Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Sylvester

    16 avril 1969
    Oh du tödliche
    Adel verzichtet
    War as Experience
    War as Experience
    Feminist International Relations
    Art/Museums
    • Art/Museums

      International Relations Where We Least Expect it

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Exploring the intersection of international relations and art, this book examines prominent museums such as the British Museum and the Guggenheim, alongside newly formed spaces like those created after the 2001 World Trade Center attacks. It delves into how these cultural institutions reflect and influence global dynamics, showcasing their roles in diplomacy, identity, and historical narrative. Through a unique lens, the study highlights the significance of art in understanding and navigating international relations.

      Art/Museums
    • Feminist International Relations

      An Unfinished Journey

      • 368pages
      • 13 heures de lecture
      4,2(7)Évaluer

      The book explores the evolution of feminist perspectives in international relations, highlighting the significant contributions and challenges faced by feminists in integrating gender analysis into the field. It traces historical efforts to reshape traditional theories and practices, emphasizing the importance of understanding global issues through a gendered lens. Through critical examination, it sheds light on how these efforts have influenced policy-making and academic discourse, ultimately advocating for a more inclusive approach to international relations.

      Feminist International Relations
    • Contributes to our understanding of war and international relations (IR). This book surveys the state of war and war studies in international relations, security studies and in feminist international relations. It addresses a missing area of IR studies of war that feminism is well-placed to fill in: the emotional and physical aspects of war.

      War as Experience
    • War as Experience

      Contributions from International Relations and Feminist Analysis

      • 150pages
      • 6 heures de lecture

      Offering a fresh theoretical perspective, this work equips feminists with tools to analyze the intersections of war, security studies, and international relations. It challenges traditional narratives and highlights the importance of gender in understanding global conflicts and power dynamics. By integrating feminist theory into these fields, the book aims to reshape discussions and promote a more inclusive understanding of security issues.

      War as Experience
    • Kökkenmöddinger, gebürtiger Däne und Taxi fahrender Philosoph in Dresden, erhält einen Sonderauftrag: Er soll als Privatchauffeur Gundula Gräfin von Gundermark die Stadt zeigen. Auftraggeber ist ihr Sohn Horst von Gundermark. Der attraktive Antiquitätenhändler hat geschäftlich in Dresden zu tun und möchte seine Mutter kulturell gut umsorgt wissen. Da die alte Dame anspruchsvoll ist, hat Kökkenmöddinger ein volles Programm: Elbschlösser, Frauen- und Kreuzkirche, Semperoper, Staatsschauspiel, Dresdner Zwinger. Abends fällt er totmüde ins Bett, kaum dass er mal ein Wort mit seiner Mitbewohnenrin Jelena wechseln kann. Er ist heimlich verliebt in die Radiomoderatorin, die ihn aber allzu oft am ausgestreckten Arm verhungern lässt. Nach zwei Tagen Sightseeing schüttet die Gräfin Kökkenmöddinger ihr Herz aus: Sie fürchtet, dass ihr Sohn keinesfalls geschäftliche Termine wahrnimmt, sondern ein Seniorenheim für sie sucht. Sie weist ihren Begleiter an, den Sohn zu beschatten. Kökkenmöddinger nimmt die Spur auf, zweifelt jedoch schnell am Verdacht der Gräfin. Er vermutet, dass der Sohn schmutzige Geschäfte tätigt. Oder warum sonst drückt sich Horst von Gundermark vor edlen Residenzen herum und trifft sich mehrmals mit der undurchsichtigen Wanda Organza? Als Kökkenmöddinger auch noch von Jelena erfährt, dass gerade eine Serie von Schmuckrauben Nobelhotels und Juweliere in Dresden erschüttert, hat er eine böse Ahnung … Christine Sylvesters Kriminalroman Adel verzichtet ist ein raffiniertes Spiel mit der Täter-Opfer-Frage – und ein atemberaubendes Katz- und Mausspiel vor der beeindruckenden Kulisse Dresdens!

