexueller Gewalt ausgesetzt und litt sehr unter den Folgen. Das Buch beginnt mit "Eine Tasse Kaffee bitte!" - einer einfachen Bitte hinter der sich ein beeindruckender Kampf um ein Zurück ins Leben findet. Nach erlittenem Kindesmissbrauchs kämpft sich die Autorin in ein gesundes Leben zurück. Sie beschreibt eindrucksvoll und berührend ihren Weg durch die Tiefen und Höhen einer Traumatherapie. Aus der Dunkelheit des Traumas in das Licht der Heilung. Die Leser dürfen diesen Weg mitgehen, ohne grausame Details, und dennoch schonungslos ehrlich. Und am Ende... aber das erfahren Sie dann selbst. Wir laden Sie herzlich ein diese Reise ins Lebensglück mit der Autorin zu machen! Denn Heilung ist möglich, so die Botschaft des Buches! Die Autorin ist Betroffene von sexuellen Gewalterfahrungen in der Kindheit. Dieses in ihrem Innern gut gehütete Geheimnis arbeitet sich mit den Jahren immer mehr an die Oberfläche, zeigt sich in Depressionen. Mit 43 Jahren überfluten sie die erste Erinnerung an ihr Kindheitstrauma. Der Sturz in die Hölle der Depression beginnt. Eine ihrer Überlebensstrategien ist das Schreiben, um der ganzen Welt zu zeigen, dass man dieses Trauma überleben kann. Ihre ersten beiden Selbsthilfebücher "Nicht allein" und "Schritt für Schritt ins Leben" entstehen.
Mein Weg aus dem Trauma
Wie es mir mit Traumatherapie und EMDR gelang die Folgen des sexuellen Missbrauchs in der Kindheit zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen
Können seelische Wunden heilen? Jahrzehntelang litt die Autorin körperlich und psychisch an den Folgen eines Kindheitstraumas. Doch mit 58 Jahren wagt sie sich noch einmal an eine Therapie. In ihrer autobiografischen Erzählung verzichtet Christine Striebel auf Schilderungen des Missbrauchs. Stattdessen lässt sie uns Schritt für Schritt ihre Therapie begleiten: Wir begegnen Ängsten, Zweifeln und Rückschlägen – aber auch einem Team von inneren Helfern, einem sicheren Ort und der unbändigen Kraft der Fantasie. Ihre Mut machende Erfahrung: Die Heilung alter, seelischer Verletzungen ist möglich!
Die Ratschläge in diesem Buch kommen von Frauen, die sexuelle Gewalt in der Kindheit erlebt bzw. überlebt haben. Ausgehend von der eigenen Erfahrung und Gesprächen mit Klientinnen zeigt Christine Striebel, wie Überlebende ihre Situation besser verstehen, sie annehmen und sich auf den Weg der Heilung begeben – und wie FreundInnen und Familie sie dabei unterstützen können. Gemeinsam mit anderen „Weggefährtinnen“ vermittelt sie Missbrauchsüberlebenden u. a. Möglichkeiten des Umgangs mit Flashbacks, Panikattacken, Sucht, Schlafstörungen, Scham und Selbstverletzung. Schwerpunkt dieses Ratgebers ist die Selbsthilfe. Er enthält einen umfangreichen Literatur- und Adressteil für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Aus dem Inhalt: - Überlebensstrategien - Leben mit dem Geheimnis - Die Zeit der Erinnerung - Die Aufarbeitung: Anregungen von Überlebenden - Mutgeschichten - Was Menschen im Umfeld tun können