Jörg Mauthe Livres






Ohne den „Knigge“ können Sie Wien nicht so erleben, wie es wirklich ist: Daß Wien eine bemerkenswert schöne und vielseitige Stadt ist, weiß jeder. Daß der Wiener eine besondere Spezies vom Homo sapiens ist, weiß auch jeder. Was der Fremdling aber nicht weiß, ist, wie er mit beiden am besten zurechtkommt. Dafür braucht der den Knigge. Oder wußten Sie, daß - nach Metternich - Asien im 2. Wiener Gemeindebezirk beginnt? Daß Sie am östlichen Stadtrand auf Steppenboden stehen? Daß es in Wien Millionen verschiedener Dialekte gibt? Je nach Beruf, Stadtviertel, Stammcafé, Einkommen usw. Grüßen Sie niemals mit „Guten Tag“ oder nur dann, wenn Sie den zu Begrüßenden nicht mögen. Warum, erfarhren Sie im Knigge. Oder nehmen Sie des Wieners Gespür für das Politische: Er wählt nicht eine Partei, er wählt stets gegen eine Partei. Das reicht gewiß, um Ihnen klar zu machen, daß Sie ohne den Knigge Wien nicht erleben können, wie es wirklich ist.
Im Mittelpunkt steht nicht nur jene geheimnisvolle und begehrenswerte Frau, die Vielgeliebte, an deren Grab sich alle ihre einstigen Liebhaber versammelt haben, um ihrer zu gedenken, sondern auch Wien – und so wird 'Die Vielgeliebte' zu einer der magischsten Liebeserklärungen an diese Stadt. Unter den Angezogenen befinden sich ein echter Fürst, ein echter Unterweltkönig, ein Genie, ein Medizinalrat und, nicht zu vergessen, der Legationsrat Dr. Tuzzi, jener Robert Musils Mann ohne Eigenschaften entsprungene Romanheld, der einst – in Jörg Mauthes erstem Roman, Die große Hitze – auf wundersame Weise Österreich vor dem Vertrocknen gerettet hat.
Österreich ist dem Untergang geweiht: Eine nicht enden wollende Hitzeperiode ist über das Land hereingebrochen und nimmt gefährliche Ausmaße an. Als sich die Regierung nicht mehr zu helfen weiß, wird Dr. Tuzzi beauftragt, Wasser zu beschaffen und so sein Land zu retten. Eine Aufgabe, für deren Bewältigung er ungewöhnliche Mittel ergreifen muss – bis ihn seine Nachforschungen schließlich nach Mariazell in ein „Zwergenzentrum“ führen.