      Adel verzichtet
    • Oh du tödliche

      Lale Petersen ermittelt

      4,3(3)Évaluer

      Auch zur schönen Weihnachtszeit bleibt Lale Petersen wieder einmal nicht verschont von Mord und krimiverdächtigem Chaos. Lale, den Weihnachtsmuffel, erwarten drei schwierige Fälle in winterlicher Aufmachung und ihr Team hat neben Glühweingenuss und Striezelfreuden noch allerhand Verbrechen unterm mörderischen Tannenbaum bereit liegen. Erst müssen sie die große Striezelkrise zum Stollenfest verhindern, dann Dresden und seine Besucher vor einem Anschlag retten, und schließlich muss Lale sogar im wohlverdienten Urlaub an die Arbeit, denn ein Schneemann entpuppt sich als Totenverkleidung. Typisch Lale – amüsant chaotischer Dresdenkrimi!

      Oh du tödliche
    • Vor den Augen von Lale Petersen bricht mitten auf der Augustusbrücke ihr Stadtführer zusammen und ist tot. Für die eben aus Hamburg nach Dresden gewechselte Kommissarin Lale beginnt ihr erster Fall gleich mit einem Serienmord.

      Barocke Engel
    • Muschebubu

      Lale Petersen ermittelt wieder

      • 347pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(4)Évaluer

      Christine Sylvester lässt nach dem Sieg im Dresdner Krimi-Wettbewerb und ihrem ersten erfolgreichen Krimi „Der Barocke Engel“ auch ihr neues Werk wieder in Dresden spielen und verspricht noch mehr Spannung und viel Spaß. Mit bissigem Humor und viel Mut wagt sich auch diesmal Kommissarin Lale Petersen auf die Spur eines Mörders. Erleichtert und müde sitzt Lale nach einem öden Polizeiseminar im Zug zurück nach Dresden. Wenn da nur nicht ihre plappernde Reisepartnerin wäre! Endlich in den Schlaf gesunken erwacht sie neben der ehemals gesprächigen und nun toten Frau. Ein Mord direkt neben einer Kriminalkommissarin?! Lales Ehrgeiz ist geweckt und ihre Ermittlungen beginnen. Sie stößt dabei auf Stasi-Verbrechen, Drogenhandel, Polizeikorruption und erneute Tote. Zum Glück wird sie wieder von ihrer liebevoll-frechen Assistentin Mandy sowie dem naiven, aktenfixierten Kroko unterstützt. Doch auch ihr Privatleben stellt ein einziges Chaos dar. Der charmante und gutaussehende Künstler Gola Gronski zieht die sonst so resolute Lale in seinen Bann. Doch kann sie ihm trauen? Und dann ist da ja auch noch ihr zugezogener Ex-Mann Jobst, der sich als der neue Staatsanwalt nicht nur in ihren Fall einmischt, sondern auch noch den eifersüchtigen Beschützer spielen muss. Schließlich gerät Lale immer mehr in Gefahr und eines Tages wird sie als tot in der Zeitung gemeldet.

      Muschebubu
    • Erst stößt Kommissarin Lale Petersen mit einem Radfahrer zusammen, dann soll sie die Schutzpolizei auf der Jagd nach Perversen in den Elbauen unterstützen. Und schließlich erfährt sie ausgerechnet von ihrem Exmann, dem Schnösel von Staatsanwalt, dass der Radfahrer sie wegen Unfallflucht angezeigt hat! Als Lale und ihre Kollegin Mandy den Burschen an seinem Arbeitsplatz zur Rede stellen wollen, ist er kalt, still – und tot.

      Psychopathenpolka - Lale Petersen ermittelt
    • Eigentlich sollte es ein entspanntes Wochenende werden. Natürlich waren Lilly und Tillmann etwas nervös, schließlich war es das erste Treffen mit Lillys etwas exzentrischer Großfamilie. Aber der erste Abend lief ganz gut, das bisschen Sturm war nun auch nicht so schlimm und der einsam gelegene Gutshof strahlte heimelig im Licht der Gaslaternen. Als Lillys Cousine tot im Stall aufgefunden wird, scheint noch ein Unfall denkbar. Aber der Schnitt durch die Kehle des Cousins sieht nicht wirklich nach einem Problem beim Rasieren aus. Schnell bleiben immer mehr Plätze an der reich gedeckten Familientafel leer. Strom und Telefon fallen aus, an Hilfe von außen ist nicht zu denken. Wer lichtet so erbarmungslos die Reihen von Lillys Familie? Wer spielt falsch und wem kann Tillmann noch trauen? Ein famoser Krimispaß in bester angelsächsischer Tradition.

      Der Verlobte